Bevor wir zu sehr OT abdriften: Magst Du mir einmal kurz sagen, welche Kameras Du empfehlen kannst? Ich habe "nur" unifi Kameras rund ums Haus (leider aus gegebenem Anlass...) die verkabelt sind (PoE) und 24/7 aufnehmen, aber am Auto etwas zu haben unter dem Carport wäre toll.
Beiträge von Marino
-
-
Das mit einer Fehlersperre hatte ich halt auch gedacht. Wenn jemand 20 Minuten am Haus lang geht, wird auch jemand 20 Minuten am Auto immer wieder am Griff gezogen haben.
Problem ist, es ist ein Reihenbungalow und mein Auto steht auf dem daran angrenzenden Parkplatz. Mein Parkplatz ist zwar der dichteste unter einem Doppelcarport. Leider bekomme ich keine Kabel dorthin. Beleuchtung ist also schwierig. Kamera nur mit Akku oder max. Solar. Wenn die geklaut wird, sind auch Daten weg. Auf dem Video schaut er aber auch einmal direkt für ein paar Sekunden in die (weiße) Kamera. Er hat sie gesehen und es hat wohl nicht gestört. Kabel bekomme ich nicht hin, da dazwischen ein öffentlicher Weg liegt.
Zu allem steht das Auto in der dunklen Ecke (letzter Parkplatz, 2 Seiten Hecke), da 2 Plätze weiter seit 1,5 Jahren der Nachbar einen Container hingestellt hat, den er für Hausumbau brauchte.
War ja auch schon unbeobachtet genug zum Scheibe einschlagen und Navi, Display und Lenkrad zu klauen. Hat aber trotz Alarmanlage (nur die Originale) auch niemand mitbekommen, obwohl Nachbarn 10m weiter davon mit offenem Fenster geschlafen haben.
-
FS muss ich mal schauen, danke.
Ist halt komisch, wenn ein Auto (Bj 2016), was seit 2019 in meinem Besitz ist, nie Probleme macht und direkt am Morgen, wo nachts der Typ da war der Griff nicht mehr reagiert.
-
Letzte Woche wurde 20 Minuten an meinem Haus mit einer Antenne rumgelungert (Hamburg Rahlstedt). Ich habe an der Haustür eine Kamera, die das gefilmt hat Nachts um 2 Uhr. Das Auto ist nicht im Bild.
Er geht dabei die ganze Häuserfront auf und ab. Schlüssel sind aber weiter weg im Wohnzimmer in einem Metall-Case und ich an der Haustür.
Am nächsten Tag funktionierte aufschließen durch Anfassen des Griffes nicht an der Fahrertür. Beifahrertür aber schon. Dann funktionierte es einen Tag später, aber nicht so gut. Ich musste mehrfach greifen. Ich habe das Gefühl, dass es nach und nach besser wird.
Kann das sein? Rekalibriert sich da etwas oder so?
Ich sehe das Auto in der Kamera ja nicht, aber wenn 20 Minuten jemand am Haus mit Antenne läuft, steht da ja auch 20 Minuten jemand am Auto und versucht die ganze Zeit zu öffnen.
Ist das Verhalten so normal oder muss ich etwas tun, um das zu verbessern? Oder ist öfter der Griff anschließend defekt, durch was auch immer, und ich sollte es der Versicherung melden? Anzeige bei der Polizei habe ich ca. 3-4h nach dem Vorfall gemacht, als ich es morgens auf der Kamera sah.
Viele Grüße
Nils
-
Frohe Weihnachten wünsche ich.
Hatte das mal jemand, dass der Tankdeckel (Drehverschluss) sich nicht drauf drehen lässt?
Ich kam gerade von der Familie nach Hause, musste tanken und habe den Deckel nicht mehr drauf bekommen.
Sieht so aus, als wäre der drehende Teil nicht in der Endlage. Daher lässt er sich nicht einmal einsetzen. Am Autohof gab es eine Zange, mit der ich knapp 10° bewegen konnte, aber nicht in die Stellung, wo es hin muss.
Ab ging er und ich konnte tanken, aber drauf ging er dann nicht mehr.
Ich müsste es sonst mit mehr Gewalt probieren oder ggf. das Teil nachbestellen. Aber vielleicht hatte das ja mal jemand.
Kann sein, dass ich ihn schräg angesetzt habe vor dem Drehen. Meine Tochter begann zu spucken und es wurde irgendwie hektisch.
Ich habe ihn dann abgenommen und er liegt irgendwo hier im Chaos in einer Tüte, denn die Tankklappe ging sonst nicht mehr zu.
Viele Grüße und eine entspannte Zeit mit der Familie wünsche ich.
Nils
-
Habe ich gemacht. Heute morgen war nur ein Service-Mitarbeiter dran und vor ner Stunde wurde ich zurückgerufen. Da wurde auch noch nichts ausgelesen und er fragte mich auch, ob ich eine Fehlermeldung hatte.
Vorläufige Feststellung: Die Kühlmittelpumpe ist laut Werkstatt fest und bewegt sich nicht mehr. Das war wohl der Auslöser. Muss also getauscht werden.
Teile werde hab Werk bestellt und komme nächste Woche. Dauert ein wenig, da sie teils einen Vorlauf von 2 Wochen haben.
Kann ich ja echt gebrauchen gerade bei meinen ganzen Arztterminen.
Schade, dass es nicht mir passiert ist, ich wollte, dass meine Frau die Riemenräder bewegt, ob sich alle bewegen lassen, aber sie wusste nicht was ich von ihr wollte und hat es dann nicht gemacht.
Nach meinen Erfahrungen mit Werkstätten weiß ich gerne vorher auch in etwa bescheid, was kaputt ist. Bin noch an keine geraten, der ich wirklich vertraue.
Meine u.a. kaputt gebrochene Motorabdeckung und offensichtliche (nachweisbare) Lügen gaben mir da in Vergangenheit kein Vertrauen.
Nun heißt es warten.
Dabei hatte ich mic schon gefreut, da ich mal mit Knieorthese (links) hätte fahren können und meine ganzen Arzttermine alleine hätte wahrnehmen können.
Viele Grüße
Nils
PS: Kann natürlich immer mal passieren mit der Pumpe, aber ca. 90tkm finde ich nicht viel. Es ist, wie es ist.
-
Meiner Frau ist gestern auf dem Weg zur Arbeit der Keilrippenriemen gerissen (F31/340i/B58) und wurde durch ADAC abgeschleppt. Das erste, was in der Werkstatt gesagt wurde, dass erstmal ausgelesen werden muss, was 300€ kosten soll.
Abgesehen mal vom Preis fürs Auslesen, der an Wucher grenzt: Ist das normal, dass erstmal ausgelesen wird, obwohl nicht einmal Warnleuchten angegangen sind oder so? Also einfach erst einmal pauschal?
Viele Grüße
Nils
PS: Das soll keine Preisdiskussion sein. Der Preis fürs Auslesen ist zu teuer, da sind wir uns sicher einig. Ich sitze aber nach KnieOP nach Hause, bin aufs Auto angewiesen für meine ganzen Termine und meine Frau hat keine Ahnung von Autos. Also muss ich da eh durch, Hauptsache, ich bekomme das Auto wieder.
Ich frage mich nur, warum überhaupt ausgelesen wird
-
Offen ist bei mir beim F31 ja nur Panoramadach + alle Fenster. Bin damals aber auch im Dezember mit Cabrio offen gefahren.
Alles auf geht bei mir ab ca. 10 Grad und Sonne, da wird dann halt die Jacke zugezogen

