Sieht sehr nach OEM aus
Beiträge von Mario540i
-
-
Die Startzeit hat der Batterietester aber wohl fehlinterpretiert.
Vier bis Fünf Sekunden hat es nicht gedauert, ich vermute der hat irgendwie noch die
erhöhte Drehzahl vom Kaltstart mit dazugerechnet - keine Ahnung.
In der Praxis habe ich mit der alten Batterie nichts negatives bemerkt, was den Start angeht.
Startknopf gedrückt, Motor dreht ein paar mal durch - Wrummm - läuft.
Nach dem Austausch sah ich dann den Unterschied. Startknopf gedrückt und Motor
hat gefühlt ne halbe Umdrehung gebraucht bis er lief.
So sollte es auch sein, wenn man regulär mit StartStop-Betrieb unterwegs wäre.
Da es bei mir wegcodiert ist sind mir länger gewordene Anlaßzyklen nicht aufgefallen.
Muss jetzt schauen was ich mit der alten Batterie mache. Hab noch so ein totes Ding
im Keller herumstehen.
Hat eigentlich mal jemand probiert ob man ein Auto darauf absenken kann wenn man
zwei von den Dingern unter die Reifen stellt ? Machen einen stabilen Eindruck aber ich
weiß nicht ob sie unter dem Gewicht wegknacken. Als Unterstellklotz würden die mir
noch nützen
Viel zu schwer die Dinger , um die als Unterstellbock zu nutzen 🤣🤣
-
Du hast Glück - hab die noch abgespeichert - schick mir mal per PN deine Mail Adresse , dann kann ich dir das schicken - 👍🏻
-
Besorg dir die EBA von BMW .
-
Ihr Schweizer macht es aber auch immer kompliziert 🙈 - zumindest in Deutschland braucht es ja „ noch“ keine Abnehme samt Eintragung. Aber das soll sich ja ändern ab Mitte 25 - dann steigt deine Chance Papier mit Eintragung zu bekommen 👍🏻
-
Haben sich so verhalten, was den Dreck angeht , wie die Bremse vom M2 (Serie) aktuell
-
Die Sportbeläge waren anfangs primär bei Matthes verbaut worden - gefühlt 2mal etwas kräftiger gebremst - Felge schwarz🤣
-
Ist halt immer auch ein Unterscheid , von welcher Bremse man kommt.
Komischerweise braucht es diese Abnahme wahrscheinlich nicht, wenn man auf die normale M Sport umrüstet? Oder gibt es da auch ein Gutachten zu ? Ist ja defacto die gleiche Anlage in anderer Farbe und Scheiben.
Dann sollte auch noch die Nachrüstung im FA mit Codierung durchgeführt werden , da hier andere Datensätze hinsichtlich ABS DSC vorliegen.
Insgesamt finde ich das komisch mit der Abnahme - das man damit keine 17Zoll Felgen fahren kann ergibt sich ja von selbst- die passen einfach nicht drüber und steht auch überall. Und nur für diesen Umstand eine Abnahme ? Das ist mal wieder Gewinnmaximierung in meinen Augen.
-
Also ich fahre die ATE Keramic mit den Performance Scheiben - seit mittlerweile gut 50k km und kann da nix schlechtes sagen. Gibt ja auch kaum bezahlbare Alternativen. da ich mit dem Auto nicht auf die Rennstrecke muss/will sind die für mich völlig ausreichend. Die originalen Perfomance Beläge haben etwas mehr Biss - aber da kannst du alle Nase lang die Felgen sauber machen. Das ist jetzt deutlich besser.
-
Der große Vorteil des F33 ist das Blechdach.
Nur , wenn man ihn als Daylie nutzt und keine Garage/Carport hat. Ansonsten ist Stoff viel schöner und passender (und leichter)
Der 6er hat sicher dtl höhere Wartungskosten/Unterhaltskosten - oder täusche ich mich da ?