Simons E21 Baur Cabrio

  • Ruhender Verkehr, Parkraumüberwachung schließt die Plakette bei uns mit ein - ohne das Ding kostet es - völlig egal ob, nagelneuer Wagen oder Dreckschleuder. Da geht es nicht um die saubere Luft - nur ums Geld

  • Worum auch sonst? Einen anderen Sinn haben die Dinger ja auch nicht.

    Gruß


    australia


    Carly ist wie Eiskratzen mit einem Hammer.

  • Gestern spontan Besuch von einer alten Freundin gehabt, welche sich vor kurzem einen E30 zugelegt hat und über das Wochenende in der Heimat war.

    Ein richtig toller Wagen, war ein absolutes Schnäppchen und ist wirklich in top Zustand (im Gegensatz zu meinem) ^^

    Selbstverständlich mussten wir das traumhafte Wetter dann auch für ein kurzes Fotoshooting nutzen, wenn Sie schonmal hier ist!

    Ich muss wirklich sagen, dass BMW zu der Zeit den Höhepunkt in Sachen Design hatte, einfach zeitlos schön die Autos :love:


    IMG_20240826_184437.jpgIMG_20240826_184206.jpgIMG_20240826_184128.jpg

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Nachdem der Wagen seit einigen Monaten abgedeckt in der Garage stand, habe ich ihn vorletzte Woche endlich aus dem Winterschlaf geholt.

    Nachdem die Batterie angeklemmt und Flüssigkeiten kontrolliert waren, ist er nach ein paar Sekunden auch direkt wieder angesprungen.


    Am vergangenen Wochenende stand dann auch die erste große Bewährungsprobe auf dem Programm.

    Mit meinem Kumpel hatte ich mich für eine Oldtimer-Orientierungsrallye angemeldet, Gesamtstrecke inkl. An- und Abfahrt fast 300 km.

    Wir haben schon häufiger bei solchen Verantstaltungen teilgenommen, allerdings sonst immer mit einem seiner Autos und mir als Beifahrer.

    Dieses mal war es also ein neues und ungewohntes Fahrzeug und es stand ein "Rollentausch" an, ich bin gefahren und er durfte navigieren.


    Auf der Hinfahrt hat sich vermutlich das letzte bisschen Innenleben des Endschalldämpfers verabschiedet, das gab eine ordentliche Geräuschkulisse.

    Das Ganze hat sich in den letzten Tagen schon durch ein Klappern im Auspuff bemerkbar gemacht, passend zur Verantstaltung war es dann aber wirklich soweit.

    So musste sich der kleine 3er soundtechnisch aber wenigstens nicht verstecken zwischen den ganzen alten 911ern ^^

    Da die Lautstärke aber teilweise schon wirklich hoch (und somit auch anstrengend) ist, muss ich da demnächst wohl mal dran gehen...


    Die Rallye an sich hat trotz des Rollentauschs ganz gut geklappt, auch wenn wir dieses Mal leider keinen Pokal mit nach Hause genommen haben.

    Viel wichtiger war aber, dass wir (auch dank des tollen Wetters) wahnsinnig viel Spaß hatten und der Wagen alles gut überstanden hat .

    Ganz selbstverständlich war das nicht, da er ja nicht unbedingt in Top Zustand ist und es zwischendurch auch einige unwegsame Straßen gab.

    Auch die Navigation ließ manchmal zu wünschen übrig (aber okay, es war sein erstes Mal), weshalb wir einige Kilometer Fahrt in die falsche Richtung aufholen mussten.

    Da wurde der kleine 6 Zylinder mal ordentlich gefordert, bei dem Tempo hätten wir vermutlich auch eine richtige Rallye mitfahren können :S

    Dafür waren die Wertungsprüfungen (bis auf eine Ausnahme mit über 4 Sekunden, das war aber meine Schuld) wirklich gut!

