Beiträge von nexo

    Vielleicht war der alte ja noch gut (ist meine ich nur eine Matte, die geht so schnell wohl nicht kaputt) und da hat es jemand gut gemeint und den wieder montiert :rolleyes:


    Würde ich jetzt mal eine 40:60 Chance einräumen, leichte Tendenz zum Vergessen.

    Ich glaube hier findest du so ziemlich alles, was es an Information, Erfahrung und Spekulation zum Thema AGR-Kühler Rückrufe finden. Gibt mittlerweile einige Aktionen für verschiedene Baureihen. Prüfen, Austauschen durch neues Teil alten Typs, Austausch durch neuen Typ und Softwareupdate DDE.


    Und wie wir kürzlich lernen dürften, bekommt man einen Wagen mit MPPSK-Eintragung aus Deutschland in Spanien wohl nur sehr schwer wieder zugelassen. (ref)


    Da hat jedes Land so seine Schwerpunkt, was geht und was nicht. Wir haben in D eine Menge Vorschriften (wobei vieles auch nur Nachweispflichten für die Einhaltung von EU-Vorschriften sind), liegen aber eigentlich nur irgendwo im oberen Mittelfeld.

    Oder der subjektive Eindruck täusche bei Eco/Comfort einfach, weil er im Eco einfach etwas weniger am Gas hängt und z.B. beim Segeln auch kein Sound generiert wird. Wirkt unterm Strich dann je nach Fahrprofil vielleicht einfach dezenter, auch wenn die Charakteristik eigentlich gleich ist.

    Nur weil im Fahrzeugauftrag steht, ist es dadurch nicht “offizieller“. Updatefähig bleibt es nur, wenn der FA im BMW-System geändert wird - meist wird aber nur der Stand im Fahrzeug angepasst. Und dann ist es ggf. das Gegenteil. Die Software meckert beim Update sogar, wenn der FA abweicht. Manche Händler sind dann so nett und übernehmen die Änderung, andere bügeln einfach wieder Systemstand drüber und mit ganz viel Pech hat jemand gar keine Ahnung von Nichts und sagt “Update nicht möglich“.


    Wenn man es selbst mit geringem Aufwand ändern kann, ist es im Endeffekt Geschmackssache, auf welchem Weg das reinkommt. Mit angepasstem FA ist der Stand in sich konsistent, ohne kann man sich eben o.g. Probleme ersparen. Was am Ende an Codierung auf dem EGS landet ist in beiden Fällen genau das gleiche.

    Ich hatte irgendwann Anfang des Jahres auch genau einmal (das erste und einzige Mal in 5 Jahren) einen Fehlstart. Ich weiß aber auch noch, dass ich den Startknopf irgendwie saublöd angepackt und davon abgerutscht bin. Habe letztlich einmal routinemäßig Diagnosen drüberlaufen lassen (Adapter lag grad in Reichweite) mit dem gleichen FS-Eintrag, Fehlstart ohne Auswirkung, sonst nichts auffälliges. Habs dann als blöden Zufall und/oder Prellen des Startknopfs abgetan und gut. Nie wieder was von gehört.


    Ist immer wieder spannend, wie viele Sorgen man sich machen kann. Wenn sonst wirklich nichts an negativen Symptomen vorliegt, muss man auch nicht gleich einen kapitalen Motorschaden vermuten.

    Batteriezustand an der unteren Grenze und je nach Außentemperatur und Aktivität springt die Meldung? Wenn es die Batterieladung ist und es eher an Standzeit und weniger an Alter/Verschleiß der Batterie liegt, sollte das einer Urlaubsfahrt nicht unbedingt im Weg stehen, nach der längeren Strecke ist sie ja normal wieder hinreichend voll.


    Solltest du die Möglichkeit haben, down Ladezustand auszulesen, könnte das Gewissheit schaffen.



    Bremse weißt du selbst am besten, wie alt die Teile sind. Geschätzte Restreichtweite sieht man ja im Servicebedarf Menü, zur Not Scheibe und Beläge nachmessen (lassen). Kann bei schwacher Batterie aber auch eine falschpositive Meldung sein, wenn es nicht wiederkommt.