Fährst du bei Regen? Bei Aquaplaning sind 2 mm ein deutlicher Unterschied!
finde ich nicht... also 7 oder 5 ist kein Unterschied.. wenn dann eher 7 oder 3 mm
Fährst du bei Regen? Bei Aquaplaning sind 2 mm ein deutlicher Unterschied!
finde ich nicht... also 7 oder 5 ist kein Unterschied.. wenn dann eher 7 oder 3 mm
Alles anzeigenKommt drauf an, was man gut findet.
Jedes Jahr neue Reifen könnte man GENAU SO argumentieren.
Tanken wenn der Tank erst halb leer ist, ist eigentlich auch gut.
Alle 2 Stunden Zähne putzen.
Monatliche Voruntersuchungen. Darm, Blutwerte, Hautkrebsscreening, prof. Zahnreinigung, etc.
Jede Stunde kontrollieren ob das Baby noch atmet. (Stündlich reicht natürlich nicht wirklich wenn man sicher sein will)
Wöchentlich die Küchenmesser schleifen.
Täglich den Rasen wässern.
Gut ist ja wohl immer eine Frage der betrachteten Kriterien. Und da man den Status beim Kriterium "Motorverschleiss" nicht ohne dramatischen Aufwand feststellen kann, bleibt die Sache diffus. Umso mehr, wenn die Betriebsbedingungen eine sehr, sehr grosse Bandbreite haben. Ich behandele meine Motoren sachgerecht, das Fahrprofil ist eher motorschonend. Deshalb kommt der Wechsel nach 2 Jahren oder 30.000 km, mein Auto sagt mir wann. Meinen alten Toyota Carina habe ich bei 180.000 km mit gut laufendem Motor verkauft. Die fälligen Ölwechsel hatte ich ca. 50 % überzogen, wegen günstiger Fahrbedingungen. In jedem Fall muss es das richtige Öl in ausreichender Menge sein, da würde ich auch nicht diskutieren.
das sind ja eher Sachen, die man nicht miteinander vergleichen kann
Ölwechsel und neue Reifen... Fakt ist, die Schmierwirkung von Öl lässt mit der Zeit nach und das ist nunmal schlecht für mechanische Teile, die Reibung und Hitze erzeugen und/oder ausgesetzt sind! Reifen kannst du meistens bis zum Slick fahren, ohne das Otto-Normal-Verbraucher das merken würde... außerdem sind Reifen nur bedingt schlechter, egal ob sie 5 oder 7 mm haben... somit hinkt dieser Vergleich schonmal!
ich habe bislang immer die BMW LL Intervalle eingehalten... also alle 2 Jahre oder 30.000km... da der Wagen jetzt aber 9 Jahre alt wird und das einen gewissen Verschleiß impliziert, werde ich jetzt jährlich das Öl wechseln und auch kein 0W30 mehr.. eher wohl 5w40
Nein das pro kit hat eine abe da wird nix eingetragen.. bin zum tüv immer bei bmw und die haben auch erst gemeint es müsste eingetragen werden.. Riesen Diskussion
Ende vom Lied.. Die den Federn beiliegenden Unterlagen reichen aus um so zu fahren ohne Eintragung
Finds nicht so schlimm sind eigentlich jedes Jahr da mit ein paar Fahrzeugen.. ist natürlich nichts für Sesselpupser und comfort fanatiker
Bei mir steht demnächst der Wechsel der Beläge an. Hab die blaue M-Sportbremse (noch die ersten Scheiben + Beläge).
Die Scheiben überleben wohl noch einen Satz Beläge, sodass ich jetzt erstmal nur Ausschau nach Belägen halte. Macht es Sinn einfach noch mal OEM Beläge zu kaufen oder gibt es bessere/günstigere/sinnvollere Alternativen in Kombination mit den "gebrauchten" Serienscheiben?
Ich hab yellow Stuff Beläge drauf, weil mir die Staub und Schmutzentwicklung (fast schon Brocken die auf den Felgen klebten von den original bmw Belägen) zuviel war..
Bin mit yellow stuff voll zufrieden.. viel weniger dreck auf den Felgen einfacher zu entfernen und gleiche Bremswirkung
metty, Du weiss doch, ich habe Dich vor längeren Zeit indirekt drauf angesprochen, da Du ein Local im Raum Nürburgring bist, ich habe schon vor längeren Zeit relativ brauchbare Vorschläge gemacht, auch einen Thread dazu aufgemacht... Aber, wie man dort nachlesen kann, ist die Resonanz nicht so überwältigend gewesen... Alle haben privat Termine, Termine, Termine...
Du hast Recht, es ist eher sinnvoll vllt. die paar Leute über PN zu kontaktieren, mit denen man wirklich Lust hätte, sich zu treffen und wenn da ein Agreement feststeht, dies evtl. Publik zu machen und der Rest kann dann nach Belieben dazu stossen oder auch nicht...
So in etwa, mal schauen...
Das 24 h rennen wäre ne prima Gelegenheit.. aus meinem Bekanntenkreis sind dieses Jahr alle zu dem Termin verreist .. würde aber trotzdem gern wieder hin
Fahre aber nur nen 435i n55 keinen b58 😅
Serie (MPPSK). Ich warte BlackFriday ab. Es sei denn das ich es mir bis dahin anders überlege 🤣
Bin viel zu ungeduldig.. hab es direkt haben müssen als der Turbo neu kam 😂
ich gebe bei jedem Service ein Schreiben dazu, in dem ausdrücklich ein Update verweigert wird.... dann haben sie es zumindest schriftlich, das sie es nicht machen sollen/dürfen und können sich nicht auf Unwissenheit berufen...
Zugegeben muss dann allerdings werden, das der Wagen nicht im Serienzustand ist (Haken auf der Auftragserteilung)
Alles anzeigenIch habe meinen heute zum Jahresservice gebracht und das Software Update angesprochen.
Der freundliche Kundenberater hat im System nachgesehen, für mein Fahrzeug (Bj. 2015) sind keine Maßnahmen hinterlegt. Sie würden auch nie ein Software-Update ohne Rücksprache machen.
Ich habe noch die Version F20-19-03-522.
Sicherheitshalber werde ich in Zukunft aber immer dazusagen, dass ich explizit kein Update will. Das MPPSK ist ja mit dieser Software Version freigegeben und eingetragen.
das eine Nachfrage Vorschrift ist, diskutiert auch niemand... leider wird sich seitens der Händler oftmals nicht daran gehalten.. hat man hier im Thread ja oft genug gelesen
Weiß jemand schon was neues? ich bin so langsam echt bissel frustriert.
Dinan plant ja inzwischen auch was für den N55. Laut JP wollen die auch darauf achten, dass sie auf die Kombinaton mit den typischen Anbauteilen (LLK/Downpipe) achten. Da könnte mein Wagner EVO eine gute Idee gewesen sein. Vielleicht sind die ja schneller. Dann wäre nur die MHD-Anschaffung etwas sinnlos gesesen. Aber gut.
machen die die Programmierung ohne MHD? Die CFD Programmierung sollte ja über MHD laufen...