Sound pimpen im F30


  • B195 Neo: Tiefpass auf 120 bis 180 Hz ...kann man je nach Geschmack einstellen

    Subsonic kann man auch noch einstellen auf ca 30Hz


    B100W: Hochpass auf 150 bis 200Hz ...wenn man maximal laut hören will und das häufig macht lieber 200Hz einstellen zum schonen der Mitteltöner


    An den Level/gain Reglern kann man dann noch die Lautstärke MT zu TT einstellen indem man die Regler hoch oder runter dreht

  • GuMo in die Runde und nen Schönen Feiertag.


    "mittendrin statt nur...", benötige ich Eure Hilfe.


    Ich bin beim Umbau von "standart", auf (eventl. vorerst) auf "hifi", aber mit orig. Kabelbaum!!!

    Vieles ist an Hand der Kabellängen selbsterklärend, klappt bisher super! (sagt der Dachdecker)

    Pin's sind an allen Kabeln vohanden.

    Es paßt aber nicht Alles zum 4er Coupe, aus erster Serie, mit Standartsound von der HU.

    (Spender Fz: F 3... ?, hat Center, wird blind gelegt!)


    20250427_130159.jpg20250427_130211.jpg20250427_152404.jpg


    Zum Ersten, suche ich einen Memoryanschluß im bereich der Sicherungen im S- Kasten hl. :/

    Zum Anderen, betrifft den Strom für die Last, auf den Steckplatz mit der 30, 40 A Sicherung?


    Beides habe ich hin bekommen.



    20250427_190005.jpg


    Als nächstes tue ich mich schwer mit dem Auspinnen des Stecker an der ComBox neben dem MOST-Anschluß. 8|


    Auch das konnte ich umsetzen.



    20250427_185942.jpg


    Gehe ich Recht in der Annahme,auf div. Explo-zeichnungen scheint es als ob,

    die Kabel zur HU verlaufen auf der linken Fz-Seite?

    Und, wofür ist "Schw. zur HU??


    20250427_130230.jpg


    Ich zähle auf Euer geballtes Wissen, oder den ein, oder anderen Tip/ Hinweis zu meinem Vorhaben,

    bzw. bei meinem derzeitigen Schaffen.

    Bedanke mich schon mal für die Mühe im Voraus.


    ...beste Grüße

    :thumbup:

    „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
    (Walter Röhrl)

    7 Mal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Du machst das jetzt doch nicht ohne Schaltplan, oder?


    Ist der KBB nicht aus dem selben Fahrzeug wie deiner?, Habe ich das richtig verstanden?

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Doch hatte ich mir erlaubt.

    Und warum nicht?

    Wenn Polster, Rückbank etc. alles raus ist, liegt ja das Bißchen Werkskabelbaum offen.

    Dem folgend liegen die Kabel zw. HU, Heck li und von der Endstufe zu den Teilnehmern SW und jeweils die Türen und natürlich die zwei im Fond.

    Das System spuckt auch schon erste Töne.

    Es ist aber noch nichts an der HU geändert. Hab nur leider beim Zusammenbau das FEM geschrottet :( durch falsche Montage dieser "einen langen Schraube".

    Ersatz ist aber schon nah, kommt am Mo.


    Der Einbau des Kabelbaum war für mich, wirklich fast Plug & Play gewesen.

    Nur der Türübergang war wirklich schwierig zu finden.

    Die Haubenentriegelung mußte dafür kurz weichen,

    andere Seite das gesamte FEM lösen.

    Das Ganze war wie in den 90ern :)

    Ich hab Spaß an sowas, is für mich immer ne Herausforderung, das dann ans Laufen zu bekommen. 8o


    Ich wollt auch irgend wann mal fertich !!!! werden.

    Getreu dem Motto:

    "... beeil dich wir wolln doch halb fünf in Kino" ;(



    20250504_181737.jpgIMG-20250504-WA0001.jpg20250427_152404.jpg20250427_152158.jpg

    „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
    (Walter Röhrl)

    2 Mal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Du machst das jetzt doch nicht ohne Schaltplan, oder?


    Ist der KBB nicht aus dem selben Fahrzeug wie deiner?, Habe ich das richtig verstanden?

    Jepp, ging ohne. 8o

    Bestandskabelbaum am jeweiligen Anschluß auspinnen, mitgelieferten Baum einpinnen, fertsch.

    Wo was verläuft erklärt sich ja fast von selbst.

    Es ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft,

    BMW kocht auch nur mit Wasser und wenn man sich vor Augen hält,

    was ins System mit eingebunden ist, kommt man da auch schnell zu nem Ergebnis.


    Spender Fz /bzw. der Kabelbaum stammte aus nem 3er der F-Serie und hatte schon nen Centeranschluß,

    den habe ich blind/isoliert an der Com-Box im Kofferraum zu liegen. :saint:

    „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
    (Walter Röhrl)

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Gute arbeit, aber der Aufwand für ein kleines bisschen mehr Musik. Ich habe auch HiFi, das hat aber auch seine Grenzen schnell erreicht

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • GuMo und danke des Lobes für meine Mühe. :love:

    Sicher kann sich man den Aufwand sparen, umgehen, und / oder gleich was Anderes verbauen.

    Aber ich höre gern laut (EDM, Rave, Trance...), doch bei der Ein oder Anderen mp3 ist die HU + die vier LS,

    zu schnell an der Reglergrenze und der Klank war einfach Unterirdisch.

    Hauptaugenmerk war eine prinzipielle Änderung, Aufwertung des Soundsystem.

    Da ich ja nichtmal eine gewisse Vorrüstung an Käbelstängen hatte, ging mein Gedanke halt erstmal in Richtung

    orig. HiFi, um überhaupt erst einmal Kabel im Fz zu haben.

    In div. YT-Videos sieht man auch Aufrüstungen, doch wenn nichtmal die richtigen Leitungen da sind wirds auch schwirig.


    Ein weiteres Aufrüsten ist auch schon geplant.

    Im Fond sollen auf alle Fälle noch 2 Wege koaxial Einzug finden.

    Eventl. noch die SUB's noch in 2 Ohm.

    Wobei sich da ja nun der Aufwand in Grenzen hält. 8)

    „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
    (Walter Röhrl)

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • So hast du wenigstens einen ordentlichen Kabelbaum liegen und vor allem einen, der wohlbekannt ist. Teile davon hättest du bei Aufrüstung mit externer Endstufe, wie du ja schon sagst, eh nachziehen müssen/wollen, das Reihen-Setup vom Basissystem ist wirklich keine ideale Ausgangslage. Und dann fängt es halt mit mehr oder weniger eigenen Signalwegen an und Teilstücken an.


    Stündchen Mehrarbeit wird das sicherlich gewesen sein. Da jetzt noch ggf. Komponenten Plug&Play tauschen ist der einfache Part.

  • Damit meinst du sicher die HU.(?!)

    Das folgt wenn der Rest am laufen ist. (neues FEM)


    Edit: dank geht auch an paysen raus

    (Hilfe via PN)

    „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
    (Walter Röhrl)