Komischer Geruch im Innenraum

  • Im schraffierten Bereich wird die Innenraumluft angesaugt. Zum Motorraum ist die Dichtung zu sehen, die gegen die geschlossene Motorhaube drückt. Es könnte aber auch der gesamte Wasserkasten in seiner Gesamtbreite als Ansaugreservoir dienen. Weiß ich jetzt nicht genau. "Wasserkasten" ist der Bereich, wo z.B. der Scheibenwischerantrieb sitzt, also über die gesamte Front hinter der besagten Dichtung und vor der Windschutzscheibe. Dort soll sich konstruktionsmäßig (Regen-)Wasser sammeln und gezielt nach unten abfließen. Falls im Wasserkasten Dreck sitzt, könnte der auch müffeln.


    BMW Luft.jpg


    Zum Thema Geruchs-Verdacht "Geräuschdämmung" wurde hier im Forum schon einiges geschrieben. Die Geräuschdämmung wäre einer meiner Hauptverdächtigen. Vielleicht findest Du das über die Forensuche. Es könnte letztendlich aber auch eine andere Ursache sein.

  • Trotzdem habe ich den Innenraumfilter gewechselt und die Klimaanlage desinfiziert.


    Zur Info, das Auto stand sehr lange mit wenig Benutzung. (Baujahr 2013 und 41000km)

    Wegen dem möglichen Zusammenhang dieser beider Sätze möchte ich nachfragen.


    Wie sah der alte Innenraumfilter aus - Verschmutzung / Schimmel / Stockflecken?

    Auf welche Art wurde die Klimaanlage desinfinziert. Bitte möglichst genaue Beschreibung des Desinfektionsvorgangs.


    Möglicherweise ist da auch noch nicht alles in perfekter Ordnung. Könnte vielleicht ... muss aber nicht unbedingt sein.

    Deshalb meine Nachfrage.

  • Hier mal ein Video, wie es im Bereich des Wasserkasten so allgemein aussieht. Das Thema dieses Videos hat nichts mit deinem Problem zu tun und soll nur beispielhaft für den Bereich des Wasserkastens stehen. Ein detaillierteres Video habe ich bis jetzt leider nicht finden können.


    BMW F33 F30 F31 Wasser im Windlauf beheben.
    Bei den BMW F Modellen (Speziell bei den 4’er) Wasser im Windlauf beheben.Ein kleines Loch mit einem 4mm Holzbohrer ist ausreichend.Ich übernehme keine Haftu...
    www.youtube.com

  • Aber er hat geschrieben, dass er dann immer die Luftzirkulation (Umluft) anhat.

    Hervorhebung durch mich:

    Wenn ich gefahren bin habe ich immer Luftzirkulierung bei der Lüftung an. Das heißt es wird nur die Luft vom Innenraum wieder verwendet. Dann ist der Geruch kaum vorhanden. Wenn man dann den Motor ausstellt und noch im Auto sitzen bleibt kommt der Geruch verstärkt vor. Jemand eine weitere Idee?

    Weiß jemand wo genau die Lüftung die Luft aus dem Motorraum zieht?

    Vielen Dank!

    "Weiß jemand wo genau die Lüftung die Luft aus dem Motorraum zieht?"


    Diese Frage hatte ich beantwortet.


    Mögliche andere Ursachen:


  • Ja, genau. Aber nicht richtig.


    Deswegen habe ich gemeint, wenn er IMMER mit Luftzirkulation fährt (währenddessen man nichts riecht) und beim Abstellen des Motors ein Geruch durch das Auto wabert, dann hat das meiner Meinung nach nichts damit zu tun, von wo die Luft im Frischluftbetrieb extern angesaugt wird.