Kaum noch burbles

  • MPPSK letztes Jahr einbauen lassen, knallt genau wie in den Videos :) Die ersten Minuten sind tatsächlich relativ leise gewesen, das gibt sich aber nach ein paar Kilometern, genau wie nexo es geschrieben hat.

  • Intressant ich werde mal mein Kollegen fragen ob die burbels mittlerweile wieder normal klingen.

  • Quelle: Vertrau mir Bruder


    Sorry, aber nein, das was du schreibst ist quatsch.


    Das MPPSK knallt immer. Das MPPSK macht kein Kat kaputt. MHD extra Burbles machen den Kat kaputt.

    Hast du selber die MPPSK Verbaut und den Vergleich gehört??? Die MPPSK Burbels sind viel agressiver und lauter als die MHD Burbels (OEM und Soft , Mid ist lauter als MPPSK). MPPSK Burbelt gefühlt immer, egal ob du untertourig bist oder ein downshift auf 6KRPM machst! Und dann ist das eine AK47! Bei MHD Burbels kommt nur geknalle nach der Last, Downshifts nur teilweise und wenns man es zu oft macht dann sind die burbels erstmal ganz aus. Ich sehe die MHD Burbels als viel viel sicherer als die MPPSK Burbels. Finde aber die MPPSK Burbels geiler, weil das drumherum, schaltknallen, untertourige burbels und das die burbels immer anders klingen bevorzuge.


    Fazit: Ich bin mir sicher das MHD Burbels weniger schädlich sind als MPPSK Burbels, es sei denn man fährt auf Mid oder Hard und das dann 2,5s wobei die MPPSK Burbels änlich lang sind...

  • Worauf stützt sich denn jetzt schon wieder dein Fazit?!

    Ich kenne hier im Forum keinen User, der mit dem MPPSK mehr Kilometer gefahren ist, als ich. (120.000km, 6 Jahre) Mein Kat ist unbeschädigt.
    Dank dem Forenaustausch und vielen Mitgliedern mit Fachkenntnissen, BMW-Bezug (Mitarbeiter bei BMW, im Service oder in Werkstätten) gibt es hier im Forum fundierteres Wissen.

    Bitte keine falschen Tatsachen propagieren:

    - Exzesive MHD Burbles greifen den Kat an.
    - Wenn nach einem Werkstattbesuch die Burbles weg sind, dann sind sie nach einigen Kilometern/Tagen wieder vollständig da

    - Wenn MPPSK-Original-Software drauf ist, dann lassen sich die Klappen im Sportmodus nach dem Kat-Heizen , der Kaltstartphase und außerhalb der Überhitzung immer uneingeschränkt steuern.


    - Die MPPSK Burbles sind Drehzahl begrenzt, darüber findet kein Geknalle statt. Wenn bei 6.000 noch Burbles sind, dann liegt das an MHD

  • Mein Fazit stützt sich auf mein Gehörund meiner Erfahrung, kannst es ja selber probieren und den Unterschied zwischen MPPSK Burbels und MHD Burbels hören!


    Punkt 1 bis 3 stimme ich dir nun zu und klingt Plausibel. Ich werde aber nochmal in Erfahrung bringen ob bei meinem Kollegen die Burbels mittlerweile normal sind und die Klappe wieder normal funktioniert.


    Zu Punkt 4: Ich bin mir sicher das die Burbels bei mir auch mit Serien MPPSK Software bei 6K RPM geknallt haben. Ich werde die Tage nochmal zu Stock flashen und berichten. Falls du recht haben solltest dann erklärt es natürlich wieso meine MPPSK Burbels lauter sind als die MHD...

  • Wenn die Klappe nicht mehr richtig funtkioniert, dann ist beim Flashen was schief gegangen. MHD deinstallieren, sauber neu installieren


    Das MPPSK knallt nicht bei 6.000 U/min

    Ich rede von der Klappe meines Kollegens, der bei BMW war um die MPPSK Software nochmal neu zu bekommen - Danach hat er von den sehr leisen burbels und dem schließen der klappe im sport modus berichtet. Wie es jetzt ist bringe ich wie gesagt in Erfahrung.

  • Bei mir hatte sich der Stecker gelöst, war vielleicht nicht richtig drin. Da war die Klappe auch nicht offen. Sieht man auch erst, wenn man richtig drunter guckt - bei mir war es der rechte Stecker auf dem Foto. Aber da habt ihr sicher schon nachgesehen. Foto war vom letzten Jahr. Kann auch gut sein, dass die Klappe während der "Anlernphase" nicht komplett öffnet. Habe aber auch noch nie nachgesehen, ob er sie in einem Drehzahlbereich etwas schließt - aber das kann ich definitiv nicht wahrnehmen.


    Bei 6000rpm knallt meine ich nichts mehr, beginnt ungefähr bei 4000rpm und geht bis ka 5500 vielleicht. Aber burbles kommen auch bei niedriger Drehzahl.

  • Bei mir hatte sich der Stecker gelöst, war vielleicht nicht richtig drin. Da war die Klappe auch nicht offen. Sieht man auch erst, wenn man richtig drunter guckt - bei mir war es der rechte Stecker auf dem Foto. Aber da habt ihr sicher schon nachgesehen. Foto war vom letzten Jahr. Kann auch gut sein, dass die Klappe während der "Anlernphase" nicht komplett öffnet. Habe aber auch noch nie nachgesehen, ob er sie in einem Drehzahlbereich etwas schließt - aber das kann ich definitiv nicht wahrnehmen.


    Bei 6000rpm knallt meine ich nichts mehr, beginnt ungefähr bei 4000rpm und geht bis ka 5500 vielleicht. Aber burbles kommen auch bei niedriger Drehzahl.

    Ja muss auch nicht zwingend genau 6K RPM sein aber es ist schon hoher drezhalbereich wo es knallt klar kann man auch mit mhd einstellen Aber MHD Knallt nicht bei Downshifts die dann bei 5000-6000rpm sind, dass wollte ich damit ausdrücken. Wenn man mit MHD downshifted und dann bei 5k rpm landet knallt nichst. Wernn man bei Mppsk downshifted auf 5k knallt es wie behindert.