Beiträge von Mario540i

    Das lohnt wirklich nicht wegen mehr Sound - habe bei mir ab Kat eine 3 Zoll straight AGA verbauen lassen - da merkt man kaum einen Unterschied zur Serie. Der Grund war lediglich ein besserer Abgasdurchsatz und somit Temperaturentlastung für den Turbo.

    Einzige Möglichkeit ist eine Anlage mit Soundgenerator - gibt es glaube ich sogar für den 20d von BMW. Ob man sowas möchte - muss jeder selbst entscheiden.

    letzten Endes passen Diesel und Sound nicht zusammen - Der Diesel hat dafür andere Stärken :friend:

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit und bei den beschriebenen Eckdaten vom Papa sicherlich die bessere Alternative...


    Im Verwandtenkreis mit ähnlichen Rahmenbedingungen ist es ein 20i... bin ich auch mal gefahren... schönes Auto!

    Also schön würde ich den nicht bezeichnen - aber zweckmäßig :beut:

    Die glatten Scheiben haben einen entscheidenden Nachteil - die Gedenksekunde bei Nässe. Das hat mich immer wieder etwas erschrocken damals, obwohl ich es wusste. Das Problem ist mit den originalen Performance Scheiben nicht vorhanden. (wahrscheinlich auch mit allen anderen geschlitzten/ angelochten Scheiben). Geräusche sind subjektiv - mich stören sie nicht. Wenn ich ein Cabrio hätte , müsste ich nochmal überlegen.

    wenn du edc hast muss auch ein KW mit EDC verbaut sein/oder werden. Weiss jetzt nicht genau, wie das bei KW heisst. wenn du ein normales KW verbaut hast (ohne EDC muss die EDC stillgelegt werden - entweder mit Adapter Kabelsatz oder per Programmierung. Frage ist also (nur Federn getauscht und adaptive Dämpfer dringeblieben?) oder komplettes Fahrwerk verbaut ohne adaptive Dämpfer?

    Wer hat das Fahrwerk verbaut bzw Reparatur durchgeführt ? Ist da im Rahmen der Reparatur programmiert worden ?

    Am häufigsten sind Probleme mit der Sitzbelegungsmatte - meistens Kabelbrüche , oder Matte selbst. Kann schon sein, daß einer die Überwachung rausgenommen hat. Würde erstmal dort anfangen zu suchen.

    Mit deinem Equipment sollte das funktionieren mit Altin zusammen - ISTA brauchst du nicht unbedingt selbst auf dem Rechner

    Die Haltbarkeit der Versiegelungen immer zeitlich zu beurteilen (geschweige denn da 1 , 2 oder 3 Jahre Garantie zu geben) passt hier nicht - das ist doch in erster Linie vom Nutzungsverhalten/Fahrleistung/Wetter abhängig und nicht von der Zeit. Wenn man in 1 Jahr 50k Strecke macht ist die Versiegelung sicher weitgehend hinüber - bei entsprechend weniger Fahrleistung hält sie länger.