Defekter DPF durch nicht erfolgten AGR Kühlertausch

  • Hallo zusammen,


    in der Hoffnung auf euer Schwarmwissen die konkrete Frage: Kann ein defekter AGR Kühler einen Defekten DPF nach sich ziehen?


    Hintergrund

    Ich bin von der Rückrufaktion des AGR Kühlers betroffen. (BMW F31, bj 2016, n47 163ps Diesel). Ich warte bereits seit 2 Jahren. Jedes mal hat man mir gesagt, dass das Teil nicht lieferbar ist.

    Jetzt letzte Woche wurde es dann letztendlich bestellt (offenbar wurde es auch in der BWM Niederlassung einfach vergessen beim letzten mal).


    Nun letzte Woche beim TÜV gewesen und völlig überraschend durch die AU gefallen. Das Fahrzeug stößt eine Parkikelanzahl aus, die 10 mal so hoch ist wie erlaubt.

    Daraufhin den Differenzdruck am DPF gemessen, der mit 0,01 bar bei 3.500 Touren viel zu niedrig ist. Von daher bin ich mir relativ sicher, dass der DPF im Sack ist.


    Sonstiges:

    - Kilometerstand: 185.000

    - Keine Montorkontrollleuchte

    - Keine Fehler vom DDE Steuergerät oder Ähnliches

    - Kein erhöhter Kraftstoffverbrauch

    - Keine Leistungseinbußen

    - Scheinbar normale Regenerationsintervalle


    Das Fahrzeug wird 80% Langstrecke gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der DPF "einfach so" kaputt geht.


    Falls der defekt überhaupt durch den Fehlerhaften AGR Kühler ausgelöst werden kann (Vermutung: Abgase zu heiß) - wird es wohl schwierig werden, das Ganze nachzuweisen.

    Mein Ziel ist in dem Fall jedenfalls, dass BMW die Kosten des DPFs übernimmt (Folgeschäden).


    Was meint ihr?


    Besten Dank und VG

  • Der alte AGR-Kühler hat nichts mit zerbrochenen Keramikteilen im DPF zu tun.

    Wenn der AGR-Kühler defekt gewesen wäre, hätte Dein Fahrzeug Kühlwasser verloren oder im schlimmsten Fall wäre es Dir abgebrannt.

  • Kann ein defekter AGR Kühler [...] Ich bin von der Rückrufaktion des AGR Kühlers betroffen.

    Hast du denn irgendeinen Grund zur Annahme, dass der tatsächlich defekt ist?


    Die Rückrufaktion wird unabhängig von der Funktion vorsorglich durchgeführt, da die alte Generation Kühler mit zunehmendem Alter undicht und damit eine Brandgefahr werden kann.


    Selbst wenn, unwahrscheinlich dass dadurch tatsächlich ein Riss in der Keramik entsteht. Und von einem stärker zugesetzten Filter bekommt man keinen Durchzug, eher gegenteiliges Symptom.

  • Die Werte sind in Bar, wären umgerechnet 200mBar gefilterter (also inkl. Korrektur) Differenzdruck. Der ist tatsächlich etwas hoch, laut BMW wäre die Grenze bei Abriegeldrehzahl 200mBar.


    Denke der DPF ist gerissen, passiert bei den EU6 Modellen vieler Hersteller leider öfters.


    Kannst ja mal zu BMW fahren und dein Problem im Zusammenhang mit dem Rückruf schildern, fragen kostet ja nichts.


    Ansonsten wäre die günstigste Lösung ein neues Filterelement einzubauen, gibt ja mittlerweile genug Anbieter.

  • Muss dazu sagen, laut bimmer link steht der dpf kurz vor der Regeneration, gemäß meinem normalen Intervall.

  • Ich werde mal bei bmw nachfragen. Laut Chat gpt könnte schon haarriss und sehr weniges, aus dem agr Kühler austretendes Wasser die Verbrennung beeinträchtigen und die partikelanzahl massiv erhöhen. Aber diese Infos sind denke ich auch mit Vorsicht zu genießen. In sofern, nichts genaues weiß man nicht.

  • In der ersten Linie müsstest du Kühlwasserverlust haben, wenn du diese Annahme triffst. Aber ich vermute, du hast keinen Kühlwasserverlust, dadurch ist die Annahme eh schon hinfällig.

    Bis jetzt ist so ein Zusammenhang nicht bekannt, möglich ist natürlich vieles, aber so richtig bekannt ist so ewas nicht.

  • Kann ein defekter AGR Kühler einen Defekten DPF nach sich ziehen?


    Lass die Partikelmessung durchführen und berichte, wie hoch die Partikel sind.


    Eventuell lässt es sich instandsetzen

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -