Hallo,
hatte hier schonmal einer ein defektes Gewinde an seiner Ölwanne und musste diese erneuern? Falls ja, mit was für Kosten ist zurechnen?
Danke!
Grüße,
Jan
Hallo,
hatte hier schonmal einer ein defektes Gewinde an seiner Ölwanne und musste diese erneuern? Falls ja, mit was für Kosten ist zurechnen?
Danke!
Grüße,
Jan
Es gibt Reparatursätze, die einen Gewindeschneider und andere Ölablassschraube enthalten.
Mit Bühne und handwerklichem Geschick (sowie Fachkenntnissen) kann man das selbst machen
Das hat die Werkstatt "verweigert" bzw. mir dringend von abgeraten, da dabei ebenfalls Spähne entstehen, welche in der Ölwanne bleiben können und so einen Schaden verursachen. Und die Ölwanne dafür auszubauen, ist sinnlos, dann kann man das auch erneuern, weil wohl viel demontiert werden muss...
Gewindeschneider in den Nuten mit Fett bestreichen, damit Späne möglichst dran kleben bleiben, mit Gefühl schneiden und hinterher ggf. mit etwas Öl spülen. Klar, ein Restrisiko bleibt, man kann es aber minimieren.
Wenn die Wanne sowieso leer ist, spricht aber auch eigentlich nichts gegen Demontieren, Reparieren und die Dichtung zu erneuern. Je nach Zustand auch ersetzen, aber so billig sind die auch nicht.
Hinterher mit einem starken Magneten in die Wanne einmal rund um das Loch - das kommt nicht im Motor an würde ich sagen.
Was für eine Werkstatt war das ?
Ja das Problem ist nur, falls doch, dann bleibe ich auf den Kosten sitzen und die sind sicherlich höher, als eine neue Wanne.... der Motor ist super gepflegt, hatte nie mehr als 10.000km das Öl drin.
Aktuell wird das Fahrzeug noch bewegt, haben es "dicht" bekommen und noch etwas Kleber rüber, da ja beim nächsten Service definitiv was passieren muss ![]()
Glaube die Werkstatt meinte, dass die Vorderachse abgesenkt werden muss oderso, leider nicht nur 14 Schrauben lösen und neue Wanne ran.
Hat keiner bei einem B48 das schonmal machen müssen? Bin ich wieder der Einzige.....
Danke!!!