    Zeitdifferenzen für die einzelnen WPs waren: 0.62; 0.48; 0.55; 0.10; 0.99; 0.12; 0.31; 4.26; 0.10; 0.14; 0.96


    pic0476.JPGpic0480.JPGpic0483.JPGpic1299.JPG

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Einige Zeit war es hier still, jetzt gibt es mal wieder ein Update von mir:

    Nachdem das Auto aus Zeitgründen etwas länger Stand, habe ich es am letzten Wochenende tatsächlich mal geschafft den Endschalldämpfer zu wechseln.

    Ich hatte ja im letzten Beitrag schon die erheblich gesteigerte Lautstärke erwähnt, damit wollte ich erstmal nicht mehr durch die Gegend fahren.

    Nachdem der erste Versuch ein ewiges Hin und Her zwischen AutoDoc, Paketdienst und Subunternehmer des Paketdienstes war, ging der Auspuff wieder zurück zum Verkäufer.

    Also einen zweiten Versuch bei einem anderen Händler gestartet, das hat dann glücklicherweise sofort geklappt.

    Ob es jetzt am Paketdienst lag, oder daran dass ich meine Freundin am passenden Tag zum Home-Office überredet habe, lasse ich jetzt mal offen ^^


    Zumindest war der Austausch dann sehr schnell erledigt, das Bestellen war also wesentlich stressiger als der Einbau.

    Inkl. Anfahrt zum Nachbarn auf die Hebebühne und einem schnellen Bier danach hat die ganze Aktion nur knapp 45 Minuten gedauert.

    Warum der Wagen so extrem laut war, lässt sich nach Begutachtung des alten Endschalldämpfers vermutlich zweifelsfrei belegen :S

    92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg


    Mit dem neuen Endtopf schnurrt er jedenfalls wieder wie ein Kätzchen und die Fahrten sind deutlich angenehmer als vorher.

    Als nächste Baustelle steht die Bremsanlage auf dem Programm, die muss rundherum einmal erneurt werden.

    Auf der Hebebühne haben wir festgestellt, dass insbesondere die vorderen Bremsen nicht mehr 100% freigängig sind.

    Hinten wurde schon beim letzten TÜV festgestellt, dass die Bremsleistung rechts/links sehr große Unterschiede hat.

    Im Hinblick auf die geringe Fahrleistung pro Jahr und mein Versprechen die Bremse neu zu machen, hat der Prüfer das aber nochmal durchgewunken.

    Nun ist es aber wirklich an der Zeit, dass ich mein Versprechen auch in die Tat umsetze.

    Schließlich ist das Ganze sicherheitsrelevant, auch wenn ich nur wenige Kilometer im Jahr mit maximal 100, eher 70-80 km/h fahre.


    In Bezug darauf hätte ich noch eine Frage an die Profis hier:

    Manchmal habe ich ein extremes Zittern im Lenkrad (bei ca. 80-100 km/h), das tritt aber nur sporadisch auf und ist nicht so wirklich reproduzierbar.

    Sehr häufig habe ich das auch (unabhängig davon ob es vorher beim Fahren schon da war) während des Bremsvorgangs.

    Die Fahrwerksteile sind augenscheinlich erstmal alle soweit in Ordnung und ohne großes Spiel, das habe ich schon geprüft.

    Am Anfang habe ich es daher auf die relativ alten Reifen und die lange Standzeit (Stichwort: Standplatten) geschoben.

    Mittlerweile denke ich aber, dass eventuell die etwas schwergängige Bremsanlage irgendwie damit zu tun hat.

    Kann es sein, dass so ein Zittern im Lenkrad verursacht werden kann, weil der Belag sich manchmal nicht richtig von der Scheibe trennt?

    Oder ist das eher nicht möglich und ich muss den Fehler an anderer Stelle suchen?


    Was ich mir auch noch gedacht habe ist, dass die Lagergummis bei Betrieb wärmer und weicher werden und dann mehr Spiel haben, als auf der Bühne.

    Das erklärt aber irgendwie auch nicht so richtig, warum das Auto auch nach langer Strecke manchmal ruhig läuft und manchmal nicht.

    Im Anbetracht des Alters sollte ich die Fahrwerksteile aber vielleicht auch einfach mal prophylaktisch alle wechseln...

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl