Ferner kann ich mir nicht vorstellen, dass Dir hier jemand dabei behilflich sein wird.
Gewagte Aussage, wenn ich das hier lese ![]()
Ferner kann ich mir nicht vorstellen, dass Dir hier jemand dabei behilflich sein wird.
Gewagte Aussage, wenn ich das hier lese ![]()
... ich habe im Protokoll auch 0€ Minderwert stehen, ...
Das ist alles, was zählt!
Sicherheitshalber auch das Telefon mal im Auto löschen und eine neue Verbindung herstellen.
Aber mal Hand aufs Herz - wenn ich ein Navi klauen will was mehrere Hundert € kostet, dann wäre es jetzt keine große Herausforderung durch die eingeschlagene Scheibe zu klettern.
Vor allem wenn ich Nichtmals Rücksicht auf Lack, Türpappen oder sonstigem nehmen müsste…
Machbar ist sicherlich fast alles. Bei meinem Käfer haben die damals die Heckscheibe ausgebaut (und fein säuberlich unbeschädigt neben das Auto gestellt) um an die hinteren Lautsprecher, die Endstufen und den CD-Wechsler zu kommen und dabei die Alarmanlage (1991 hatte so was in der Regel nur Türkontakte und keine Innenraumüberwachung) zu umgehen.
Also der Opel Zafira meiner Eltern damals hatte "Safe Lock", sobald man zweimal abgeschlossen hat waren die Türen von innen wirklich verriegelt. Der Passat 3BG von nem Kumpel damals hatte die Funktion auch.
Kann natürlich angehen, dass das durch aktuelle Richtlinien nicht mehr umgesetzt werden darf.
Verstehe ich das richtig? Man konnte also jemanden im Fahrzeug einsperren und der hatte keine Möglichkeit mehr, die Tür von innen zu öffnen? Um ehrlich zu sein, kann ich mir kaum vorstellen, dass so etwas irgendwann einmal erlaubt war.
Worauf ich aber hinauswollte, ist, dass auch eine mechanische Entkopplung oder sonstige "Blockierung" der Türöffner von außen nichts bringt. Der Dieb schlägt die Scheibe ein und öffnet die Tür von innen - was natürlich nicht mehr gehen würde, wenn das von Dir genannte SafeLock möglich wäre.
Also eigentlich würde ja schon reichen, dass der Türmechanismus blockiert wird, sobald man mit der FB die Karre zugeschlossen hat. Punkt. Aus.
Türen gehen nicht auf.
Das geht allein aus Sicherheitsgründen nicht. Was ist, wenn noch jemand im Auto ist? Einfaches Beispiel: Du bist mit jemandem zusammen unterwegs und musst tanken. Auf dem Weg zur Kasse drückst Du aus Gewohnheit auf die FB. Der Wagen verriegelt und Dein Beifahrer sitzt in der Falle, wenn irgendwas passieren sollte...
Lange Rede, kurzer Sinn: Du wirst um eine zusätzliche Alarmanlage wohl nicht herumkommen, wenn Du Dein Sicherheitsgefühl verbessern willst! Seriöse Anbieter gibt es wie Sand am Meer.
Oder herausnehmbare Elektronik. Das kennen wohl Einige noch von "damals": Man konnte sein Radio mitnehmen. Das hat definitiv jeglichen Diebstahlversuch unterbunden... ![]()
Genau exakt. Quasi wie so eine modulare Kleiderhakenstange für den Kleiderschrank. Links und Rechts ne "Kralle" in U-Form. In der Mitte zusammenschiebbar mit vorgebohrten Löchern, Bolzen/Schloss dran (Löcher evt. näher zur Fahrerseite zum einfacheren Öffnen..) und ready. Und klar, durch die geöffneten Fenster natürlich.
Ok. Prinzip begriffen.
Stellt sich die Frage nach der Umsetzung. Meine Frau ist mit unserem F33 gerade los zur Arbeit, also kann ich nicht nachsehen. Aus dem Gedächtnis heraus befürchte ich aber, dass - wenn man den Gedanken einmal ernsthaft weiterführen möchte - auf der Luftlinie zwischen den beiden Zuziehgriffen Einiges im Weg sein könnte (Lenkrad, Lenksäule, Gangwahlschalter).
Mir persönlich wäre der Nutzen den Aufwand nicht wert. Dann doch eher eine zusätzliche Alarmanlage. Ich hätte keine Lust, ggf. im strömenden Regen mit herausgestrecktem Hintern durch mein geöffnetes Fahrerfenster zu hängen. Hintern nass + Türverkleidung nass = Laune schlecht!
Wie kommst du dann raus/rein wenn du die türen mit ner stange zu hebst?
Und zum Kofferraum kommt auch jemand rein wenn er will
Durch den Kofferraum beim F33? Eher nicht! ![]()
Ich habe das mit der Stange allerdings auch noch nicht so ganz begriffen. Sollen die beiden Zuziehgriffe der Türen damit "verbunden" werden? Das wäre sicherlich machbar, aber sehr umständlich, weil das ja dann nur durch die geöffneten Fenster "eingefädelt" werden kann. Danach Fenster per FB hoch und Ruhe ist.
Man kann sicherlich nicht jedes Risiko ausschließen. Wenn man aber mit einfachen Mitteln eine gewisse "Abschreckung" erzielen kann, warum nicht? Wenn man es noch ein bisschen besser machen will, baut man noch die blaue Ampire LED ein. Die gibt es auch einzeln...
Den echten Profis ist das sicherlich egal. Die sind so schnell fertig, das glaubt man kaum. Mal ehrlich: Wie lange braucht man, um ein CID auszubauen, wenn man keine Rücksicht auf die anderen Teile und Kabel nehmen muss? Interieurleiste abreißen, zwei Schrauben lösen, Kabel abschneiden. Mit ein bisschen Übung und gutem Werkzeug wahrscheinlich locker in 30 Sekunden zu schaffen.
Der Gelegenheitslangfinger behält selbige dann aber wahrscheinlich eher bei sich, wenn er die Aufkleber/LED sieht.