Langsam reichts: Sägezahnbildung VA nach nur 10.000 km

  • Ich hatte auch das gleiche Problem bei meinen Sommerreifen diese waren nach nur 26tkm vorne so stark abgefahren auf den Kanten das man schon die 2te Schicht Gummi gesehen hat.Auf der mittleren lauffläche hatte er noch gutes Profil.Durch diese extreme Abnutzung war ein ständiges Vibrieren am Lenkrad standard.
    Die Reifen waren Pirelli
    225/50R17

  • Hier ein Update zu meinen Pirelli P7 225/50 R17 94W (RFT):


    • Wie weiter oben beschrieben hatte ich die Sommerräder über Kreuz getauscht. Die mit der Hand erfühlbaren Sägezähne hatten sich dann tatsächlich auch nach einigen Tausend km zurückgebildet.
    • Im Laufe der Monate hat sich allerdings ein neues Problem eingeschlichen: Starkes Lenkradvibrieren, insbesondere beim Bremsen oberhalb von 120 km/h. Da ich parallel meine vorderen Bremsen erneuert hatte, war ich länger auf Fehlersuche und hatte die Reifen zunächst nicht in Verdacht, bis ich auf einen Thread im amerikanischen Forum zum Thema gefunden hatte.
    • Fahre jetzt seit ca. 5000 km Continental Winterreifen TS 830 P 205/60 R16 92H NON-RFT (ebenfalls auf BMW-Felgen). Keine Vibrationen mehr und bisher auch keine Sägezahnbildung! Ich hoffe das bleibt so.
    • Bin jetzt noch unentschlossen was ich im Frühjahr mit den Pirelli P7 RFTs machen soll. Ich werde wahrscheinlich nochmal rundum in Auswuchtung investieren und es dann nochmal versuchen. Wobei diese Vibrationen echt ein Phänomen sind. Habe ich in meinem über 20 Jahre langen Autofahrerleben bisher nur bei verzogenen Bremsscheiben gehabt.


    Danke auch an die Rückmeldungen von euch! Ich hoffe es war und ist jetzt wirklich (nur) das Thema RFT die Ursache. Da ich nun schrittweise von RFTs weggehe, wird sich das ja bald zeigen :|


    Beste Grüße!

    kybernaut_01

    320d Limousine, Automatic, Modern Line, Leder Dakota Schwarz, Harman Kardon, Navigation Professional, Head-up Display.

  • Hast du also bei den Sommerreifen keine Sägezähnemehr, dafür diese Vibrationen?


    Ich habe mit den Pirelli P7 Sommerreifenauch diese Vibrationen, vor allem beim Bremsen. Ich dachte, dass das von den Sägezähnen kommt, da ich diese Vibrationen mit den nun montierten Winterreifen (Pirelli W210 Sotto Zero S2 RFT 17 Zoll; sind letztes Jahr schon ca. 15tkm gelaufen) nicht mehr habe.

  • Hast du also bei den Sommerreifen keine Sägezähnemehr, dafür diese Vibrationen?


    Ich habe mit den Pirelli P7 Sommerreifenauch diese Vibrationen, vor allem beim Bremsen. Ich dachte, dass das von den Sägezähnen kommt, da ich diese Vibrationen mit den nun montierten Winterreifen (Pirelli W210 Sotto Zero S2 RFT 17 Zoll; sind letztes Jahr schon ca. 15tkm gelaufen) nicht mehr habe.

    Also das mit den Vibrationen hat sich langsam eingeschlichen und ich hatte es definitiv auch schon vor dem Überkreuztauschen. Momentan haben die Reifen wie gesagt keinen fühl- oder sichtbaren Sägezahn mehr aber nach wie vor starke Vibrationen.
    Kein Ahnung ob die Reifen bereits hinüber sind oder ob man die Vibrationen nochmal wegkriegt... Beim Thema Auswuchten habe ich leider auch nicht allzuviel Hoffnungen, da die User im amerikanischen Forum das teilweise wohl auch (ohne 100%-igen Erfolg) hinter sich hatten. Schöner Mist! X(

    320d Limousine, Automatic, Modern Line, Leder Dakota Schwarz, Harman Kardon, Navigation Professional, Head-up Display.

  • Ich habe jetzt seit kurzen Ca. 2500km die Winterreifen drauf und spüre schon wenn ich mit der Hand drüber gehe einen Anflug von sägezahnen !!!!
    Für mich steht definitiv fest nie wieder runflat!!

  • Hab bereits 30'000 km gemacht mit Sommer und Winterreifen beides Run Flat
    und habe keine Sägezähne.
    Was macht ihr Falsch?

  • Hab bereits 30'000 km gemacht mit Sommer und Winterreifen beides Run Flat
    und habe keine Sägezähne.
    Was macht ihr Falsch?


    Möglicherweise, daß wir fahren und nicht langsam rollend daherschleichen. ;)


    Im Ernst: Ich hab dieses Sägezahnproblem bisher auch nicht. Aber in der Tat mögen Reifen hierzulande anderen Strapazen ausgesetzt sein als in der Schweiz, insofern war das obige nicht nur lustig gemeint.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Hallo,
    auf unserem F30 320d Bj. 2012 ist Mischbereifung 18" Conti Sport Contact SSR runflat auf original BMW M-Felge montiert.
    VA: 225/45 R18 Y Conti Sport Contact SSR
    HA: 255/40 R18 Y Conti Sport Contact SSR
    Profil noch ca. 50% Luftdruck wie angegeben VA 2,0 bar / HA 2,2 bar
    Die Reifen sind sowas von laut, besonders bei/um 80 km/h
    Das Auto haben wir jetzt erst gekauft. Ich fahre schon immer BMW aber so laute Reifen hatte ich noch nie!
    Die Reifen haben besonders vorne ganz starke Sägezahnbildung, hauptsächlich an den Flanken.
    Was tun? hat jemand ähnliche oder gleiche Probleme aktuell mit den Conti?
    Mein nächster Reifen ist auf jeden Fall wieder ein Michelin!
    Danke schon mal für die Infos

  • Sägezahn habe ich nicht (toitoitoi). Dafür ist mein ContiSportContact5 SSR 225/45 R18 nach rund 8.000km schon auf rundum 6 mm runter. Bin gradeaus kein Schleicher, aber auch kein Kurvenräuber / Kavalierstarter... find ich auch bisserl viel.

  • Würde als erstes mit dem einfachsten beginnen, in dem Falle ist es, wie schon mehrmals erwähnt, den Luftdruck anzuheben.


    Evtl. mal auf 2,2 und 2,4 und mal schauen ob es besser wird.


    Ich bin generell kein Freund von RFT und bin froh wenn ich sie endlich los bin. Fahrkomfort leider m.M.n sehr stark.