Verarscht BMW die Kunden mit Runflat Reifen?

  • Abgeflogene Autos und Verkehrsunfälle sind natürlich nicht lustig. Aber von den zwei BMWs auf kurzer Distanz hintereinander auf RFT als Ursache zu schließen ist genau einer der Gründe warum dir soviel Skepsis entgegenschlägt. Das ist an den Haaren herbeigezogen!


    Für die Gegenseite gibt es genau die gleichen Horror-Stories. Meine Mum ist mit ihrem 330d ohne RFT bei 210 mit einem Reifenplatzer konfrontiert worden und hat nur mit großem Glück und viel Schutzengel eine zweifache Drehung ohne Einschlag in der Leitplanke überstanden. Mit RFT sind diese Situationen ungefährlicher, meine Meinung.


    Somit können wir festhalten, dass auch Du deine Meinung geäußert hast. Versuch dieser bitte keinen objektiven Anstrich zu verpassen.


    P.S. Fahrtraining ist immer sinnvoll, sowohl das reguläre als auch das Winterfahrtraining. Wobei letzteres wesentlich mehr Fun macht :D


    VG, Azrael

  • Es sollte ja aber zumindest erlaubt sein, einmal kritisch über die Vor- und Nachteile von RFTs zu diskutieren.
    Im Ergebnis sieht es ja hier so aus, dass die meisten Fahren auf die Vorteile von RFTs (sicheres Fahren bei Druckverlust) nicht verzichten wollen.
    Nur sehr wenige Fahrer hatten bisher hier irgendwelche Probleme mit RFTs. Die meisten Fahrer sind mit den RFTs sehr zufrieden und haben keine Probleme (auch bei Nässe) festgestellt.
    Dieses Ergebnis hatte ich am Anfang nicht erwartet.
    Und daher ist es wohl auch die Entscheidung von BMW nachvollziehbar, möglichst viele Autos nur noch mit RFT anzubieten.

  • Genau. Und die anderen können wegen mir ja ohne RFT driften... Solange mir dann keiner davonstob einem Reifenplatzer entgegenfliegt ....

  • Habe jetzt von meiner Sommer Mischbereifung Bridgestone Potenza RFT auf Winterbereifung Nokian ohne RFT gerwechselt (beide 18") und finde die Winterbereifung schon deutlich komfortabler. Abrollgeräusche/Dämpfung ist angenehmer. Habe da so eine Polterstrecke auf dem Weg zur Arbeit. Sicherlich auch unterschiedlich Marke und Bereifung - denke aber schon, daß die NonRFT hinsichtlich Fahrkomfort (unabhängig von den übrigen Fahreigenschaften) noch einen Ticken besser sind. Bin mit den Bridgestone's RFT aber ansonsten auch sehr zufrieden bis jetzt.


    Gruß Mario

  • Komfortableres Fahrgefühl kann auch grundsätzlich an der weicheren Wintermischung der Gummis liegen :)


    Ich wechsel im Winter auch noch die Felgengröße von 19" auf 18", dass ist auch immer ein wahnsinns-Unterschied. Die großen sehen trotzdem besser aus :thumbup:

  • Ich kann bisher keine Unterschiede zwischen Sommer und Winterrädern feststellen was den Fahrkomfort angeht.
    Ich Fahre allerdings durchgängig 18".
    Sommerreifen Bridgestone Potenza S001 RFT (225/45 und 255/40 R 18)
    Winterreifen Contiental TS830P SSR (225/45 R18 V)

  • Ich kann bisher keine Unterschiede zwischen Sommer und Winterrädern feststellen was den Fahrkomfort angeht.
    Ich Fahre allerdings durchgängig 18".
    Sommerreifen Bridgestone Potenza S001 RFT (225/45 und 255/40 R 18)
    Winterreifen Contiental TS830P SSR (225/45 R18 V)


    Du fährst ja auch beide Varianten als RFT Version. Ich habe ja von RFT(Sommer) auf nonRFT (Winter) gewechelt. Allerdings auch 18" bei beiden. Ob das wirklich am weicheren Gummi im Profilbereich liegt?


    Gruß Mario

  • Genau. Und die anderen können wegen mir ja ohne RFT driften... Solange mir dann keiner davonstob einem Reifenplatzer entgegenfliegt ....



    Was ist mit den übrigen 99,9 % Verkehrsteilnehmer, die ohne RFT durch die Landen fahren... fliegen die einem ständig mit geplatzen Reifen entgegen? Die Frage sollte schon mal erlaubt sein? Oder sollte man alle Autofahrer zu RFT-Bereifung zwangsverpflichten?


    LG

  • Zitat

    Was ist mit den übrigen 99,9 % Verkehrsteilnehmer, die ohne RFT durch die Landen fahren... fliegen die einem ständig mit geplatzen Reifen entgegen? Die Frage sollte schon mal erlaubt sein? Oder sollte man alle Autofahrer zu RFT-Bereifung zwangsverpflichten?


    LG


    Ich kann Dir nicht sagen wieviele von den Crashs deren Aufräumarbeiten ich mir auf Autobahnen anschauen müsste auf das Konto von Reifenplatzern gehen. Bei den meisten war die Strasse aber trocken. ;)


  • Du fährst ja auch beide Varianten als RFT Version.


    Richtig. Ich wollte damit nur das Argument von Azrael entkräften. Das nonRFT einen komfortableres Fahrverhalten und damit eine bessere Dämpfung haben ist klar.
    Ich war aber mit dem Komfort des Fahrwerks mit den 18" RFT Sommerrädern zufrieden, sodass ich auch im Winter ein identisches Fahrverhalten wollte. Deshalb habe ich mich für RFT entschieden.