Beiträge von nexo

    Ja gut, im Sommer gibt’s bei den Seriendimensionen ab spätestens 18“ alle mit Y und Stern.


    Y Winterreifen sind generell schon eher die Ausnahme. In 225/45R18 gibt es den Conti TS 860 S, in 255/35R19 den Vredestein Wintrac Pro, ab 3xx R20 findet man dann dann auch vereinzelt mal Michelin oder Pirelli. Wirklich Auswahl hat man bis V.

    Versteh ich nicht...

    1. Android Auto Unterstützung gibt es in der F-Serie nicht. Nicht ab Werk und nicht ohne Fremdhardware (MMI Box oder Display mit eigenem System) nachrüstbar.
    2. Geschwindigkeitslimits werden - werksseitig - über die Kamera erfasst und können demnach eigentlich nicht "veraltet" sein.
    3. So etwas wie ein "HUD Update" gibt es - bei werksseitigem HUD - nicht. Das Ding ist ein Display wird vom KOMBI mit anzuzeigenden Daten versorgt. Das könnte man zwar prinzipiell aktualisieren (auch wenn das selten empfehlenswert ist, ohne den Rest des Fahrzeugs mit zu machen), ein solches Update enthielte aber keinerlei aktualisierte Daten über die Außenwelt.


    Hast du Speed Limit Info ab Werk oder zufällig ein Zusatzsteuergerät (z.B. SLI Emulator von PEEM) verbaut, der die Informationen aus dem Kartenmaterial extrahiert und weitergibt, statt über die Kamera? Wenn Ja, Karten aktualisieren und damit leben, dass es hin und wieder nicht stimmt.


    Oder gar kein werksseitiges HUD, sondern dieses Universal-Nachrüst-HUD mit der kleinen aufgesetzten Scheibe auf dem Armaturenbrett, dass es meine ich (Achtung Halbwissen, habe das Ding noch nie live gesehen) mit Werksnavigation oder mit eigenständiger Software (App) gab?

    Solange es um Off-Topic im weitesten Sinne geht, nichts dagegen, aber z.B. Fachdiskussion zu Bremsen würde der Rest der Welt vielleicht eher irgendwo bei "Fahrwerk & Bremse" suchen anstatt hier gestückelt alle 20 Seiten mal eine Einbringung.


    Ob die jetzt beim B58 "dazu gehört" oder beim N55 oder auch beim N57 ... Ansichtssache. BMW ist da offenbar anderer Meinung.

    (5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 [Anm.: Winterreifen] oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn

    1. die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
      1. für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
      2. durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
      im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
    2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

    Bußgeld bei Verstoß mittlerweile 33,50€, bei tatsächlicher Überschreitung 53,50€.


    Dem Wortlauf nach kann man den Hinweis optisch ausgestalten wie es beliebt, solange der Zweck unstrittig erkennbar ist. Klappt im Zweifelsfall vermutlich genauso gut, wie der Hinweis auf die digitale Warnung, lohnt glaube ich nicht sich dafür irgendwie Stress zu machen.

    OK, ärgerlich. Schon ein paarmal gehört, dass die Warnung wohl kontrovers ist. Heißt es "Winterreifenmodus" ist's OK, heißt es "Geschwindigkeitswarnung" nicht oder was auch immer die formelle Begründung dazu sein mag... Kommt vermutlich auch mal wieder auf die Prüfstelle an.


    Meine HU ist im Juni und die letzte Kontrolle 15 Jahre her, entsprechend hat es bislang nie jemand bemängelt :saint:

    Michelin Pilot Alpin PA4 und Continental WinterContact TS 860 S SSR (ist aber Runflat...) hab ich auf die Schnelle gefunden...

    Den Conti TS 860 S SSR (mit Stern) gibt es mWn. aber nur bis Geschwindigkeitsindex V. W nur als nicht-Runflat ohne Stern und auf die Schnelle auch nicht als 255er. Auch nicht bei ReifenDirekt in der Suche.


    GoodYear UltraGrip Performance 3 gäbe es noch als 96W.



    Habe kürzlich den Conti TS860 mit V-Index aufziehen lassen. War mit dem Vorgänger 830 sehr zufrieden und >240 sieht der Wagen ehrlich gesagt vllt. 2x pro Jahr, kann ich im Winter ohne nennenswerte Einschränkungen drauf verzichten. Und die einstellbare Warnung im Display macht mMn. den formschönen Aufkleber im Sichtbereich auch überflüssig.

    Korrekt, aber unvollständig (oder alt). Heute wird gern LL-19FE eingefüllt. BMW Twin Power Turbo 0W-30 LL19-FE wäre laut meinem Händler Standard, wenn nicht anders gewünscht oder angeliefert (wär nicht meine erste Wahl, aber immerhin API SP). Gibt auch noch eine Liste namentlich freigegebener Öle.

    Aber da der N55 noch runter bis LL-01 darf, hast du eigentlich mehr als genug Auswahl.

    "Thermostatgehäuse an Kühlmittelpumpe" und "Kühlmittelpumpe an Kurbelgehäuse" sind laut TIS beides M6 Schrauben und bekommen alle 8Nm.


    Es folgt noch der Hinweis: Bei Wiederverwendung der Kühlmittelpumpe: Loctite 5970 auftragen. (also Dichtraupen erneuern), sollte beim Neuteil aber wahrscheinlich nicht relevant sein.