Beiträge von Realist

    Ist glaube ich nicht das erste Mal, dass sowas passiert...


    Für unseren B58:

    Die eingetragenen Werte für Stand - und Fahrgeräusch müssen zum einen legal sein und zum anderen vom Fahrzeug unter gewissen Regeln stets eingehalten werden.

    Welche Regeln das sind, definieren die Gesetzte, die zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gegolten haben. Die Typgenehmigung muss all diese Gesetze erfüllen, andernfalls darf das Fahrzeug nicht auf dem Markt zugelassen werden.


    Das Standgeräusch hat rechtlich fast keine Bedeutung. Es dient vielmehr dazu, eine Überprüfung von manipulierten Abgasanlagen zu erleichtern. Hier hat jeder B58 erstmal 90db(A) stehen. Erst ab über 100db(A) kann davon ausgegnagen werden, dass die Fahrgeräuschmessung so oder so nicht mehr bestanden werden kann...

    Das Fahrgeräusch ist sehr schwer zu messen, hier stehen beim B58 71 db(A) drinnen, legal wären bis zu 72 db(A). (Eingetragene Leistungssteigerung ab 380PS könnte sogar 73db(A)...)


    Beim B58 mit und ohne MPPSK ist es so, dass weder die 90db(A) im Stand, noch die 71db(A) bei der Fahrgeräuschmessung überschritten werden.

    Erst in Kombination einer Downpipe werden die Werte ans Limit getrieben oder sogar überschritten. Es gibt 5db(A) Tolleranz, aber Tuning-Maßnahmen und Tolleranz haben erstmal nichts mit der Typgenehmigung vom Fahrzeug zu tun.


    Trotzdem ist es mittlerweile so, dass du innerorts mit und ohne MPPSK jederzeit bei offene Klappe wegen "Unnötig Lärm- oder Abgasbelästigung verursacht" zu 80€ verdonnert werden kannst.

    => Wenn hier irgendwann der Leidensdruck zu hoch wird, kann es gut möglich sein, dass auch die Klappen-Schaltfunktion vom Fahrerlebnisschalter entfernt wird.


    Da aber wie gesagt die Werte weit von den erlaubten Werten entfernt sind, denke ich nicht, dass wir die "nächsten" auf der Liste sind. Vielleicht irgendwann ja, vielleicht aber auch nicht.

    Wenn es denn TTRS trifft, denke ich eher dass als nächstes die RS3 und RS Q3 Modelle an der Reihe sind...

    Meine Top 4, falls ich mal in den Genuss komme eine Individualfarbe wählen zu können:

    1.) San Marino Blue Metallic

    2.) Verde Ermes Metallic

    3.) Twilight Purple Metallic

    4.) Frozen White

    Wenn das nicht geht, dann Schwarz. :D


    Darfst dich gerne von den Farben inspirieren lassen, wobei du die Nr.1 ja schon hattest. Und die Farbe sieht in echt in der Sonne einfach unglaublich gut aus. :love:

    Geschmack hast du auf jeden Fall ;)

    Bei den Ammi's gibts auch gerade bei den M-Fahrzeugen häufig Aktionen, bei denen die Individuallackierung mehrkostenfrei dazu gebucht werden kann.

    Drum ist dort alles so viel schön bunter.


    Ich glaube, die Farbe ist im Sonnenlicht richtig nice :thumbup:

    Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
    Teil 4


    Seit her kein weiteren Messungen gegeben. Status: Standmessung alles i.O. Fahrgeräuschmessung noch ausstehend.


    Manuel13 Spannender Vierteiler, der zu folgendem Ergebnis kommt:

    - Die beim 340i immer eingetragenen 90db(A) werden selbst mit MPPSK & Klappe offen eingehalten.

    - Gemäß der Typzulassung deines Fahrzeuges (zu finden im Fahrzeugbrief) gilt folgende EU-Verordnung für deine Lärmwerte.
    - Gemäß 4.2.5.2 gilt: "Vor jeder Messreihe ist der Motor nach den Angaben des Herstellers auf normale Betriebsbedingungen zu bringen."

    - Das bedeutet für dich: Auto starten, Kaltstart & Kat heizen abwarten, Comfort Modus. => Klappe bleibt zu!

    - Bei geschlossener Abgasklappe werden die 90db(A) + 5db(A) Tolleranz selbst mit MPPSK & DP nicht überschritten.

    Wenn du also "nur" den MPESD hast, dann wird die Geräuschmessung ergeben, dass dein Fahrzeug definitiv nicht zu laut ist.