Beiträge von Realist

    Das wurde schon mal im MPPSK Thread beleuchtet.


    Rechtlich gibt es zwei Werte. Die Standgeräuschmessung und die Fahrgeräuschmessung.

    - Für die Standgeräuschmessung kann es einen db(A)-Wert im Fahrzeugschein geben, muss es aber nicht. Sie ist theoretisch optional. Auch muss keine Drehzahl angegeben sein, dann gilt automatisch maximal Drehzahl / 2.

    - Die Fahrgeräuschmessung muss jedes Fahrzeug einhalten - er ist ausschlaggebend.


    Die Standgeräuschmessung ist lediglich ein Indiz, dass schnell von der Polizei und Prüfstellen überprüft werden kann, um Manipulationen auszuschließen bzw. zu erkennen.

    Die Fahrgeräuschmessung ist extrem schwierig zu rekonstruieren - dazu muss umfangreiche Messtechnik und Umgebungsbedingungen vorhanden sein. Kann kein Polizist der Welt überprüfen.


    Kurz um: Die 90db(A) bei 3.750 U/min sind absolut rechtlich in ordnung und geben der Polizei/dem Prüfer eine einfache Möglichkeit, deine Abgasanlage hinsichtlich Manipulation zu überprüfen.

    Das Messverfahren für das Fahrgeräusch ist für deine Zulassung relevant und lässt sich nur unter schwierigen - ja fast schon laborartigen - Bedingungen ermitteln.

    Dort werden unter Umständen die 3.750U/min überschritten - muss aber nicht. Es gibt ein definiertes Prüfverfahren, welches eben eingehalten werden muss.

    "Adaptive LED" sind spezielle Scheinwerfer, die sich deutlich vom normalen LED Scheinwerfer unterscheiden. (Hinsichtlich Funktionen und Lichtausbeute. Die Optik ist ähnlich, aber es gibt Unterschiede)


    Adapative LED Scheinwerfer können bei Lenkraddrehung mit in die Kurve schwenken und in Kombination mit der Fernlichtautomatik (Selective Beam) wird der Gegenvekehr bei Fernlicht ausgeschnitten. So ist z.B. auf der rechten Seite durchgehend Fernlicht, während links aus ist.


    Das "normale" LED hat die 'Trennelemente' nicht in einer Flucht.
    Beim adaptiven LED sind sie perfekt in einer Flucht.


    LED_Trennelement.png


    Der Standard Endschalldämpfer vom 340i hat am linken Endrohr eine Auspuffklappe. Diese geht in Abhängigkeit von der Katheizphase, Kaltstartphase, Fahrerlebnisschalter, Motordrehzahl und Gaspedalstellung auf.


    Eine garantierte Öffnung erzielst du, in dem du dein Wagen startest, die gesamte Katheiz- und Kaltstartphase abwartest (Bei mir kann das bis zu 120s dauern...) und dann den Fahrerlebnisschalter auf Sport stellst.

    Anschließend musst du das Gaspedal 1x antippen. Wenn du das bei offenem Fenster machst, hörst du, wie sich die Klappe öffnet. Der Sound sollte sich dann ändern.


    Wenn du zu früh in den Sportmodus schaltest, wird die Abgasklappe nicht geöffnet.

    Ansonsten, ab ca. halb Gas und ab ca. 4000 Umdrehungen, dann geht sie ebenfalls auf. Schließt aber nach dem Schalten evtl.


    Für Ausstattungscheck deine VIN in einen Decoder packen und nach - ich glaube - SA 2VF schauen.

    z.B. hier mit https://www.mdecoder.com/

    Hat mich jetzt mega gewurmt, dass ich es im ETK nicht gefunden habe. Konnte es jetzt aber finden...


    Leebman24 ETK

    Home -> BMW Ersatzteile BMW 4er F82 M4 -> M4 GTS Coupé (4S91) -> Zubehör-> Fahrzeugausstattung -> Versteifung Karosserie Hinterbau


    Da ist das Bild, mit den Nummern 02 und 06