Beiträge von Sebi84

    Inzwischen darf hier im Westen jede Prüfstelle jede Abnahme machen. Das Monopol des Tüv hierauf ist gefallen.

    Das Problem ist das es bei den anderen Prüfstellen (GTÜ, DEKRA, KÜS...) bisher sehr wenige Prüfer gibt die den "Lehrgang" dafür haben.

    Bei der GTÜ die zu uns in die Werkstatt kommt gibt es genau einen Prüfer der es darf, und da er den Lehrgang noch recht frisch hat, wird ihm natürlich sehr genau auf die Finger geschaut.

    Da wird sich am Anfang niemand, auch nur ein bischen, aus dem Fenster lehnen was den Spielraum angeht. Das sieht bei Tüv Prüfern die das jahrzehnte lang machen natürlich anders aus.

    Ich hab schon viele Felgen von Felgen"Spezialisten" gesehen die nachträglich lackiert wurden. Hab keine einzige gehabt die, bei genauerem betrachten, nicht scheisse war. Beim lackieren ist es fast unmöglich die Flanken der Speichen sauber mit Klarlack zu lackieren damit sie schön glatt sind und nicht nur rauer Lacknebel drauf ist. Oder du hast überall Rotznasen.

    Und bei 400€ für alle 4, wage ich zu bezweifeln das es ein gutes Ergebniss wird. Allein der Aufwand zu schleifen...

    So billig war übrigens keine der Felgen die ich gesehen habe.

    Würde Felgen immer pulvern.

    Die Front kann man danach auch wieder Glanzdrehen und am Schluss Klarlack pulvern. Ist auch viel unempfindlicher als Lack.

    Bin auch bei der VHV. Nachdem im Oktober der Versicherungsbescheid kam und der Beitrag ca. 30€ günstiger war als im Vorjahr (~970€ bei 1000VK, 150TK), habe ich die Versicherungen neu verglichen. Ich war überrascht das die selbe Versicherung bei der VHV deutlich günstiger ist wenn ich sie neu abschliesse:KNOW:

    Hab dann in den Premium Tarif gewechselt und die km noch um 2000 gesenkt (die weniger km haben kaum was am neuen Beitrag ausgemacht).

    Hab dann irgendwann ein Schreiben bekommen mit der Bestätigung zum Tarifwechsel für jetzt ~ 750€.:dance2:

    Werde Ende des Jahres abwarten und dann nochmal neu vergleichen

    Hmm, gute Frage.

    Da würde ich argumentieren das du das im Vorfeld als Laie ja nicht feststellen kannst, ausser du hast ne ordentliche Öllache hinten unterm Auto (was warscheinlich nicht so war)

    Und da (hoffentlich) alle Service eingehalten wurden, kein wechsel fürs Differentialöl vorgegeben ist und bei der kilometerleistung weder am Differential ein Schaden entstehen (bei genügend Ölstand), noch die Simmerringe undicht werden sollten, sehe ich den Fehler klar bei BMW.

    Zu dem ersten Geräusch, könnte sehr gut das Differential sein, die geben als ein "heulendes" Geräusch von sich und das entweder auf Zug oder eben auf Schub (wie von dir beschrieben). Sprich wenn du auf die Kupplung stehst, hast du keins von beidem und das Geräusch ist weg. Zwar ungewöhnlich bei den kilometern aber wer weiss wie undicht die Simmerringe waren und wieviel Öl noch drin war...


    Wenn das zweite Geräusch das Radlager sein sollte kann man das Auto auf der Bühne hochnehmen und mit DSC off die passende Geschwindigkeit fahren und eine zweite Person hört unter dem Auto mit einem Stetoskop am Radträger. Da hört man deutlich wenn ein Lager durch ist.

    Ja, ist die selbe wie die 370er in blau, nur mit geschlitzten/angelochten Scheiben.

    Ich hab mit der normalen 370er Sportbremse keinerlei Probleme und auch keinerlei quietschen, sterbend still das Ding.

    Ich selbst (Kfz-Meister) würde da auch nur noch original Teile verbauen. Wir hatten schon mega Probleme an Kundenautos mit grossen Bremsen, das diese gequitscht haben nachdem Beläge aus dem Zubehör drin waren. Egal ob Brembo, ATE, TRW usw, Ruhe war erst mit den originalen.

    Zubehör Teile werden von Tag zu Tag immer billiger und schlechter, egal welcher Hersteller. Hast nur Ärger damit