Ambientebeleuchtung 9 Farbig nachgerüstet

  • Habe mir das Set bestellt: https://de.aliexpress.com/item…zLfe&gatewayAdapt=glo2deu


    Bilder habe ich gerade keine könnte am Nachmittag welche machen.


    Und ja ich habe es auch in der HU codiert.

    Das selbe Set habe ich auch. Da ich aber kein NBT habe, kann ich es nicht codieren.


    Die leisten werden mittels Schrauben an der Tür befestigt. Die Radioblende wird mit der originalen Blende getauscht. Geklebt werden muss da nichts.


    Da neue Leitungen gelegt werden, ist es auch egal, dass du keine Ambiete verbaut hast


    Zwecks Codierung/Einbau schickt der Verkäufer eine Anleitung mit

  • Die gleichen werden ja für knapp 400€ von einer Firma aus Österreich verkauft.

    Einfach die fragen?!


    Da ich aber kein NBT habe, kann ich es nicht codieren.

    Das gab es mit jedem Navi, auch CIC oder Champ. Ist immer codierbar.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören.

    Fehlerspeicher auslesen ist der erste Schritt - IMMER.

  • Warum soll ich denn diese Dinger für 400€ kaufen, wenn man hier alles klären kann und sie dann direkt im Ursprungsland von mir erworben werden können ?!

    Mit denen hatte ich sich schon Kontakt bezüglich der Anleitung. Da habe ich dann vermutlich die original schlecht übersetzte erhalten. Aber kein Vorwurf an die Kollegen, sie wollen ja auch nur Geld verdienen.

  • Ich wollte mal ein kurzes Feedback geben.


    Ich habe das folgende Set verbaut.


    https://www.ebay.de/itm/284742277594?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=mpX3nj5xSPq&sssrc=4429486&ssuid=gRF2d6T4TN6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Einbau:

    - Demontage aller Türverkleidungen, der Leisten am Holm, der Verkleidungen im Fußraum

    - Die Verkleidung der B-Säule muss gelöst werden.

    - LED-Leiste an Türverkleidung anlegen und Löcher anzeichnen. Ich habe dann mit einem kleine Schraubendreher und jeweils einem kräftigen Schlag Löcher in die Verkleidung „gestanzt“. Anschließend dann von hinten mit einem 6er Bohrer die Pappe aufgebohrt. Leisten verschrauben und fertig ist die Verkleidung.

    Ich habe an dieser Stelle noch alles mit Alubutyl gedämmt (sowohl die Verkleidungen als auch die Türen und die B-Säule. Dazu habe ich auch die kleinen weißen Plastikstifte mit Butylklebeband von hinten gegen klappern gesichtet. Allein dafür hat sich der Aufwand gelohnt. Das Auto ist jetzt so leise, kaum zu glauben!!!


    Zur Verkabelung:

    - Türstecker lösen und die Schraube zur Befestigung des FEM lösen um das Gegenstück vom Türstecker etwas nach vorn zu ziehen.

    Kabelbaum nehmen und entsprechend zu den Türen, iDrive, Fußraum usw. verlegen.

    Pins einpinnen dabei am besten an allen Türen das identische Schema verwenden und ganz wichtig, nicht die Tür zu schlagen wenn man den Stecker abgesteckt habt. Sonst müsst ihr wie ich einen alten Kabelbaum besorgen um einen Stecker zum Austausch zu bekommen (war die günstigste Variante) 😁…

    Für die hinteren Türen musste ich alle Kabel verlängern. Um den Strip zur Lüftung links anzuschließen muss das Kombi gelöst werden, sind aber nur 2 Schrauben.

    Wenn ihr alles ansteckt und angeschlossen habt, alles codieren und die Dip-Schalter am Controller noch Fahrzeugspezifisch einstellen. In meinem Fall beide auf 1 (NTB Evo). Dies hat mir ein User hier aus dem Forum gesagt, da es in meiner Anleitung nicht beschrieben war.

    Bei der Montage des Strips vorne an der Verkleidung vom Armaturenbrett sollte man sehr genau arbeiten. Ich habe doppelseitiges Klebeband verwendet und penibel genau darauf geachtet, dass nur der kleine Lichtstreifen nach unten heraus schaut. Es hat auch „nur“ 3 oder 4 Versuche gebraucht, bis es wirklich gut aussah. Man sieht es erst im Dunkeln, wenn man dort nicht genau gearbeitet hat.


    Positiv:

    Sieht echt gut aus und nichts wirkt gebastelt oder billig, zumindest nicht optisch nach außen.

    Leuchtstärke ist gut

    Es lässt sich alles am iDrive einstelle (dazu noch mehr unter Negativ)


    Negativ:

    Stecker am iDrive und den LEDs im Fußraum passen nicht wirklich. Ich habe etwas zwischen Stecker und Buchse geschoben, um die Stecker etwas zu verklemmen, da sie nicht einrasten.


    Farben passen nicht zu dem was im iDrive steht

    Farbe verändert sich bei der Einstellung der Helligkeit und muss dann wieder eingestellt werden

    Kabel für hintere Türen sind zu kurz


    Auf Grund der wirklich guten Optik kann ich über die negativen Punkte hinwegsehen und bin wirklich zufrieden und freue mich darauf morgens ins Auto zu steigen.


    Zeitlicher Aufwand lag bei mir ehr so bei >8h. Aber es geht sicher auch schneller und das dämmen hat auch aufgehalten.


    Sollte noch jemand Fragen dazu haben oder Bilder benötigen, einfach Melden


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ab Morgen habe ich das auch Vor..Alles liegt schon Bereit..


    Habe ne frage zwecks Türdämmung:

    Will komplett Tür innenblech dämmen und auf alubytel noch die dämmmatte 6mm drauf.dann noch innenblech auch dämmen mit Alubytel und Türverkleidung mit Dämmmatte..

    Bin mir aber net sicher ob das so Ok ist oder doch nicht gut..Wie hast du es gemacht und hast Bilder Vielleicht?

    Danke


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo, das Dämmen ist kein Hexenwerk. Dabei muss auch nicht alles beklebt werden. Wichtig ist, dass überall etwas dran ist. Sowohl am Außenblech als auch am Innenblech. Ich habe viele kleinere und mittlere Stücken verklebt. mit dem Klopftest kannst Du ganz gut testen, ob genügend Alybutyl verbaut ist.


    Besorge Dir auch unbedingt doppelseitiges Butyl-Klebeband oder irgendwelche Dichtmasse und klebe damit die graue Matte vom Innenblech wieder gut ein. Gerade am untern Bereich, da sonst Wasser aus der Tür in den Innenraum gelangen kann. Gleiches gilt für die Dichtungen der Clips von der Türverkleidung. Ich war da etwas nachlässig und musste dann vor ein paar Wochen erneut ran. Ein paar Clips von der Türverkleidung würde ich auch bestellen, da geht immer mal was kaputt.


    Ich habe auch die B-Säule mit gedämmt, da eh alles einmal ab war.


    Bei weiteren Fragen einfach melden.