Beiträge von Markus F.

    Beim PPK ist, soweit ich weiss, der LLK vom 330d dabei. Den Preis findest Du im ETK und ja, die Mehrleistung braucht einen besseren LLK.


    Der 325d hat den gleichen Grundmotor, aber wohl neben der Softwareoptimierung ab Werk andere Teile verbaut. Einen 320d auf einen 325d "umzuprogrammieren" geht daher nicht.

    Das PPK gibt es laut meinem Händler nicht mehr als Paket - zumindest für die Motoren mit AdBlue. Die Einzelteile sind aber noch verfügbar. Die Kosten liegen so bei rund € 1.300 brutto exkl. Einbau und Programmierung auf das neue Motorsteuergerät. Da der Einbau des LLK und Steuergerätes aber laut BMW mit nur einer Stunde veranschlagt wird, wirst Du sicherlich etwas handeln können (z. B. Einbau inkl.). Wenn es das PPK für Deinen Motor als Set gibt, dürfte es noch billiger werden.


    Ich bin mir bewusst, dass dies reichlich viel Geld ist, will aber meine noch 4 Jahre laufende Garantie nicht gefährden und greife daher auf OEM Maßnahmen zurück. Eine KFO ist sicherlich deutlich billiger und dürfte auch mehr Leistung bringen. Denke aber daran, dass Du auf jeden Fall einen größeren LLK benötigst.

    Hallo


    hat jemand schon das PP Kit für den 320d F31 LCI 190ps 8G getestet.

    So gut wie: 420d F33 LCI 190ps 8G kommt nächste Woche. Hatte es vorher im preLCI und war zufrieden. Riesen Leistungssprünge darfst Du aber nicht erwarten bei 15 PS mehr. Verbrauch stieg im Mittel um 0,1 l / 100 km

    ja das einstellen möchte ich klar noch machen, mir ging es ehr darum ob etwas beschädigt werden kann falls die Werkseinstellungen falsch sind. Einfach nur absichern

    Nein, da sollte nichts passieren, wenn Du den ersten Versuch nicht gleich bei voller Lautstärke fährst ;)

    da hast du was falsch verstanden , meine Idee/Plan war es nur die vorderen Lautsprecher mit dem Verstärker zu befeuern, ich packe hinten nur die HiFi Lautsprecher rein, weil ich diese gratis zu den Fensterrahmen erhalten habe. Vorne ist ja das System von Eton verbaut.
    Dieses Kabelbaum, welches ich 2-3 Seiten zuvor angesprochen habe, ist meines Wissens nach für den 4-Kanal-Weg (Eingang und Ausgang in einem Kabelstrang, wenn richtig verstanden). Dann müsste ich ja nur noch Strom an den Verstärker geben und hätte meine Lautsprecher mit einem Verstärker befeuert.
    Nur leider weiß ich nicht, welchen Verstärker ich da nehmen soll, da mein geplantes Budget schon "gesprengt" wurde und ich nicht mehr zu viel Geld investieren möchte, da das Kabel auch noch stolze 80€ kostet.

    Dann bau doch erst einmal die Lautsprecher um und hör Dir das an. Vielleicht hat sich die Idee mit dem Verstärker dann schon erledigt. Wenn Du den dann nachträglich einbauen willst, musst Du keinen der Schritte für den LS-Umbau wiederholen - soll heißen: Es ist keine doppelte Arbeit, die Endstufe nachträglich zu tauschen.

    Im Grunde genommen gibt es doch zwei Grundkriterien:


    1. Wieviel kann/will ich ausgeben?
    2. Wieviel kann/will ich basteln?


    Ich finde, hier gibt es einen guten Überblick, was technisch so machbar ist - von teuren Individualeinbauten einmal abgesehen. Da kann man eine Menge Wissen abgreifen und sich dann ggf. die Wunschkomponenten nach und nach (und woher auch immer) besorgen.