Beiträge von hacky1312

    Finde es echt ärgerlich beim F3x, dass die Batterie nicht einfach ausgebaut und im Keller geladen werden darf.

    Was spricht dagegen die Batterie einfach abzuklemmen wenn du dein Auto wirklich einwinterst?

    Glaube im Keller lagern muss gar nicht sein, einfach abklemmen wird völlig ausreichen.


    Mein Auto stand seit kurz nach Weihnachten in der Garage, letztes Wochenende habe ich ihn wieder rausgeholt und es gab keine Meldung oder sonstwas beim starten bin auch direkt über 500 km Autobahn gefahren, Freitag Auto abgestellt und am Sonntag beim starten kam dann ne Meldung, dass die Batterie sich mehr als vorgesehen entladen hat. Verstehe den Algorithmus auch nicht ganz richtig. Aber naja die Batterie ist ja auch schon paar Jahre alt, denke ich werde die die Tage mal ausbauen und mitm CTEK im Regenerationsmodus laden und danach als neue Batterie anlernen, mal gucken ob ich dann erstmal wieder Ruhe habe oder ob doch demnächst mal ne neue Batterie ran muss. Starten tut der Wagen immer wie eine 1.

    Ja das Gerät an sich ist nur nen Booster, aber die schreiben doch über Zubehör lässt sich mit ner zweiten 12V Batterie oder nem Solarpanel die ganze Batterie laden. Klingt ganz interessant, wobei ich hoffentlich bald auch mal wieder mehr Anlässe finde den guten 3er aus der Garage für ne längere Strecke zu holen. Die ganzen Kurzstrecken die zurzeit nur anfallen erledige ich mitm Zweitwagen.

    Zum Fremdstarten kannst du gerne eine externe Batterie nutzen, diese muss auch nicht mehr Kapazität als deine verbaute haben (wäre ja voll der Brummer den man da rumschleppen muss).

    Ein hochwertiges Überbrückungskabel (nicht das was Opa schon vor 30 Jahren genutzt hat) und eine vollgeladene Batterie können das Auto problemlos überbrücken wenn mal wieder komplett leer ist. ;)

    Ja bei meinem Vater habe ich die Ablassschraube aufgemacht und nach Ablassen nen Wasserschlauch reingehängt und das System ordentlich gespült auch mit laufendem Motor und Heizung aufgedreht, damit alle Kreise gespült werden. Aber eine ganz kleine minimale Verfärbung gab es trotzdem noch, aber kaum erkennbar.
    Also ich kenn das von einigen Herstellern, dass zu bestimmten MJ umgestellt wurde. Am Modell kann man das gar nicht direkt festmachen. Daher achte ich immer auf Norm und Farbe des Kühlmittels.

    Warum nicht?

    Mein Vater hat damals bei seinem Auto nen Schluck Kühlwasser nachfüllen müssen, vielleicht 100-200 ml. Er ist in Baumarkt gegangen hat ne Flasche gekauft und am Ende war im Wassertank beim Auto nur noch ne braune Brühe. Hab das alles aufwändig spülen dürfen dann und einmal Komplett ausgetauscht.
    Die Farbe ist eigentlich schon immer ein guter Indikator, dass man das richtige Zeug gekauft hat.
    Wie TheBMW eben schon gesagt hat gibt es einige wenige die man mischen darf, glaub bei VW gabs mal ne Umstellung von Rot auf Lila.
    Würde da auf jeden fall nichts riskieren, weil ich selber schonmal sehen musste wie schnell die komplette Mischung im System „umkippt“.