Beiträge von Realist

    aber hier gibts n thread bezüglich nerviger geräusche


    Also die original Scheiben sind sehr laut und machen auch viel Vibration und Brummen. Mich stört es nicht, da sie sehr gut bremsen.

    Gefahrenbremsung von Tacho 260 auf 40 ohne Probleme/Verziehen überstanden. (Spätabends ist einem Bus der Reifen auf der Autobahn geplatzt und der Radkasten / Metallteile hab sich auf der linken Spur verteilt...)


    Aktuell sind die Scheiben/Klötze 35.000km drauf und die halten auch noch mindestens 5.000-10.000km


    der metty Ich denke, ein Thread für Erfahrungsberichte mit dem 40i/B58 ist ganz interessant. Hat für mich nichts mit Beweihräucherung zu tun, bist eingeladen Fragen jeglicher Art zu stellen oder dich an Diskussionen zu beteiligen...

    Außerdem sind wir nicht das Ende der Fahnenstange oder die Elite, schließlich gibt es den S55, den S58, Alpina-Motoren, aber auch alle anderen Motoren haben ihre Daseinsberechtigung. Grundsatz vom Forum ist die Plattform zum Austausch - und da darf sich jeder dran beteiligen :)

    Nemec 10W-40 hatte ich nur einmal drinnen. Aktuell ist 10W-30 drinnen... Die Probleme bei hohen Temperaturen und dem Ölverlust sind für mich bei 10W-30 und 10W-40 fast identisch, macht kein Unterschied.

    Ich wechsle das Öl ca. alle 20.000km. Leider habe ich den BMW Partner wechseln müssen, daher konnte ich bisher kein Öl mehr mitbringen. Geht aber in Zukunft wieder ;)


    Mein Spritverbrauch liegt bei 10,0 - 10,5l mit xDrive/Touring. Mein Arbeitsweg ist fast 25km, davon 23km Landstraße, davon 10km zweispurige Landstraße mit 130km/h. Auf den restlichen, einspurigen Stücken gibt es genug Gerade zum Überholen. Ich nehm eigentlich jeden LKW mit ;) Heimweg ist dann viel Bergab, oft viel Verkehr & hinterm LKW fahre ich dann mit 7,5l nach Hause.


    Gelegentlich fahre ich zur Uni nach Hagen, sind für mich 475km. Die ersten 20km sind Landstraße (100) zum Warmfahren, dannach gibt es eigentlich Vollgas bis nach Hagen. Unbegrenzte Autobahn sind ca. 275km, da wird im Sommer - wenn der Verkehr es zulässt... - Tacho 260 (im Begrenzer) gefahren. Ansonsten Tempomat das, was aufm Schild steht... Die letzten 20km wird er wieder schön kalt gefahren :)

    12,5l/100km Verbrauch - Keine Probleme mit irgendwelchen Temperaturen, Reifenverschleiß hält sich absolut im Rahmen.

    Das geht in einer Tankfüllung mit ca. 75km Restreichweite - aber das ist ja nur die vorrausberechnete Reichweite. Das letzte Stück erhöht sich das auf fast 100km...


    Thema Reifenverschleiß bei obiger Fahrweise: ca 1,5mm/10.000km


    Fahre 40% SuperPlus 98Oktan, 60% Aral Ultimate 102Oktan - Shell tankte ich fast nie.

    Bei der Suche nach einem neuen Auto war für mich wichtig, dass er Allrad und eine Anhängerkupplung hat, damit es den Alltagsherausforderungen gewachsen ist. Wobei die AHK eher unwichtig war, da man das ja problemlos nachrüsten lassen kann. (Ist dann auch einer ohne AHK ab Werk geworden)


    Habe ich mich sehr intensiv mit den Motoren und Scheinwerfern vom F31 befasst (N55 vs. B58, LED vs. Adaptive LED)... Da war für mich schnell klar, dass es ein 40i mit adaptiven LED-Scheinwerfern werden muss, und der 35i absolut ausgeschlossen ist. Auch ein US-(Re)Import kam für mich nie infrage. Mehrkosten für den 40i waren für mich tragbar.


    Hab den Wagen jetzt 2 Jahre, >50.000km selbst drauf gefahren und >100.000km Gesamtkilometer. Bin im wesentlichen sehr zufrieden.

    Durchgängig mit dem MPPSK unterwegs, mein Profil ist fast nur Langstrecke (Arbeitgeber ~20km entfernt) und Autobahn.

    Wenn das Auto warm gefahren ist, gibt es fast immer volle Kette - hab das Auto ja nicht zum Parken gekauft ;)


    Was war bisher bei mir so, was habe ich gemacht?

    - Die geschlitzt und genutete 370mm/345mm Bremsscheiben beim Wechsel verbauen lassen - tolle Ergänzung zum Auto

    - Anhängerkupplung nachgerüstet. 1 Pferd + Anhänger wird problemlos regelmäßig gezogen

    - Diffusor von dm-autoteile -> Der Einzige, der mit abnehmbarer Anhängerkupplung nahezu problemlos passt, musste nur minimal bearbeitet werden.

