Bisher keine Geräusche. Einzig das mit Ölnebel bedampfte Ansaugrohr
Beiträge von Realist
-
-
Realist, raucht Dein Wagen auch, so, wie im Video ?
Nein
-
Da sieht man wie geldgeil die Werkstätten sind - ich krieg Puls
Weil's nicht sonderlich schlimm ist, hab ich es bisher uach nicht gemacht. Aber anderer Seits, die BMW Werkstatt kann das Teil auch nicht einzeln direkt bei BMW bestellen, wieso sollten sie es dann auch machen...
Wenn du nicht zufällig noch etwas findest oder chap auch nicht's kennt, dann werde ich vermutlich das Kit in den USA bestellen
-
Das Ansaugrohr ist nicht wirklich nass oder feucht, sondern es glänzt bzw. schwimmert ein wenig.
Wenn man mit dem Finger drüberfährt, dann sammelt man nach ca. 2cm diese Menge wie auf dem Bild hier an:
-
Hat hier schon mal jemand die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht und eine vertrauenswürdige Quelle in Deutschland für die Membran + Kappe?
Das ist genau das Bauteil, worüber meiner ein wenig Öl verliert wenn ich viel Autobahn fahre. Über den von NoSilentRunning geposteten Schlauch (im Bild die Nr. 2) geht es dann in die Ansaugung.
Sind im Hochsommer bis zu 1l/10.000km, im Winter sind es nur 0,5l/10.000km.
BMW sagt es ist die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung, das würde in der Zylinderkopfabdeckung integriert sein und das würde es nur als Gesamtteil und nicht Einzeln geben.
Reperatur inkl. Einbau 4-Stellig.
Wenn du eine gute Lösung gefunden hast, wie man die Membran einzeln tauschen kann, dann gib bitte bescheid
-
Mal ehrlich - Wer latscht bei so einem Auto nicht einmal voll bei der Probefahrt durch? Wohl nur jemand, der noch etwas schnelleres bereits besitzt...
Ich dachte jedenfalls, mir schiebt es gleich das Hirn durch die Kopfstütze
-
Tempomat 240 sind im 7ten Gang fast genau 4600U/min.
Im 8ten sind es unter 4000U/min.
Da geht dann "Berg ab" und "auf der Ebene" die Klappe zu. Leichte Steigungen schafft er ohne Runterschalten in 7ten nicht.
Tempomat 210 und die Klappe ist immer zu. Windgeräusche auch i.O.
Wenn's dich also stört, dann lässt du es ja richtig fliegen...
-
So Mau kann es doch gar nicht sein... Irgendwo müssen die Abgase ja raus...
-
berba11 Nimm uns doch mal ein wenig Sound auf und poste es hier
-
Sowas gab es hier in Deutschland auch bereits bei den B58 Motoren
Und ansonsten sehe ich das Einführen von Softlimitern als sinvolle Maßnahme...
Es gibt ja eine Art Bauteilschutz, aber für kurze Zeit kann man aktuell bis in Drehzahlbegrenzer knallen...
Und es gibt immer irgendeinen, der sowas Nachts in der Wohnsiedlung der Großstadt testen muss...