Wenn du den Ölfilter erst raus geschraubt hast als die Ablassschraube wieder zu war, hast du jetzt evtl 0,5l zu viel Öl drin, weil das alte Öl aus dem Filter nicht ablaufen konnte
Beiträge von Sebi84
-
-
Sensorring im Radlager evtl defekt?
Es gibt so Magnetkarten wo hinter einer durchsichtigen Folie Eisenstaub ist. Wenn man mit denen über den magnetischen Sensorring fährt, sieht man die einzelnen Segmente. Wäre einfach und günstig zu prüfen, kann halt sein das man blöd dran kommt.
-
Hat er doch schon getauscht
-
Sind die Bremsscheiben laufrichtungsgebunden? Wenn ja, sind sie auf den Fotos falsch rum montiert
-
VST hat LL01 und RUP LL04 Freigabe
-
Das Bild ist nicht seine Bremse.
Wird entweder am Sattel liegen (dann sollte der Rep Satz helfen) oder der Bremsbelag innen ist nicht freigängig im Bremssattelträger. Ich glaube eher die Freigängigkeit ist das Problem, wenn der Sattel/Kolben nicht einwandfrei läuft, dürfte der Belag nicht einseitig an die Scheibe gedrückt werden.
-
Könnte auch ein festhängender oder schwergängiger Bremssattel sein.
-
Noch jemand Popcorn?
Ich hol mir jetzt auch welches
-
Naja, wenn die AU nicht bestanden wird, stimmt ja meist etwas mit dem DPF nicht (defekt). Bei dem alten Prüfverfahren ist das nur nicht aufgefallen. Und wenn alles funktioniert sind wir meilenweit entfernt von dem Grenzwert. Über 90% der Autos an denen ich die AU mache sind sogar weit von dem Grenzwert für die verkürzte Prüfung (50.000) entfernt.
Und die Probleme haben nicht nur 320d sonder auch genug Autos anderer Hersteller.
Da wäre eher die Frage nach der Qualität der Partikelfilter, da wird es nämlich nicht so viele verschiedene Hersteller geben.
-
Ging das denn vorher mit der alten HU?
Wenn im KASIO "nein" steht, hat der Bosch Service z.B. gar nicht die Möglichkeit den Haken zu setzen das die Historie ins Fzg übertragen wird.