Ach, wie ich das echte Cabrio fahren vermisse.
War damals aber ein 79er MG B. Bei Regen musste man überlegen, ob es lohnt, das Dach drauf zu machen oder ob man damit nasser wird, als offen weiter zu fahren

-
Ja, leider. Ich habe mir heute von der Polizei bestätigen lassen, was an dem Tag war und dass ich nicht vom Auto weg konnte. Montag muss ich dann mal anfangen, das alles zu klären.
Hoffentlich funktioniert das, sonst wäre die Reparatur auf einmal ganz schön teuer. War schon ärgerlich genug. Immerhin bringt es nun bei dem Wetter wieder echt Spaß zu fahren, fast offen. Das tröstet ein wenig

-
Ich wollte mich nur nochmal melden, was aus dem Autoaufbruch (25.03.) geworden ist.
Lenkrad, Blenden und so kamen alle neu. Die Scheibe in der Fahrertür natürlich auch.
Navi Professional EVO ID4 konnte leider nicht geupdated werden. Es wurde das gleiche wieder eingebaut. Manufactured 03/2023. Scheinen also noch hergestellt zu werden oder zumindest bis vor kurzem hergestellt.
Kosten tut das ganze nun 150€ Haftpflicht + in meinem Fall wahrscheinlich 6 Wochen Krankengeld. An dem Tag, als ich den Schaden entdeckt habe, konnte ich nicht zum Arzt, zu welchem ich gerade fahren wollte. Statt dessen konnte ich nicht fahren und musste mich mit der Polizei um das Auto kümmern und konnte weder vom Auto weg, noch den Termin rechtzeitig wahrnehmen. Als es abgeschleppt war, hatte der Arzt keinen Termin mehr an dem Tag, sondern erst am nächsten. Den Tag hat er nicht rückwirkend hinbekommen krank zu schreiben und genau dieser eine Tag fehlt mir.
Wäre der 42te Tag gewesen. Die Krankenkasse freut sich. 41 Tage sind keine 6 Wochen, also beginnt am eigentlichen Tag 43 für die Krankenkasse die Zahlung erneut bei 1 und sie muss ja erst bei >=42 zahlen.
Trotz Versicherung also ein teurer Vergnügen, da der Arbeitgeber das nicht zahlt und die KV auch nicht.