Sound pimpen im F30

  • Hallo zusammen,


    ich lese schon eine ganze Weilemehr oder weniger still mit in diesem Thread. Vielen Dank an alle, die hier ihre Infos zum Thema Sound-Upgrade im F30/F31 teilen!


    Ich fahre einen F31 330i (BJ 2018) mit Standard-Soundsystem und möchte nun das Alpine HiFi System nachrüsten. Den Einbau möchte ich selbst machen.

    Allerdings habe ich nun ein paar offene Punkte, bei denen ich auf eure Erfahrung hoffe:


    1. Kompatibilität:

    Laut VIN-Decoder habe ich kein ASD-Modul verbaut. Auch vom Klang würde ich nicht sagen, dass, da bei mir künstlicher Motorsound im Innenraum zu hören ist.

    Trotzdem schreibt Leebmann24, dass mein Fahrzeug nicht kompatibel mit dem Alpine HiFi System sei. Sowohl auf ihrer Website als auch auf Nachfrage beim Support.

    Hat jemand von euch ähnliche Rückmeldungen bekommen?

    Ich habe sonst nirgendwo gelesen, dass das System wirklich nicht passt, wenn kein ASD verbaut ist.


    2. Durchführung der + Leitung:

    In der Anleitung soll ein Loch in eine der Kabeltüllen im Bereich der Spritzwand gebohrt werden, um die Plusleitung in den Innenraum zu bringen.

    Gibt es hier eine alternative Lösung, z. B. vorhandene Durchführung nutzen oder die Leitung sogar direkt im Innenraum abgreifen?


    3. Montageort Verstärker:

    Vorgesehen ist laut Anleitung eine Platzierung unter dem Innenraumluftfilter.

    Macht das Probleme beim Wechsel des Filters?

    Hat jemand den Verstärker alternativ z. B. unter der HU montiert?

    Beim Business-System ist dort noch Platz, jedoch wäre dann der mitgelieferte Halter wahrscheinlich nicht verwendbar.


    4. Hochtöner-Abdeckungen – verschiedene Varianten?

    Mir ist aufgefallen, dass auf der Verpackung des Alpine-Systems deutlich die HK-Hochtönerabdeckungen mit “Alpine”-Schriftzug abgebildet sind.

    Im ETK finde ich jedoch nur zwei Varianten:

    – die normalen HiFi-Abdeckungen ohne Beschriftung

    – die HK-Abdeckungen mit HK-Logo


    Gibt es die Alpine-Variante mit Logo überhaupt offiziell?

    Oder ist das nur ein Verpackungsdesign, das so gar nicht erhältlich ist?

    Hat jemand von euch vielleicht die Teilenummern dieser Abdeckungen?


    Ich würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen – gerne auch mit Bildern, falls ihr etwas zeigen könnt.

    Danke schon mal im Voraus!


    Viele Grüße

  • Zu 1. das bekommt man oft zu hören dass etwas nicht kompatibel sei, weils kein offizielles P&P Nachrüstsatz ist. Es gibt hier ja aber auch einige die von nichts auf HK gerüstet haben. Möglich ist alles wenn man will.


    Zu 4. doch die Abdeckungen gibts einzeln zu kaufen, einfach mal bei Google eingeben: https://www.leebmann24.com/de/…jNPQ62fzExK6-UFV3PA&gQT=2


    Zu den andren Punkten können dir bestimmt noch andre was dazu sagen die so ein Umbau schon druchgeführt haben.

  • Ich würde erstmal klären, ob du ASD hast. Das kannst du nachprüfen, indem du nach siehst. Sollte hinten im Kofferraum sein, bei mir ist es links unter dem Rücklicht im Kofferraum gewesen (F36). Ich hatte tatsächlich im Kopf, dass alle LCI(2?) Modelle ASD haben, vom Baujahr her sollte das bei dir der Fall sein. Sollte das der Fall sein, könntest du eventuell auch einfach das ASD stilllegen und den Amp hinten anschließen und verbauen. Denn falls du ASD haben solltest, wären die Kabel sowieso alle hinten.

  • en ASD Verstärker Top-HiFI gubt es nur mit SA: 0688 HARMAN Kardon Surround Sound System.


    Das bringt mich zur Frage, was du eigentlich genau haben willst?


    Das Harman Kardon System (SA0688), oder das Alpine Package ( SA09XA)

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 258.000

    X5 E70 Xdrive (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km: 297.000

  • ich danke euch für die antworten.

    Unterhalb des Rücklichts auf der Fahrerseite habe ich das Modul im Anhang gefunden.

    Mit etwas Hilfe von Google bin ich mir nun ziemlich sicher, dass mein 330 das ASD Modul verbaut hat. Also hatte Leebmann recht und das Alpine Hifi System (65412413270) ist nicht kompatibel.

    Ich werde daher erstmal weiterschauen ob und auf was ich ggf. umrüsten möchte.

    Im Thread habe ich vom HK top Hifi umbau und vom (normalen) Hifi umbau gelesen. Besonders von den Usern die auf HK umgebaut haben ziehe ich meinen Hut. :)


    Viele GrüßeIMG_2315.jpg

  • Falls es jemand interessiert...ich lasse in 3 Wochen bei Wolf Car Hifi ein tolles Paket in den F31 einbauen....die Rechnung habe ich schon, da steht alles drauf was da reinkommt, vielleicht ist das für ein paar Bastler hier interessant, ich kann sowas nicht und lasse es eben einbauen da.


    Grüße, Armin

  • Klingt interessant. Gerne mal die Rechnung (natürlich alles private geschwärzt) hier hochladen.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Solch Carhifi-Läden wie "wolf" rüsten i.d.R keine OEM Pakete nach, sondern verbauen Komponenten vom freien Markt und stimmen sie dann ab mit dem DSP auf das jeweilige Auto.


    Die verbauten Komponenten sind interessant zu wissen. Man sollte allerdings beachten - wenn man das dann privat nachbaut zuhause - das Ergebnis wird ein ganz anderes sein.

    Denn viel entscheidender als die Komponenten ist die Einstellung im DSP, damit steht und fällt der Sound im Auto. ...und das kann man mal als Anfänger eben nicht so zu hause nachmachen


    Am Ende sind es fast immer die gleichen Dinge die für guten Sound sorgen:

    1. gute Lautsprecher

    2. LS gut verbaut, bzw Bereiche gedämmt dort wo sinnvoll

    3. Ein DSP Verstärker der korrekt eingemessen ist (Trennfrequenzen, Laufzeiten ...)


    Den Anteil am Ergebnis ("klingt gut") würde ich wie folgt einschätzen

    1. u 2.: jew. 25% (wobei man am F2x/3x mit den vorgegeben Einbauplätzen beim Einbau sehr stark "geführt" ist und eigentlich wenig beeinflussen oder verbocken kann)

    3. 50%


    Ein 150€ Frontsystem mit top DSP Einstellung wird besser klingen als ein 500€ Frontsystem ohne DSP bzw schlecht eingestelltem DSP

    ...und ob man da nun ein 200€ Eton oder Helix Front-System einbaut mach am Ende so gut wie keinen Unterschied, bzw die Unterschiede sind subjektiv, der eine mag gern spritzigen Hochton, der andere eher rundes Klangbild...

  • Ich kenne mich ja nicht aus....ich habe es nur angeboten weil ja vielleicht einige hier selbst begabte Bastler sind und es sich dann selbst einbauen können! Kosten tut es 3000 Euro, ich werde es mal hochladen! Und ja, einstellen macht er immer Abends wenn keiner da ist, Ruhe herrscht! Ein sehr netter Mann, der Herr Wolf....


    Grüsse,


    Armin