"Weiche" Bremse

  • Hallo,


    Die Entlüftungsnippel befinden sich aber schon oben am Bremssattel,oder? Kommt leider auch in Werkstätten vor, dass die Sättel nach dem Tausch/lackieren auf der falschen Seite eingebaut werden. Dann sind die Nippel unten und man kann entlüften soviel man will...


    Gruß

    Thomas

  • Daß das Pedal bei ausgeschaltetem Motor und mehrfacher Betätigung "hart" wird ist normal.

    Ist bei jedem Auto so, denn man baut den Unterdruck im Bremskraftverstärker ab. Also kein Indiz für

    Luft im System.


    Was aber nicht sein darf ist, wenn das Pedal voll getreten wird und es schleichend immer weiter

    bis aufs Bodenblech absackt. Man muss es also quasi treten können bis es nicht mehr geht, und

    dann muss das so bleiben - ohne weiter abzusacken.


    Ganz genau siehst du es auch auf nem Diagnosegerät wenn du dir den Bremsdruck anzeigen lässt.

    Der darf nicht abfallen.


    Die BMW Entlüftungsroutine wird eigentlich nur dann benötigt wenn grössere Leckagen vorhanden

    waren, beispielsweise wenn der ABS Block ausgebaut wurde. Oder wenn man den Bremssattel

    getauscht hat und mit der Zeit sehr viel Luft zurück ins Bremssystem zurückgelangt ist.


    Wird hingegen nur mal fix ein Bremsschlauch getauscht oder die Bremse mit frischer

    Flüssigkeit gespült reicht es aus konventionell zu entlüften - also mit Entlüftungsgerät

    und Überdruck auf dem Ausgleichsbehälter.


    Reihenfolge ist immer die längesten Leitungswege zuerst. Folglich HR, HL, VR, VL

    Bei der Mehrkolbenbremse mit zwei Entlüftungsnippeln wird erst der äussere, dann

    der innere entlüftet - wobei die Reihenfolge aber eigentlich egal sein sollte.


    Entlüftungsroutine kann man sicherlich auch nutzen, ist aber im Normalfall nicht

    zwingend nötig.

  • Ok. Danke für die Rückmeldung. Kurz zusammengefasst, die Entlüftungsnippel sind oben und wurden jeweils erst außen und dann innen entlüftet. Dabei wurde vom weitesten Abstand begonnen.


    Bremsscheiben und Beläge sind original und i.O. Ich trete auch nicht ins leere oder so, es ist einfach zu Beginn des Pedaltretens viel weicher als beim 3er und fühlt sich nicht nach einer M Bremse an....


    Eventuell lass ich dann BMW nochmal die Geschichte im Detail checken lassen. Sollen die mal Probebremsen und deren Meinung zu abgeben.

  • Da du ja den Vergleich hast zwischen zwei Fahrzeugen: Wenn SPBR unter HOWORT aufgeführt ist - wovon ich ausgehe, wenn es von Werk kommt - dann wird es vermutlich daran liegen, dass noch Luft im System ist. Nachsehen kann man vermutlich trotzdem, man weiß ja nie, was der Vorbesitzer gemacht hat.

  • Also im vin decoder ist die M-Bremse aufgeführt. Der Wagen ist erste Hand von einem Rentner, mit einer tadellosen Historie. Denke der hat da nichts nachgerüstet. Sollen die dann nochmal genauer checken.

  • Ja, das wird schon passen. Mir ging es eher darum, ob der Vorbesitzer vielleicht Mist gebaut hat bei der Codierung oder ähnliches - Bei dem Rentner musst du dir aber keine Sorgen machen.

  • Wenn SPBR unter HOWORT aufgeführt ist - wovon ich ausgehe, wenn es von Werk kommt

    Nein. SPBR ist die Performance Nachrüstung. 2NH im Fahrzeugauftrag wäre die blaue Sonderausstatung.

    (bewirkt letztlich das gleiche)


    Bei dem Rentner musst du dir aber keine Sorgen machen.

    Das sind die schlimmsten und ein Bisschen Computer können auch die Mittsechziger inzwischen auch ;)

    (wenn ich an den Nachbarn meiner Tante denke, Kfz-Meister im Ruhestand, alles Eigenarbeit und musste sich dann vom TÜV abholen lassen, weil er die Bremse nicht korrekt montiert hatte)


    ----


    Wäre aber in jedem Fall unwahrscheinlich, bei falscher Codierung macht das DSC vielleicht nicht was es soll, aber die Hydraulik beeinflusst es eigentlich nicht.