Beiträge von Organized

    In meinem E91 325d (M57) konnte ich schon Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen feststellen. Das hat sich insbesondere beim Kaltstart und im Geruch der Abgase bemerkbar gemacht. Mit dem Billigsprit von der Avanti war der Kaltstart ziemlich rau und nagelig, das war mit dem Diesel von Esso schon besser. Beim Esso Diesel haben die Abgase nur leicht gestunken, bei so ziemlich allen anderen Tankstellen (außer Total) müffelte es relativ stark :D Da ich jeden Tag rückwärts einparke (Tiefgarage) und damit in meinen Abgasen aussteige, konnte ich das gut beobachten.


    Auch Ultimate Diesel habe ich eine Zeit lang getankt, hauptsächlich weil die Zapfsäule damals noch nicht mit dem "bis zu 7% Biodiesel" Aufkleber versehen war. Biodiesel verbleibt vollständig im Motoröl und verdünnt dieses stark, daher habe ich im Winter und bei Kurzstreckenbetrieb das Ultimate getankt. Vor einiger Zeit ist der Aufkleber aber angebracht worden. Laut Aral hat sich angeblich nichts an der Rezeptur geändert, die Aufkleber wurden nur auf Grund irgendwelcher geänderter Gesetze angebracht... Ich traue der Sache trotzdem nicht :whistling:


    Mehr- oder Minderleistung konnte ich zwischen den Dieselsorten nicht feststellen - Laufruhe und Abgasgeruch aber definitiv. Den Diesel von der Esso fand ich am besten :thumbup:

    Gut, dass du es sagst, mit dem Tacho, das wusste ich noch nicht. :)


    Sommerreifen werden definitiv Michelin Pilot Sport 4S werden, da ich die Pilot Sport 4 bereits auf dem Vorgänger (E91 325d) hatte und damit sehr zufrieden war. Runflat kommt mir nicht ans Auto :D


    Bei der Downpipe fürchte ich, wird mir der Wagen zu laut. Im Komfort-Modus ist er aktuell perfekt, mit Musik an bekommt man vom Auspuff quasi nichts mehr mit (-> Komfort eben). Im Sport-Modus ist er allerdings schon echt laut :D Die Downpipe soll (so wie ich das rausgelesen habe) nochmal 8dB draufpacken, das wäre mir dann doch zu krass, selbst wenn es noch im legalen Bereich liegt.

    Moin,


    endlich habe ich ihn, meinen schönen und schnellen Weggefährten :D


    P0680077_okz_k.jpg


    P0690078_k.jpg


    P0770086_okz_k.jpg


    P0720081_okz_k.jpg


    P0730082_okz_k.jpg


    Es handelt sich um einen 340i mit M Performance Power and Sound Kit. Was die Ausstattung angeht - er hat so ziemlich alles, was man irgendwie ankreuzen konnte, daher spare ich mir hier eine genaue Liste :)


    Was ich mir bisher überlegt habe, was ich mit dem Wagen anstellen möchte:


    • Rahmenloser Kennzeichenhalter (liegt schon hier)
    • Performance Heckdiffusor
    • Frontspoiler
    • Nachrüstung des volldigitalen Tachos (den hat er leider nicht)
    • Domstrebe
    • Sommerfelgen: OZ Hyper GT HLT


    Habt ihr sonst noch Ideen, was man dem Wagen gutes tun könnte? :D


    Gruß
    Andy

    Mein 340i hat noch ca. 1 Jahr Werksgarantie, allerdings möchte ich im März (da muss die Bremsflüssigkeit eh' gewechselt werden) einen Ölwechsel durchführen lassen. Ich möchte das Öl (Ravenol VST 5W40) selbst mitbringen, es hat natürlich die LL01 Freigabe. Riskiere ich damit die Werksgarantie, wenn ich Öl selbst mitbringe, obwohl es die Freigabe hat? Ich würde auf die Rechnung schreiben lassen, dass das eingefüllte Öl die LL01 Freigabe hat.

    Hab früher mal Routen von Kurviger.de (da im GPX Format) mit dem Programm „Tyre“ in das BMW Format *.tar.gz umgewandelt und dann per USB auf das Navi geladen. Hat mit ein bisschen gefrickel gut funktioniert.

    Das funktioniert tatsächlich, leider ist Tyre ziemlich schlecht bedienbar, katastrophal langsam und inzwischen benötigt man dafür auch einen Google Maps API-Key.


    Bald wird ein Konverter zur Verfügung stehen, der GPX-Dateien bequemer ins BMW-Format konvertiert ;) Ein bisschen Zeit brauche ich aber noch.