    - 2x Marderbisse (Wenn ich über Nacht bei den Schwiegereltern war, kackt der Marder immer auf die Antenne bzw. beißt im Motorraum)


    Was fällt am B58 auf

    - Ölverlust an heißen Sommertagen bei längerer, schnellerer Autobahnfahrt. (Fällt erst bei Fahrten ab 200km, viele Vollgas, viel >200km/h auf)

    - Im Sommer quietscht ein Riemen (Auto warm fahren -> Kurz an der Tankstelle anhalten -> Weiterfahren -> Schalten -> *quietsch* ), hab schon den 3ten Riemen, hilft aber alles nichts


    Was kommt noch?

    - MHD Stage 1 inkl. Eintragung


    Empfinde das Auto als sehr zuverlässig.

    Wenn der Motor noch nicht durchgewärmt sind, dann hab ich bei konstanter Fahrt auch ab und zu Ruckler, einmal bei Tempomat 90 (7. Gang) und einmal bei Tempomat 110 (8. Gang). Müssten fast genau die Umdrehungen sein?


    Sind aber wirklich kleine Ruckler, man hat kurz das Gefühl, dass der Tempomat nicht die Geschwindigkeit hält. Aber, mit Fußgas gleiches Bild. Hört aber nach 5 Minuten auf.


    Tritt auch auf bei neuen Zündkerzen und 102 Oktan....


    Da es wie gesagt nach 5 Minuten weg ist, stört es mich bisher nicht.

    Gibt's. Meiner verliert minimal Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung.


    Wann?

    Im Sommer, bei Temperaturen >30°C und dann Langstrecke Autobahn mit viel >200km/h.

    Wie viel?

    Auf meiner Strecke hin und zurück (ca. 1000km) nicht ganz ein halben Liter.


    Da ich das aber ganz selten mache und die Bedingungen nur im Hochsommer gegeben sind, Interssiert es mich nicht.


    Ansonsten keine Probleme / Verlust. (Keinerlei Verlust von Herbst bis Frühling)

    Realist, ich formuliere jetzt einfacher:

    1. Drehzahlkennlinie ist sowohl im S-Modus, als auch "Hebel nach links" identisch. Ja od. nein ?

    2. "Hebel nach links" belässt Lenkung und Fahrwerk im Comfort-Modus. Ja od. nein ?


    Soo, chap ist jetzt angefixt und geht gleich zu seinem Thermomix , um zu programmieren...;)


    Okay, wir haben da noch ein Missverständniss ;)


    "Hebel nach Links", bedeutet den Getriebejoystick, wenn er in "D" ist, nach Links zu kippen. Dadurch wird das Getriebe von "D" nach "S" geändert. Das ist der "S-Modus" vom Getriebe.

    Mit dem Fahrerlebnisschalter, neben dem Getriebejoystick, wecheslt du die Fahrmodi: EcoPro -> Comfort (Standard) -> Sport ---> Sport+.


    Zu deinen Fragen:

    (Ich nehem an, du meinst Sport-Modus und nicht den S-Modus vom Getriebe)

    1.) Nein. Die Drehzahlkennlinien sind ähnlich, aber unterschiedlich im Sport-Modus und "Hebel nach Links" S-Modus (vom Getriebe).

    2.) Ja. "Hebel nach Links" S-Modus (vom Getriebe) hat keine Auswirkung auf Lenkung und Fahrwerk.

    Das ist der "Nachteil" am Joystick nach Links. Wenn du im S-Modus +/- betätigst (Lenkrad oder Hebel), dann bist du im manuellen Modus. Um wieder nach S zu wechseln musst du den Hebel einmal nach rechts, und dann wieder nach links schieben. Ein anderer Weg ist mir nicht bekannt.

    Long-Tall-Ernie's Idee mit dem Hebel nach Links legen, um in den Getriebe-S Modus zu kommen, könnte dir auch schon reichen...


    Ergänzung zu Sport im iDrive konfigurieren: Dein Lenkrad wird strammer, weil du die variable Sportlenkung hast. Wenn du nun von "Antrieb & Fahrwerk" auf nur "Antrieb" änderst, dann bleibt die Lenkung schön angenehm.

    ABER: Wenn du auch das adaptive Fahrwerk bestitzt, dann wird das Fahrwerk nicht mehr strammer. In dem Fall bewirkt Fahrwerk dass Lenkung & Fahrwerk stammer sind, bzw. beide angenehm weich. Die Konfiguration geht nur im Verbund.


    Es besteht also keine saubere Trennung zwischen Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk.

    => Motor wird vom Sport(+) Modus beeinflusst

    => Getriebe wird vom Sport(+) Modus und vom Getriebejoystick (Hebel nach Links) beeinflusst

    => Lenkung wird zusammen mit dem Fahrwerk über den Sport(+) Modus beeinflusst