Hallo, hat einer schon ne Standheizung im neuen 3er F30 / F31 nachrüsten lassen ? Was hat es gekostet und wie wird diese bedient ? Weiß einer wann die Standheizung ab Werk bestellbar ist ? Vielen Dank für Eure Antworten.
Standheizung
- 
			
- 
			Was das nachrüsten kostet fragst du wohl am besten bei deinem lokalen Einbaupartner an und die Bedienung richtet sich nach der Standheizung die verbaut wird. 
- 
			Gibt es nur als Nachrüstung beim BMW-Händler, meiner will 2.700 € haben incl. Einbau und Codierung, wird im Kfz-Brief eingetragen 
 Der Einbausatz wird von Webasto nur an BMW-Händler geliefert.
 Es ist eine Bypass-Heizung, d.h. der Motor bleibt kalt, es wird nur der Innenraum geheizt.
 Quelle: Elektronischer Teilekatalog, BT-Nr. 64_1916: Nachrüstsatz Standheizung, Text siehe Teilebenennung
- 
			Zweitausend... und der Motor bleibt kalt. -->Sitzheizung genügt.  
- 
			Eberspächer hat mir geantwortet, dass man zum Händler vor Ort fahren soll. 
 Einen Einbauvorschlag haben diese nicht und damit kann vorab per Mail kein Angebot erfolgen.
- 
			meiner will 2900 haben  
 dieses Jahr wird das nichts mehr nächstes jahr denke ich schon
- 
			Fast 3000 Latten für ne Standheizung?!  Na da is der Zaun ja bald fertig... Da lob ich mir doch 480 Euro p.a. für meinen Tiefgaragenstellplatz. 
- 
			- 
- 
			Neues aus der Standheizungs-Nachrüst-Szene: 
 Bei der Nachrüstung bin ich über die Webasto-Seiten auf die Möglichkeit eines online-Angebots von Werkstätten in der näheren Umgebung gestoßen. Interessanter waren alle BMW mit einem roten Kreuz gekennzeichnet (= kein online Angebot vorgesehen). Habe 2 Werkstätten (nicht BMW) ausgesucht und innerhalb 24 Std. von einer Werkstatt ein Angebot erhalten, von der anderen etwas später eine Absage mit dem Hinweis auf die BMW-Exclusivität. mit einem roten Kreuz gekennzeichnet (= kein online Angebot vorgesehen). Habe 2 Werkstätten (nicht BMW) ausgesucht und innerhalb 24 Std. von einer Werkstatt ein Angebot erhalten, von der anderen etwas später eine Absage mit dem Hinweis auf die BMW-Exclusivität.
 Jetzt kommt demnächst eine Webasto Evo 4 rein, mit Motorwärmung,T100HTM und TC3.
 Als ADAC-Mitglied bekommt man 5% Nachlass.
 Alles zusammen für die gleichen 2.700€ wie für die BMW-"Minimallösung".
 Meine Frage, warum nicht Evo 5 (gleiche Gehäuse-Maße) wurde mit dem Hinweis beantwortet, dass 4,2 kW Heizleistung und die entsprechende Umwälzpumpe auch für den N57D30-Motor im 330d gut reichen. Die stärkere Pumpe der Evo5 kommt gegen die kontruktiv bedingten Widerstände im Motor-Kühl-Kreislauf auch nicht besser durch. Man hat schon mehrere N57D30-Motoren ohne Probleme im Einbau und auch längeren Betrieb "bestückt".
 BEIM F30/31 KEINE NACHRÜSTUNG MÖGLICH, WENN DAS M-SPORTPAKET VERBAUT IST !! (wegen des dann fehlenden Platzes hinter dem vorderen Stoßfänger)
 Ein TÜV-Eintrag ist wegen der EU-Konformitätserklärung von Webasto nicht mehr erforderlich.
- 
			Die Standheizung ist jetzt nachgerüstet.   
 Wurde von einem Webasto-Stützpunkt realisiert.
 Thermo Evo 4 mit ThermoCall (Bedienung über Smartphone-App).
 ... und der Motor wird auch warm, nicht nur der Innenraum.
 ... keine Fehlermeldung von der Check-Control.  
 Bei den Außentemperaturen letzte Woche (um die 3 Grad) war bei dem ersten Testlauf nach 20 Minuten alles angenehm gewärmt. 
 
		 
				
	



