Tieferlegung für F30/F31 xDrive

  • Hätte als BMW Einsteiger mal einige fragen bezüglich x-Dirve und Fahrwerk.
    Wie sieht es eigentlich mit extremeren Tieferlegungen und X-Drive aus.
    Drücken die Antreibswellen ab einer bestimmten tiefe beim Fahren ins verteilergetriebe?
    Liegen antriebswellen oder sonstige teile ab einer bestimmten tiefe auf sodass nicht mehr mehr geht?


    Airride wäre für mich ein absolutes muss habe mehr wie genug ahnung davon aber eben 0 von BMW und X-drive ist selbst bei BMW profis noch nochmal ein anderes thema


    Wie ist der Einbau? Mir wurde gestern von einem Bekannnten auf nem Autotreffen gesagt das an der va gerne was kaputt geht beim einbau (weiß leider nicht mehr genu was)

  • Heute das Eibach Pro Kit einbauen lassen , statt 30/20 ist er 23/25 gekommen <X bei vollem Tank , ich hoffe er setzt sich vorne noch ein bisschen.

  • Mit der selben Problematik beschäftige ich mich auch schon ne ganze Weile! Ich habe mich mit diversen „Tuning-Firmen“ in Verbindung gesetzt und auch mit Leuten geschrieben die in ihrem xDrive nen Airride drin haben. Laut Aussage aller gab es dort keine bekannten Probleme oder Defekte ^^ !

  • Mit der selben Problematik beschäftige ich mich auch schon ne ganze Weile! Ich habe mich mit diversen „Tuning-Firmen“ in Verbindung gesetzt und auch mit Leuten geschrieben die in ihrem xDrive nen Airride drin haben. Laut Aussage aller gab es dort keine bekannten Probleme oder Defekte ^^ !

    wenn ihr euch da so auskennt, wird die Fahrdynamik gegenüber zum m Fahrwerk besser?

  • Danke für die Antworten.


    Es ist echt nicht leicht infos zu finden bzw Airride Fahrer bei X drive.


    Stimmt es das beim einbau eines Fahrwerkes(generell nicht auf airride bezogen) Probleme an der va Gibt? glaube ein Bekannter hatte was von den Außengelenken der wellen gesagt


    Also ich fahre Derzeit nen 2013er A4 3,0 TDI mit einem Gekürztem GAS V2 (härteverstellbare Konis) Airrde und Airlift 3p Steuerung.


    Ich fahre das 6te Airride und habe viele eingebaut und ich werde nichts mehr anderes in meinen Dailys Fahren.


    Ich Fahre 50tsd km im Jahr und finde es Sehr Komfortabel und Dennoch sportlich straff.
    Mann muss nur Bedenken je Höher desto mehr druck also Härter je Tiefer desto weniger druck also weicher.


    Im BMW würde es ein Airlift Dämpfer set werden.

  • Da es ja immer mal wieder als Frage auftaucht und auch nach Bildern gesucht wird (kenne die Problematik der Unentschlossenheit auch von mir selbst wenn man nicht zweimal kaufen möchte und ein optimales/dezentes Ergebnis sucht).


    Eibach Pro Kit 30/15 im BMW 320d xD mit 19" x 235/40. Habe lange überlegt und gehadert aber finde das Ergebnis wirklich ansprechend. Es ist nicht vergleichbar mit einem kompletten Fahrwerk aber es strafft das Auto geringfügig und bringt VA/HA auf ein Level. Gerade mit Performance Lippe kann ich mir das gut vorstellen. Das Tolle daran, es bleibt durchaus fahrbar ohne das man sich bei Krefelder Kissen etc. zu sehr Gedanken machen muss.


    1.jpg2.jpg


    Fotos sind aus der Hocke damit man die Abstände etwas besser einschätzen kann. Aus stehender Position sind die Abstände nicht so offensichtlich. Vielleicht hilft das den Suchenden.


    Edit: Fahrzeug ohne M-Fahrwerk

  • wenn ihr euch da so auskennt, wird die Fahrdynamik gegenüber zum m Fahrwerk besser?

    Kann ich dir in ein paar Monaten berichten, geplanter Einbau des Airlift Performance Fahrwerks ist bei mir ca. Juli/August (wenn nix dazwischen kommt :whistling: )!

  • Auf der Hompage steht aber das VA15mm und HA15mm, daher frage ich mich wie du auf VA30mm kommst beim ProKit?