Nein, da ich sehr wenig Kilometer mit dem Cabrio unterwegs bin, sind immer noch die selben Reifen drauf.
Grüße,
Reinhard
Nein, da ich sehr wenig Kilometer mit dem Cabrio unterwegs bin, sind immer noch die selben Reifen drauf.
Grüße,
Reinhard
Liegt einfach daran das der 255er viel zu schmal baut.
Der hat fast die identische Laufflächenbreite wie der 225er und ist somit ein Armutszeugnis.
Kann ich so bei meinen 255 HA zu meinen 225 VA nicht bestätigen.
Im Gegenteil Die 255 bauen richtig satt auf. Die 225 als die drauf waren kamen mir sehr schmal vor.
Der Unterschied ist mehr wie deutlich. Zumindest auf meinen 19''.
Evtl. gibts hier ja nen Unterschied.
Im Gegenteil Die 255 bauen richtig satt auf. Die 225 als die drauf waren kamen mir sehr schmal vor.
Der Unterschied ist mehr wie deutlich. Zumindest auf meinen 19''.
Evtl. gibts hier ja nen Unterschied.
Das Gefühl habe ich auch
Ja. 255/35 Michelin baut auf 8,5x19 ganz gut, auf jeden Fall weniger gezogen als auf Reinhards Bildern von 255/30 auf 8,5x20.
Gibt hier einige Bider mit der Reifengröße auf 10x19 (z.B. M437) mit weniger Stretch als auf dem obigen Bildern mit 9,5x20
Die flacheren 20“er haben natürlich etwas weniger Material und sind - warum auch immer - wohl an den Laufflächen eher schmal. Unvorteilhafte Kombination, Resultat s.o.
Wenn man den Raum hat wären bei den Rädern 265 oder 275 auf der HA schon OK, wenn man schon dabei ist vorne ggf. auch 235 dazu.
Kann ich so bei meinen 255 HA zu meinen 225 VA nicht bestätigen.
Im Gegenteil Die 255 bauen richtig satt auf. Die 225 als die drauf waren kamen mir sehr schmal vor.
Der Unterschied ist mehr wie deutlich. Zumindest auf meinen 19''.
Evtl. gibts hier ja nen Unterschied.
Meine alten 255er Bridgestone auf 19" sind auch viel breiter und zwar mindestens um 2cm, pro Rad wohlgemerkt.
So gehört sich das auch und deswegen war ich von den 20" Michelin extrem enttäuscht.
Da es hier aber explizit um 20" geht und ich nur von meiner Erfahrung spreche, die ich auch noch bildlich untermauern kann,
ist es wenig sinnvoll die 19" ins Spiel zu bringen und zu sagen, das man das so nicht bestätigen kann.
Grüße,
Reinhard
ist es wenig sinnvoll die 19" ins Spiel zu bringen und zu sagen, das man das so nicht bestätigen kann.
Wieso? Deine Aussage bezog sich auf den 255iger PS4s.
Ich habe andere Erfahrungen damit. Fotos kann ich dir gerne nachreichen wenn du es so eher glauben möchtest ![]()
Wusste nicht, dass hier einzelne User entscheiden dürfen was man wie wo beitragen darf. ![]()
Wieso? Deine Aussage bezog sich auf den 255iger PS4s.
Der in 255/40R18, 255/35R19 und 255/30R20, wie wir nun dank unterschiedlicher Erfahrungsberichte festgestellt haben, offenbar nicht gleich aufbaut.
Diese Erkenntnis finde ich auch gut und grundsätzlich hilfreich. Bringt den Fragesteller mit seinen 20“ Felgen natürlich nicht wirklich weiter, damit lassen sich aber Aussagen zu Reifentypen und Herstellern besser einordnen.
Wieso? Deine Aussage bezog sich auf den 255iger PS4s.
Ich habe andere Erfahrungen damit. Fotos kann ich dir gerne nachreichen wenn du es so eher glauben möchtest
Wusste nicht, dass hier einzelne User entscheiden dürfen was man wie wo beitragen darf.
Ich entscheide hier gar nichts.
Meine Aussage bezog sich natürlich auf den 255er PS4S, aber eben in 20" und so lautet auch der Titel dieses Threads.
Von daher musst du dich nicht gleich auf den Schlipps getreten fühlen, wenn ich schreibe das Erfahrungen mit 19" hier unpassend sind.
Das bringt den Fragenstellern hier keinen Mehrwert und macht es irgendwann unnötig unübersichtlich.
Grüße,
Reinhard
Ein Reifen z.B. der Michelin PS4s baut in unterschiedlichen Dimensionen anders auf.
Genau wie es die Unterschiede zwischen den Reifenhersteller selbst gibt.
Man kann einfach nicht pauschal sagen ein 225er Reifen ist immer ein 225er Reifen.
Selbst bei einer OEM 8,5" Felge hast du mit dem Michelin Stretch.
Liegt einfach daran das der 255er viel zu schmal baut.
Der hat fast die identische Laufflächenbreite wie der 225er und ist somit ein Armutszeugnis.
Grüße,
Reinhard