• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. F30 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. BMW G20 Forum
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Fahrzeugpflege

Flugrost

  • peru1010
  • 26. Januar 2016
  • 1
  • 2Seite 2 von 5
  • 3
  • 4
  • 5
  • B_etz
    hat endlich nen F..!!
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    837
    Wohnort
    Cham
    Modell
    F82 - Coupe - M4
    Baujahr
    03 / 2016
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 27. Januar 2016
    • #11

    Ok schande über mein Haupt:)
    Mein Flugrostentferner ist gar nicht direkt von Audi. Ist irgendso ein no name Teil. Ich kauf den nur immer von unserer Audi Vertragswerkstatt. Der ist aber trotzdem sehr gut:)

    • Zitieren
  • peru1010
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    244
    Bilder
    2
    Wohnort
    Atting
    Modell
    F31 - Touring - 320d xDrive
    Weitere Fahrzeuge
    Chevrolet Matiz
    Baujahr
    07 / 2013
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 27. Januar 2016
    • #12

    Irgendwo habe ich einmal davon gehört, dass man Flugrost auch mit handelsüblichem Entkalker auf Zitronensäure-Basis entfernen kann. Hat damit schon jemand Erfahrung oder funktioniert das nur auf Metall, nicht auf Lackflächen?

    • Zitieren
  • B_etz
    hat endlich nen F..!!
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    837
    Wohnort
    Cham
    Modell
    F82 - Coupe - M4
    Baujahr
    03 / 2016
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 27. Januar 2016
    • #13

    Ich kenne Leute die sich einfach Zitronensäure kaufen und diese dann verdünnen. Funktioniert angeblich einwandfrei, aber ich hätte da zu viel Angst um meinen Lack.

    • Zitieren
  • Benny_420d
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    308
    Modell
    F36 - Gran Coupe - 420d
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 27. Januar 2016
    • #14

    Mal ne blöde Frage:
    Wie kommt es dass so viele damit Probleme haben?
    Ich kann mich nicht entsinnen jemals mit einem meiner Wagen derartige Probleme gehabt zu haben.


    P.S.
    Und ich bin kein Pflegefetischist :D

    • Zitieren
  • B_etz
    hat endlich nen F..!!
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    837
    Wohnort
    Cham
    Modell
    F82 - Coupe - M4
    Baujahr
    03 / 2016
    Leistung
    kW 317 (PS 431)
    • 27. Januar 2016
    • #15

    Probleme dürfte damit jeder haben. Nur denke ich werden sich viele denken, wenn man es nicht sieht interessiert es mich auch nicht.
    Und auf Dunklen Autos sieht man es halt nicht, man kann es nur fühlen.

    • Zitieren
  • Staati
    ...nimmt kein Blatt vor den Mund
    Reaktionen
    1.347
    Beiträge
    15.168
    Bilder
    12
    • 27. Januar 2016
    • #16

    Ich hab bisher die hier verwendet:


    Klick mich


    Klick mich - wobei ich mit dem hier den weißen Fiesta meiner Freundin komplett von Flugrost befreit hab und nicht mechanisch nachhelfen musste :thumbup:

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


    • Zitieren
  • vessel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    371
    Wohnort
    Grafing
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    04 / 2014
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 27. Januar 2016
    • #17

    CarPro Iron-X.
    Kannst natürlich auch andere nehmen (ValetPro Dragon's Breath, Gyeon IronOut o.s.). Mit dem CarPro hab ich sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein alpinweißer F31 stand gleich am Anfang ein paar Wochen im Freien an einer größeren Straße. Die Punkte speziell auf der Motorhaube waren ein Drama.


    Das Tolle ist: man sprüht das Zeug einfach auf, wartet, und spült es wieder ab. Keine Anstrengung, und vor allem keine Lackkratzer! Ich würde *niemals* deswegen den Lack kneten. Außer du hast sowieso vor, danach den Lack zu polieren. Denn mit Knete machste Dir unweigerlich Kratzer rein.


    Weiterer Vorteil von Flugrostlöser im Vgl. zu Knete: das Zeugs löst auch Eisenpartikel auf, die sich (in vorhandenen Kratzern etc.) quasi "unter der Oberfläche" befinden, und nicht oben aufliegen. Die kriegst mit Knete nämlich nicht gepackt.


    Von irgendwelchen selbergemachten Hausmitteln würde ich sehr abraten. Hol Dir nen Flugrostlöser und gut.

    • Zitieren
  • Staati
    ...nimmt kein Blatt vor den Mund
    Reaktionen
    1.347
    Beiträge
    15.168
    Bilder
    12
    • 27. Januar 2016
    • #18

    Vorallem kann man das Zeug echt sparsam verwenden :)

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


    • Zitieren
  • vessel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    371
    Wohnort
    Grafing
    Modell
    F31 - Touring - 320d
    Baujahr
    04 / 2014
    Leistung
    kW 135 (PS 184)
    • 27. Januar 2016
    • #19

    yup :) hab mein Auto jetzt schon so 2,5 mal komplett einsprüht mit dem Iron-X und noch locker die halbe Flasche übrig.
    und es sieht sehr geil aus, wenn dann die lila / roten Tränen überall runterlaufen :D

    • Zitieren
  • kabal
    Schüler
    Beiträge
    78
    Modell
    F30 - Limousine - 318d
    Leistung
    kW 105 (PS 143)
    • 27. Januar 2016
    • #20

    Wie schauts bei euch mit den Reifen aus wenn da was vom Reiniger draufkommt?
    Wie bereits geschrieben hat bei mir der Sonax Flugrostenferner bräunliche Flecken auf den Reifenflanken hinterlassen. Es ist leider ein Teil der Flüssigkeit von der Karosserie auf die Reifen getropft bzw. vom Sprühnebel.


    Wahrscheinlich wäre es sinnvoll gewesen die Reifen vorher mit einem Mittel einzulassen... :?:

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 5
    • 3
    • 4
    • 5
  1. BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82
  2. F30 F31 F32 F33 F34 F35 F36 Forum Allgemein
  3. Fahrzeugpflege

Ähnliche Themen

  • [KFKA] Kurze Frage - Kurze Antwort !

    • nickxson
    • 4. November 2013
    • Allgemeine Themen
  • BMW 340i M Performance Power and Sound Kit

    • eflavour
    • 25. Januar 2016
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ist eine Waschanlagewäsche oder Handwäsche besser für den Lack?

    • BMW 320i Driver
    • 19. Oktober 2019
    • Fahrzeugpflege
  • Alternative Bremsscheiben und -klötze: Welche nehmen?

    • Microsaft
    • 22. April 2016
    • Fahrwerk & Bremsen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern