Keiner ne Idee?
Beiträge von Jackson330D
-
-
Der neue Kühler ist von Borg Warner und der ist optisch schon sehr massiv aufgebaut als der Koreans Kühler, damals wurde ja nie ein verbesserter Kühler verbaut bei der alten TA, nur der gleiche Baustand der halt neuer war weil damit konnte man ausgehen dass den nächsten 2 Jahren kein Defekt auftritt bis der von Borg Warner Serienreif war.
mark234 Bitteschön....
-
Ich muss auch wieder hin. Zum 3. Mal....
- 2021 Überprüfung = Muss nicht getauscht werden, nicht betroffen.
- 2022 Doch tauschen = Getauscht mit SW Update.
- Ab dem 23. Januar darf er wieder da stehen. Muss erneut getauscht werden.
Ich hoffe mit den Teil von Borg Warner ist die Sache dann endgültig Geschichte.
-
Guten Morgen Forum,
Ich konnte in der SuFu bisher nichts über den N57 mit dem Problem finden, also verzeiht mir falls ich was übersehen habe.
Bei mir wurde vor kurzem die Rückrufaktion mit dem AGR Kühler beim BMW Autohaus durchgeführt.
Die Fahrt nach Hause verlief problemlos und ohne Meldung. Am nächsten Tag hatte ich dann die Meldung dass der Kühlmittelstand zu niedrig war, was er aber nicht war, eher ein bisschen über Max. Bin dann trotzdem kurz Frühstück holen gefahren(3km) und nachdem ich wieder Zuhause war, öffnete ich wieder die Motorhaube und mir kam ein wenig Rauch entgegen in der Region von Krümmer. Hab dann den Motor ausgemacht und mit Taschenlampe geleuchtet (siehe Bilder).
IMG20221220150455.jpgIMG20221220150533.jpg
Am nächsten Tag war die Meldung mit wenig Kühlflüssigkeit weg und der Stand im AGB hatte sich nicht verändert.
Meint ihr die Leckage hat mit der Meldung zu tun? Oder ist es einfach nur die Ventildeckeldichtung? Die Substanz fühlt sich nicht wirklich nach Öl an. Vom Geruch her riecht es nach nichts.
Vor dem Wechsel des AGR Kühlers konnte ich im Stand leicht ein strengen Geruch von Diesel riechen, dieser ist aber seit dem Wechsel weg.
Ich hab am 23.1. wieder ein Termin bei BMW zum erneuten AGR Kühlerwechsel.
Sollte ich von BMW eine Motorwäsche machen lassen und später wieder nachgucken oder gleich einen Wechsel der Dichtung durchführen lassen?
Irgendwo muss es ja herkommen.
Der kleine hat mittlerweile knapp 170tkm runter.
Was meint ihr?
Lg
-
Kann dann übrigens, falls Interesse besteht, ein Feedback über den Umbau geben.
-
Verstehe, das geht dann allerdings auch genau in meine erwartetet Richtung: sicherlich würde ine größere Bremse mit einer größeren Scheibe mehr Reserven haben, aber grundsätzlich liegt das Problem entweder an Deiner Art zu bremsen bzw. an den Zimmermann-Belägen ... da gibt es auch ganze Foren zu Zimmermann und deren Qualität.
Was mir in dem ganzen Zusammenhang immer nicht klar ist: da denkt jemand drüber nach eine größere Bremse zu kaufen, alles einzubauen, zu codieren etc. pp. und kauft dann aus Kostengründen so'n Müll ... aus Performancegründen kann man ja unmöglich bei Zimmermann landen.Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Die Bremsbeläge hatte ich mir eingebaut weil ein Kumpel sie in der Werkstatt noch neu rumliegen hatte. Also eher aus Gemütlichkeit....
Ich fahre nebenbei noch Motorrad und da weiß man dass man auf keinen Fall an Reifen oder Bremsen sparen sollte.....keine SorgeIch habe weder ppk. noch irgendwelche Leistungssteigende Mods. Nur Federn und Distanzscheiben.
Für die neue Bremse kommen ganz sicherlich, 100%ig, ohne Zweifel andere beläge rein!
-
Hallo!
Nur die Sättel, neue Scheiben und Klötze.
passt alles Plug and Play!
Keine Adapter, keine anderen Ankerbleche, keine anderen Bremsschläuche.ich habe meinen 320d aufgerüstet da ich sie liegen hatte..
kann also zum verhalten zur 30D Bremse wenig sagen..LG
Das hört sich sehr gut an, vielen Dank!
-
Hallo, danke erstmal für eure Antworten.
Wenn ich mit meiner Bremse auf den Ring rumeiern würde, hätte die keine Runde überlebt
Das fading trat bei mir nach längerer, zügiger fahrt auf der Autobahn ein (4 Stunden).
Seitdem war die Bremse nie wirklich wie vorher, denke mal ich hab die Bremsbeläge verglast. Sind von Zimmermann und ca. 30000km drauf. Mit der Bremse selber bin/war ich zufrieden.Ich nehme es zwar nicht persönlich dass viele gleich interpretieren ich würde falsch Bremsen oder ähnliches, aber es ist doch bisschen voreilig wie ich finde....
Ich möchte einfach nicht dass sowas wieder passiert und wenn die 35i Bremse sowas besser aushalten kann, ist es doch eine erwägung wert.
-
Ich fahre einen F30 330D und spiele ebenfalls mit dem Gedanke meine vordere Bremsanlage zu tauschen da die eh bald runter ist....
Habt ihr nur die Bremssattel und Scheiben (Ankerbleche???) gebraucht oder noch irgendwelche Adapter bzw. sonstiges?
Die Anlage vom E89 35i und E90 335i müssten ja die selbe sein? Wie ist die Performance im Gegensatz zu der normalen F30 330d Anlage? Hauptsächlich geht es mir ums fading.
Würde mich über ne Rückmeldung freuen
-
Danke für die Antwort!
Die sind von ebäh, aber extra dafür inseriert dass es für den Fußraum ist...Also muss ich mir wohl die von Benzinfabrik holen, wenn ich das rot beibehalten und das weiß kalter haben möchte?