Hallo zusammen,
in der Hoffnung auf euer Schwarmwissen die konkrete Frage: Kann ein defekter AGR Kühler einen Defekten DPF nach sich ziehen?
Hintergrund
Ich bin von der Rückrufaktion des AGR Kühlers betroffen. (BMW F31, bj 2016, n47 163ps Diesel). Ich warte bereits seit 2 Jahren. Jedes mal hat man mir gesagt, dass das Teil nicht lieferbar ist.
Jetzt letzte Woche wurde es dann letztendlich bestellt (offenbar wurde es auch in der BWM Niederlassung einfach vergessen beim letzten mal).
Nun letzte Woche beim TÜV gewesen und völlig überraschend durch die AU gefallen. Das Fahrzeug stößt eine Parkikelanzahl aus, die 10 mal so hoch ist wie erlaubt.
Daraufhin den Differenzdruck am DPF gemessen, der mit 0,01 bar bei 3.500 Touren viel zu niedrig ist. Von daher bin ich mir relativ sicher, dass der DPF im Sack ist.
Sonstiges:
- Kilometerstand: 185.000
- Keine Montorkontrollleuchte
- Keine Fehler vom DDE Steuergerät oder Ähnliches
- Kein erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Keine Leistungseinbußen
- Scheinbar normale Regenerationsintervalle
Das Fahrzeug wird 80% Langstrecke gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der DPF "einfach so" kaputt geht.
Falls der defekt überhaupt durch den Fehlerhaften AGR Kühler ausgelöst werden kann (Vermutung: Abgase zu heiß) - wird es wohl schwierig werden, das Ganze nachzuweisen.
Mein Ziel ist in dem Fall jedenfalls, dass BMW die Kosten des DPFs übernimmt (Folgeschäden).
Was meint ihr?
Besten Dank und VG