Die Gutachten die 55Parts hat, sind eigentlich schon wirklich gut.
Offene Ansaugung + Ansaugschlauch + Turbo inlet + Turbo + DP + AGA.
Welcher Hersteller bietet das denn?
Die Gutachten die 55Parts hat, sind eigentlich schon wirklich gut.
Offene Ansaugung + Ansaugschlauch + Turbo inlet + Turbo + DP + AGA.
Welcher Hersteller bietet das denn?
Die Gutachten die 55Parts hat, sind eigentlich schon wirklich gut.
Offene Ansaugung + Ansaugschlauch + Turbo inlet + Turbo + DP + AGA.
Welcher Hersteller bietet das denn?
Jap, schade das allgemein wenig Tuning mit Gutachten zur Verfügung gestellt wird.
Aber ja, die Kosten sind halt krass, vorallem bis man die wieder reinholt.
Alles anzeigenZb wenn eine MPPSK alle Richtlinien einhalten würde und die ist ja ziemlich laut wenn Klappe offen ist, dann würden in der „Theorie“ die anderen Anlagen ja die Werte einhalten 😜.
Ne das stimmt Schon man müsste mehrere Anlagen in Kombination prüfen, aber da könnte man auch die Kundschaft befragen wer Lust hätte seine Waagen hinzustellen.
Ich hab 55parts Mitte letzten Jahres geschrieben das sie gern meinen Wagen haben können😅.
Ou ja die E36 328i die sind übelst laut sobald die originale Anlage verschlissen ist🥵
Es geht ja aber nicht nur um den Wagen. Das wäre ja das kleiner Problem wenn den einfach jemand zur Verfügung stellt. Aber die Prüfungskosten sind halt eben nicht gering. Und ich glaub die meisten "PS-Boys" fahren nicht mit MPPSK rum sondern haben dann ne Grail, MH-Pipes etc.. Es gibt da halt eben zig Varianten.
Sei es drum, mit MPPSK ist man eben bescheiden dran. Und wenn muss man eben die Prüfungen vollziehen und das kostet eben Geld.
Es geht ja aber nicht nur um den Wagen. Das wäre ja das kleiner Problem wenn den einfach jemand zur Verfügung stellt. Aber die Prüfungskosten sind halt eben nicht gering. Und ich glaub die meisten "PS-Boys" fahren nicht mit MPPSK rum sondern haben dann ne Grail, MH-Pipes etc.. Es gibt da halt eben zig Varianten.
Sei es drum, mit MPPSK ist man eben bescheiden dran. Und wenn muss man eben die Prüfungen vollziehen und das kostet eben Geld.
Jap, denke auch das die meisten die Anlagen aus dem Zubehör fahren.
Mich würde aber folgendes interessieren, was im Gutachten so drin steht (Auflagen).
Auf einer Seite sind ja die freigegeben Fahrzeuge drauf sprich diese Tabelle:
In den Fahrzeugen mit MPPSK hat sich die EG Nummer nicht geändert.
Der Prüfer schaut sich das Gutachten von 55parts an und vergleicht die Nummern auf dem Fahrzeugschein/Brief, stimmen die überein, trägt er das ein.
Das war’s, nur bei einer Kontrolle und dB Messung kann es auffallen wenn man zu laut ist 😅. (Also MPPSK fahrer auf gehts 😜🤣😆)
In den Fahrzeugen mit MPPSK hat sich die EG Nummer nicht geändert.
Der Prüfer schaut sich das Gutachten von 55parts an und vergleicht die Nummern auf dem Fahrzeugschein/Brief, stimmen die überein, trägt er das ein.
Das war’s, nur bei einer Kontrolle und dB Messung kann es auffallen wenn man zu laut ist 😅. (Also MPPSK fahrer auf gehts 😜🤣😆)
Funktioniert aber nur, wenn der Prüfer blind ist.
A) sieht er was eingetragen ist und b) was unter den Auto hängt.
Die MPPSK hat keine ECE Genehmigung und wurde eben schon mit Einzelabnahme eingetragen.
Tendenziell müsste es reichen wenn eine Stand und Fahrgeräuschemessung gemacht wird.
Aber das wäre zu einfach und logisch.
Aber wieso ist es nicht wirklich 100% Safe?
Serienabgasanlage + 300 Zellen-ECE-Downpipe erfüllen alle Anforderungen der Stand- und Fahrgeräuschmessungen. Sofern JayDee82 aktuell eine serienmäßige Abgasanlage verbaut hat und lediglich auf die entsprechend geforderte Downpipe umrüstet, stehen ihm aus emissionsrechtlicher Sicht keine Hindernisse im Weg.
Handelt es sich zudem um ein sauberes, vollständiges Gutachten, das alle relevanten Punkte abdeckt, sehe ich keinen Grund, weshalb die Eintragung nicht problemlos und safe erfolgen sollte.
EssaH1412 bezieht sich vermutlich auf seine eigene Situation mit der MPPSK-Abgasanlage.
Diese überschreitet – unabhängig von Downpipe oder Software – die zulässigen Fahrgeräuschwerte. Das hat zunächst nichts mit DP, MPS oder 55Parts zu tun.
Bei der Eintragung werden die entsprechenden Werte jedoch geprüft – und dabei fällt die Überschreitung auf. Wer (MPPSK, Downpipe oder Software) der eigentliche Verursacher ist, spielt dann keine Rolle.
Je nach Aufbau des jeweiligen Gutachtens kann es aber sein, dass es nicht einmal für eine individuelle Einzelabnahme in Kombination mit dem MPPSK geeignet ist.
(Das ältere 55Parts-Gutachten war dafür nutzbar. Ob das neue ebenfalls geeignet ist, kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht gesehen habe. Das MPS-Gutachten kenne ich ebenfalls nicht.)
In solchen Fällen müssen sämtliche geforderten Nachweise eigenständig erbracht werden. Das ist entsprechend kostspielig.
Der Prüfer schaut sich das Gutachten von 55parts an und vergleicht die Nummern auf dem Fahrzeugschein/Brief, stimmen die überein, trägt er das ein.
Wie viel Schnaps soll der Prüfer den gesoffen haben, dass er das einfach blind macht???
Durch die veränderte Abgasanlage wird das komplette Gutachten für die Software nichtig. Es läuft zwangsweise auf eine Einzelabnahme bei MPPSK hinaus, und das immer und bei jedem Tuner, bis einer ein Gesamtgutachten fertig erstellt. Die Nachweise kosten Geld, sind aber nicht unmöglich.
Wie viel Schnaps soll der Prüfer den gesoffen haben, dass er das einfach blind macht???
Jap, ein guter fachlicher TÜVER sollte es auffallen.
Durch die veränderte Abgasanlage wird das komplette Gutachten für die Software nichtig. Es läuft zwangsweise auf eine Einzelabnahme bei MPPSK hinaus, und das immer und bei jedem Tuner, bis einer ein Gesamtgutachten fertig erstellt. Die Nachweise kosten Geld, sind aber nicht unmöglich.
Jap, frage mich wie MPS das so locker anbieten kann🤷, Aussage war auch, das es kein Problem da steht und die es schon einige Male gemacht haben.
Noch was anderes, verändert eine Software das Klangbild von der Anlage?
EssaH1412 wenn alles nur so einfach wäre. Aber da biste leider auf dem Holzweg unterwegs ![]()
Ganz einfach, die haben wohl nen Prüfer des Vertrauens und haben evtl. ein Prüfverfahren welches die Werte einhält. Somit ohne Probleme eintragbar. 55Parts hat da ja auch einen Prüfer des Vertrauens der vieles einträgt. War ja damals mit der alten Stage auch so ne sache wo viele Prüfer abgelehnt haben.
Klangbild nicht wirklich, lediglich wie es einsetzt. Sprich Last/Drehmoment. Das hast ja aber immernoch du im Fuß ![]()