Beiträge von nexo

    Ehemaliger Japaner.


    Gehen wir mal davon aus, dass eine kleine Autofernbedienung keinen nachhaltigen Störeinfluss auf Boden-zu-Sat Funk hat, umgekehrt an allermeisten Standorten vermutlich genauso wenig.

    So ganz richtig ist es natürlich trotzdem nicht, aber dass da jemand meckert ... unwahrscheinlich.


    Denkbar, dass Breitbandantennen drin sind und die am unteren Ende des Spektrums störanfälliger sind, aber soweit reine Mutmaßung.

    Marketingtext halt. Gerade unpräzise genug formuliert, dass man nicht genau weiß, woran man ist.


    Schätze mal der Grundsatz gilt weiterhin, dass alles was nicht wörtlich im Gutachten steht (das man ja vorher nicht unbedingt zu Gesicht bekommt) oder so in fertiger Kombination erworben wurde, Problem des Kunden und individuell mit der Prüfstelle zu klären ist.

    Sei es eine abweichende Downpipe, das MPPSK oder irgendeine sonstige Modifikation. Ersteres ist vermutlich relativ simpler Ermessensspielraum, letzteres erfordert bekanntermaßen etwas mehr Aufwand.


    Für manch einen mag das alles selbstverständlich sein, aber Erwartungsmanagement finde hier insgesamt eher schwach.

    Und was möchtest du uns mitteilen oder worüber möchtest du diskutieren?


    Steht so in der technischen Dokumentation von ZF, hier gibt es etwa 20 Threads und mehrere hundert Beiträge zum Thema Getriebeöl und selbst BMW bietet es in einigen Niederlassungen mittlerweile bzw. bei neueren Modellen (mit den gleichen Getrieben) steht es teils auch im Plan.


    Oder kurz zusammengefasst: Ist bekannt.



    Serienweise, Nachrüstsatz, Zubehör?

    Je nachdem was die Antwort auf die erste Frage ist, FEM korrekt codiert?

    Leuchten mit voller Helligkeit, nur ein wenig oder eher Flackern?

    Leuchten sie ebenfalls, solange der Wagen läuft, aber die NSW abgeschaltet sind?


    Könnte nicht auscodierte Kaltüberwachung sein, oder auch irgendwas anderes.

    Klar, passiert ständig dass man den Tacho codiert und danach ein Fehler im Motor auftritt, der zum Ausfall des Tachos führt :D


    Es wird wohl das offensichtliche sein: Codierung vom Kombiinstrument zerschossen. Das Problem beheben (lassen) und dann weiter sehen. Alles andere ist bestenfalls Spekulation.

    Nur nicht erwarten, dass danach voll-adaptiv mit Selective Beam einfach so funktioniert ;)

    Mit entsprechendem Mehraufwand und Nachrüstung der KAFAS Kamera und passender Frontscheibe. Wenn bislang nichts dergleichen vorhanden ist, dann nicht. Selbst der einfache Fernlichtassistent braucht einen Sensor.


    Siehe auch

    Ja, 100k ist auch schon nicht wenig, sollte im gesunden Zustand deutlich darunter liegen. Kann ein Indikator sein, muss aber nicht, evtl. ungünstigen Zeitpunkt vor der Regenerierung erwischt, aber auf jeden Fall ein Anzeichen das mal zu beobachten.

    2M ohne Defekt sind kaum möglich. Ärgerlich, aber leider auch kein Einzelfall.

    Ist prinzipiell erst einmal richtig, die Lenkungen sind unterschiedlich aufgebaut und man hört und liest zumindest nicht wirklich etwas über Klacken oder Druckstücke bei der Standardlenkung.


    Wirkt im Video tatsächlich recht extrem, sodass man eben das einmal prüfen (lassen) sollte. Habe bei mir jetzt nicht so sehr dran gerissen, aber wie gesagt deutlich weniger (und auch sonst keinerlei Probleme bei der Fahrt)