Was genau meinst du mit Upgrade? Fahrzeug hat eine Stage 2 (+ AGR OFF) von DiTuPa.
330d Ladeluftkühler in 320d
-
-
Bei Stage 2 ist ein LLK sowieso ratsam.
-
Bei Stage 2 ist ein LLK sowieso ratsam.
Nicht nur ratsam - sonder eigentlich ein Muss
-
Selbst bei Stage 1 ist ein größerer LLK ratsam. Alleine schon das der originale LLK nach über 200tkm vielleicht 60-70% seiner Leistung gebracht hat.
-
Steht nicht auf der Ditupa Seite, dass man einen Upgrade Lader im besten Fall einen Wagner, für Stage 2+ nehmen sollte? Die haben ja nochmal mehr Fläche als der vom 335d.
Fahre mit dem 335d LLk nur stage 1+ da der originale ja schon ziemlich klein für die Serien Leistung war.
-
Ja, Ditupa empfiehlt Wagner. Aber in meinem Fall, reicht auch schon der LLK vom 330d. Der 318d hat die kleinste Ausbaustufe des LLK verbaut. In meinem Fall hat sich der 2cm dickere LLK des 330d auf jeden Fall bemerkbar gemacht.
-
Nochmal danke an euch und hier mein Feedback zum Umbau:
Mein 320d n47 hatte auch den kleinsten llk verbaut. Jetzt habe ich den 335d Kühler ausprobiert. Speziell für die Stage 2 der DITUPA App für meinen Motor bekam ich die Bestätigung, dass der auch okay ist.
Zum Einbau: mit den Distanzstücken und längeren Schrauben(Leebmann Nr.: 17512337930) lässt sich der Kühler montieren, jedoch passt es im Gegensatz zum 330d Kühler nicht 100%.
Der 335d LLK ist 1-1,5cm höher. Die Fixierpunkte am LLK für das Einhängen des Lüfters liegen jetzt 1,5cm tiefer und greifen nicht mehr. Somit hat der Lüfterrahmen unten keinen Halt mehr und es könnte klappern.
Ich habe am Lüfterrahmen zwei kleine Schlitze gebohrt und ihn mit extradicken Kabelbindern mit dem LLK verbunden (siehe Foto) nicht schön, aber hält erstmal.
Generell zu Stage 2: Ich denke, man könnte die Stage 2 von DITUPA.app bei meinem 320d N47 auch ohne Upgrade LLK fahren. (wenn auch mit Einschränkungen)
Begründung:
1) Diese stage2 macht beim 320d N47 230 ps. Ziemlich genau so viel programmiert DITUPA meines Wissens im Stage 1 ohne LLK Upgrade bei einer Einzelabstimmung! (Overboost 230 ps <15 sek)
2) Laut DITUPA Aussage in einem anderen Thread ist es bereits einkalkuliert, dass Stage 2 auch auf Fahrzeuge ohne Upgrade LLK geflasht werden könnte.
Demnach würde statt bei 70Grad Ladelufttemperatur (Stage 1) nun prophylaktisch schon ab 60 Grad die Leistung gedrosselt.
3) Sind besonders drei (Umwelt)Faktoren mitverantwortlich für die resultierende Ladelufttemperatur:
- Außentemperatur
- Dauer der Vollgasetappe
-Anströmung des LLK durch Fahrzeuggeschwindigkeit
-> bei hoher Geschwindigkeit oder bei geringer Außentemperatur oder bei kurzer Dauer der Volllast hat auch der Serienkühler noch gewisse thermische Kapazität.
Man muss sich halt im Klaren sein, dass der Motor bei schlechteren Bedingungen (Sommerliche Temperatur , langsame Geschwindigkeit und längere Zeit Volllast) gegebenenfalls noch früher die Leistung drosselt als bei Stage 1.
Am Besten, man schaut sich die Temperatur-Werte selbst live an z.B. mit bimmerlink.
-
Hab den Umbau von 320d LLK auf 335d LLK jetzt auch gemacht. Danke nochmal für die Infos!
Statt der Kabelbinder habe ich einfach zwei Winkel angefertigt. Wobei hier ein 3D-Druck Teil noch eine Spur eleganter wäre...
Der Abstand vom LLK-Klipp zum Lüfterrahmen ist ca. 10mm. Schrauben sind M5x10. -
Falls jemand das noch jemandem hilft, ich habe mal bei einem Hersteller von LLK's nachgefragt, ob man den 320d mit dem LLK vom 330d problemlos ausstatten kann und wie sich das auf den Motor auswirkt.
Hier die offizielle Antwort vom Hersteller:
Thank you for your detailed and well-formulated questions.You're absolutely right — the NRF 30955 offers approximately 25% more core volume than the NRF 30482 due to the increased depth, which in theory could provide enhanced thermal efficiency.
We have reviewed the technical drawings and product specifications, and I can confirm the following:- Mounting and Connections: Both intercoolers share the same overall length and height (496 × 133 mm), and based on the available data, the mounting points and inlet/outlet connections (diameter, position, and angle) appear to be identical.
- Inlet/Outlet Diameter: Ø61 mm ±0.3
- Center-to-Center Distance (Inlet to Outlet): 603 mm
- Inlet/Outlet Angle: 41°
- Mounting Brackets – Center-to-Center Distance: 355 mm ±1
- Internal Flow Characteristics: There is no indication that the internal cross-section or airflow path has been altered. The increased performance is primarily due to the deeper core, which adds more external cooling surface and internal air volume.
- Effect on Turbo Response: While the increased core volume may slightly affect airflow characteristics, any potential impact on turbo response or lag is expected to be minimal.
In conclusion, while NRF 30482 remains the officially listed intercooler for your engine variant, NRF 30955 may indeed be a suitable alternative for those seeking improved cooling, provided there is sufficient space in the vehicle to accommodate the deeper core.
/////Finde ich sehr lobend, dass die auch auf so kleine Anfragen direkt eingehen. Ich werd meinen demnächst auf 330d upgraden.