Alles rund um den B58-Motor.

  • Jemand ne Idee was "Timing delta for knock adapt." verursacht? Ich logge nicht jeden Tag aber aktuell fällt mir eben dieser Wert auf, der sonst immer 0 betrug. Das einzige was ich in der letzten Zeit geändert habe ist die aktuelle MHD Map geflasht (S2 HPFP 102 bzw 98RON, Multimap)


    datazap.me | Chrisch | Log 1754240920


    Tanke immer 102, Zündkerzen, Spulen & Filter (original) ca. 10tkm "alt". Leichte Korrekturen des ZZP mit der 102er Map waren immer "normal", aber soweit ich das sehe alles im grünen Bereich. Ansonsten läuft alles wie gewohnt, keine ungewöhnlichen Geräusche etc.

  • EssaH1412 wie kommst du da drauf? Eine DP alleine macht keine +PS, dazu muss die Software schon angepasst werden. Es ändert sich ja auch das Drehmoment. Somit ist St1 und St2 verschieden.

  • EssaH1412 wie kommst du da drauf? Eine DP alleine macht keine +PS, dazu muss die Software schon angepasst werden. Es ändert sich ja auch das Drehmoment. Somit ist St1 und St2 verschieden.

    Das war ja meine Frage ob die 15Ps durch die Downpipe erzeugt werden oder nicht 😛.


    Aujedenfall ist den Stand aktuell so:

    Der Prüfer würde es machen, die Standgeräusch und Fahrgeräusch Prüfung würde 500€ kosten, wenn alles gut, Eintragung 400€. Ink dB Erhöhung aufs Maximum, Fahrgeräusch somit von 69dB auf 74dB, Standgeräusch von 84dB(GT hat 84dB) auf (89dB?).


    Bin mir aktuell sehr unsicher, die knapp 1000€ nur für TÜV Kosten zu investieren und ob überhaupt durch kommt.

  • Das du einen Prüfer hast, der das überhaupt so machen würde ist schon viel wert und das sowas vierstellig wird sollte klar sein. Die 1000€ wären es mir wert damit es legal im Schein steht, sofern es bestanden wird. Es kommen dann ja noch die Kosten für die Stage dazu, die mitlerweile ja auch teurer geworden ist. Kann um 5db erhöht werden? Dachte es gehen nur max 3db.

  • Das du einen Prüfer hast, der das überhaupt so machen würde ist schon viel wert und das sowas vierstellig wird sollte klar sein. Die 1000€ wären es mir wert damit es legal im Schein steht, sofern es bestanden wird. Es kommen dann ja noch die Kosten für die Stage dazu, die mitlerweile ja auch teurer geworden ist. Kann um 5db erhöht werden? Dachte es gehen nur max 3db.

    Den Prüfer hat mir 55parts empfohlen.

    Mit der Stage 2 und Eintragung wäre man bei ≈ 3500€, außer man wartet auf black week (falls was im Angebot sein sollte).


    5dB hat der Herr Prüfingineur gemeint, eventuell meinte er nur das Fahrgeräusch, weil 3dB Standgeräusch Erhöhung hab ich auch im Kopf.

  • Das du einen Prüfer hast, der das überhaupt so machen würde ist schon viel wert und das sowas vierstellig wird sollte klar sein. Die 1000€ wären es mir wert damit es legal im Schein steht, sofern es bestanden wird. Es kommen dann ja noch die Kosten für die Stage dazu, die mitlerweile ja auch teurer geworden ist. Kann um 5db erhöht werden? Dachte es gehen nur max 3db.

    Im Rahmen einer § 21-Abnahme kann der Wert für das Standgeräusch nahezu frei festgelegt werden. Das Standgeräusch dient ausschließlich dazu, eine spätere Überprüfung der Abgasanlage schnell, einfach und unkompliziert durchführen zu können.

    Für das Fahrgeräusch hingegen legt die EU-Gesetzgebung einen verbindlichen Grenzwert fest: Dieser beträgt für uns maximal 74 dB(A). Ggfs. sind sogar 75db(A) denkbar.


    500 € für eine Geräuschmessung sind absolut im Rahmen. Immerhin wird dabei ein belastbares Geräusch-Gutachten erstellt, das im TÜV-Gutachten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis hinterlegt wird.

    Bestehst du diese Prüfung, ist alles rechtlich abgesichert – Ende aller Diskussionen. Und ganz nebenbei: Es fährt sich damit einfach entspannter. 😉


    Wie sich das Fahrgeräusch bei einem GT aufgrund der geänderten Rohrlängen verhält – keine Ahnung. Einer muss schließlich den Anfang machen. :thumbup:

  • EU-Gesetzgebung einen verbindlichen Grenzwert fest: Dieser beträgt für uns maximal 74 dB(A). Ggfs. sind sogar 75db(A) denkbar.

    Genau das hat er mir auch geschrieben.

    Was aber 74dB zu 75dB unterscheidet 🤷.


    Es juckt schon in den Fingern, Aber hab bissle Schiss das nicht durchkommt😂.


    Müsste mal das aktuelle Standgeräusch Prüfen/Messen😛.

    Und dann sehen wir weiter.

  • EssaH1412 ah daher weht der Wind und ist auch gewillt. Wie Realist schon sagt, 500€ für die Prüfung sind nicht viel. Meiner hat ca. 1000€ in den Raum geworfen. Natürlich ist es + die Stagekosten trotzdem viel. 400€ fürs eintragen würdest ja sparen beim nicht bestehen.

    Das mit der Tabelle wirste nicht so einfach umsetzen können. Denn dazu bräuchte jeder das passende Gerät (am besten das selbe wegen Toleranz) und jeder müsste unter den selben Bedingungen messen (geteerter Feldweg, weg von sämtlichen Verkehr/Gegenständen). Dein Standgeräusch wird das kleinere Problem sein, schwierig sind meist die Fahrgeräuachmessungen. Da war der Realist glaub auch drüber und hat deshalb die Erhöhung bekommen.


    Realist danke nochmal für die Erklärung, hatte da wohl das Fahrgeräusch im Kopf welches ein Limit hat.