Meiner auch - den Stecker hab ich schon...
Beiträge von Realist
-
-
Eintragung außerhalb der Grenzen eines Gutachtens sind in der heutigen Zeit leider ein Problem.
[...]
da man da am Ende mit der Unterschrift den Kopf hinhält, wird der Ermessensspielraum auch immer enger.
Genau das ist der entscheidene Punkt!
Geh zur Prüfstelle deiner Wahl (vermutlich wirst du mehrere abklappern müssen) und trag dort dein Anliegen vor. Beschreib was du vor hast, nimm sämtliche Dokumente mit die du hast und erarbeite eine Lösung, wo die Chancen gut stehen. Es gibt een keine Garantie für dein Vorhaben, dass es am Ende wirklich eingetragen wird - und dann hast du einen verbreiterten 4er ohne Felgen...
Hier im Forum kann dir diese Garantie keiner geben. "passt nicht" ist die Erfahrung hier, alles weitere musst du selbstständig mit einem kompetenten, kooperativen, erfahrenen amtlichen Sachverständiger besprechen.
Der hier ist Tuning-Experte in Süddeutschland und bildet Sachverständiger hinsichtlich Tuning aus. Er sitzt also in der "Leitstelle".
Wenn er sagt, das klappt nicht, dann wird das tendeziell nichts. Und wenn er sagt, man kanns probieren, dann musst du es riskieren.
Viel Erfolg mit deinem Projekt
-
Wie löse ich das Problem? Mal ganz nett gefragt.
Oder kurz: passt nicht.
Es gibt keine laut Gutachten zulässige Kombination für den F36 xDrive (245 VA/255HA in Kombination unzulässig, 255 VA geht aber auch nicht)
Dazu notwendige Karosseriearbeiten.
Sicher bekommt man das mit mehr oder weniger viel Nacharbeit unter, auch mit 255 rundum, läuft dann aber in jedem Fall auf eine Einzelabnahme hinaus, die besser vorab mit der Prüfstelle geklärt wird.
1.) "vorab mit der Prüfstelle"
2.) "mehr oder weniger viel Nacharbeit"
3.) "notwendige Karosseriearbeiten."
4.) "Einzelabnahme"
-
Nemec, von dir les ich mehr vom E46 als vom 40er... Ich glaub, du musst dir ein Zweitwagen zulegen
-
Auch ich habe bisher die Vmax von 256 km/h gemäß Tacho genau 2mal erreicht.
Beide male ebenfalls nur unter "Idealbedingungen" was für mich wären:
- Autobahn ohne jede Begrenzung der Geschwindigkeit
- Nachts
- nahezu alleine unterwegs
- ich alleine im PKW (mit Passagieren grundsätzlich nicht!)
- nahezu windstill
- neuwertiger Asphalt
Wie oft das vorkommt, kann sich jeder denken.
Kommt ganz auf den Wohnort drauf an...
Heute bin ich im Begrenzer gewesen, am Wochenende werd ich's wieder sein und es gibt Tage, da fahr ich mit Tempomat 250...
Hier ist vermutlich vieeeeeel weniger los
-
Vollbremsung von 256km/h (Tachobegrenzer) auf ca. 60km/h in einer leichten Linkskurve:
- Das Heck vom F31 bleibt stabil
- Das ABS funktioniert prächtig auch bei über 200km/h
- Die M-Sportbremse mit geschlitzen/genuteten Scheiben steckt problemlos weg.
- Das ESP muss nicht eingreifen, das Auto schaukelt sich nicht auf
Weitehrin gute Fahrt an alle
-
Hast du den unregelmäßiges Ruckeln o.ä.?
Meiner hat bald 120.000tkm und es ruckelt noch nichts. Ich habe bisher auf eine Getreibespühlung verzichtet, gerade wegen der Kulanz
-
Die 100Nm sind es aber nur dann, wenn man vom Handschalter kommt, da dort das MPPSK auf 450Nm limitiert ist
-
Erst ist mir nicht aufgefallen, aber nachdem meiner fast die gleiche rote Nummer hatte, hab ich nochmal genau hingesehen....
Und siehe da: Der Verkaufsraum & den Parkplatz habe ich wieder erkannt
-
Kurze Frage: Hast ihn in Syke abgeholt?