Ich kenne den Unterschied beim Aufbau einer serienmäßigen und der adoptiven Lenkung nicht, aber dieses Mittelstück ist vermutlich bei beiden drin und man kann es austauschen, damit die Geräusche weniger werden, ich habe so eine OP auf YT gesehen, sie ist aber anspruchsvoll wegen einem Spezialwerkzeug/Gerät... Beim tippe ich die Kosten dafür auf 400-500 Euro...

Adaptive Sportlenkung
-
-
Habe gerade auf Anhieb nur die PuMA-Maßnahme für den F0x/F1x gefunden
(2VH gibt es beim F3x nicht, hier haben wir 2VL)
Wenn das ist, wäre die Lösung wohl der Reparatursatz 32106891974 und korrekte Einstellung der Lenkung.Wie verhält es sich bei dir, wenn der Motor läuft?
Wenn der Motor läuft, ist in der Mittelstellung Ruhe, aber wenn das Lenkrad eingeschlagen ist, dann klopft es auch, wenn der Motor an ist.
-
Ich kenne den Unterschied beim Aufbau einer serienmäßigen und der adoptiven Lenkung nicht, aber dieses Mittelstück ist vermutlich bei beiden drin und man kann es austauschen, damit die Geräusche weniger werden, ich habe so eine OP auf YT gesehen, sie ist aber anspruchsvoll wegen einem Spezialwerkzeug/Gerät... Beim
tippe ich die Kosten dafür auf 400-500 Euro...
Also ich habe noch so ein Fahrzeug, allerdings ohne die variable Lenkung. In meinem Fall sind es beide F2x
Hier ist dieses Klacken nicht zu hören.
BMW meinte dann, dass das nur die variable Lenkung betreffen würde. Und das wäre der Grund, warum bei dem Fahrzeug mit variabler Lenkung das Klacken zu hören ist und bei dem Fahrzeug ohne die variable Lenkung eben kein Klacken zu hören sei. Er hat mir auch versucht das zu erklären, das liegt wohl an zwei parallel laufenden Stangen innerhalb des Lenkbetriebes die ohne die Lenkunterstützung Klacken weil locker und mit Lenkunterstützung aufgrund der anliegenden Spannung dann nicht mehr klacken.
Ob das nun stimmt, oder ob die einfach einen nervigen Kunden vom Hof schicken wollten kann ich so nicht sagen.
-
Ist prinzipiell erst einmal richtig, die Lenkungen sind unterschiedlich aufgebaut und man hört und liest zumindest nicht wirklich etwas über Klacken oder Druckstücke bei der Standardlenkung.
Wirkt im Video tatsächlich recht extrem, sodass man eben das einmal prüfen (lassen) sollte. Habe bei mir jetzt nicht so sehr dran gerissen, aber wie gesagt deutlich weniger (und auch sonst keinerlei Probleme bei der Fahrt)
-
Muss mal eben die Videos konvertieren und wo hochladen, hab keinen YouTube Account.
Aber vorweg .... habe es am 320i (normale Servo) und am 340i (adaptive Sportlenkung) getestet
und BEIDE Autos haben ein leichtes Klackern.
Ich halte das aber für normal. Man sieht daß sich bei leichter Bewegung am Lenkrad
direkt am Rad etwas tut. Wäre da beispielsweise das Lenkgetriebe ausgeschlagen dann
könnte man das Lenkrad erst einmal einige Zentimeter bewegen bevor sich was an
den Vorderrädern tut.
Ohne Last wird man da sicher immer ein wenig Spiel haben. Und wenn eine Servolenkung
beim Rangieren in den absoluten Endanschlägen "ächzt" ist das eigentlich auch normal,
besonders wenn man noch an einer Steigung ist oder die Lenkung aufgrund der Fahrzeuglage
verspannt ist.
Videos lade ich gleich hoch. Beide Autos sind von der Klacker-Lautstärke in etwa gleich.
Die Fahrzeuge haben jeweils 40.000 und 74.000 Kilometer gelaufen, unwahrscheinlich daß
beide eine defekte Lenkung haben sollen.
-
Ok, hier der Link mit Smartphone-Aufnahmen von beiden Fahrzeugen.
Ggf. müsst ihr die Lautstärke am PC ein wenig höher stellen.
Auf der ZIP Datei habe ich ein Passwort gesetzt, es lautet:
Druckstück123
Viel Spaß beim Vergleichen.
Link: https://workupload.com/file/SXUbzswNTVs
Ich glaube ich muss mir auch noch was überlegen womit ich euch losjagen kann um es zu überprüfen
Irgendwas was nur über Nacht eintritt