In meinem E91 325d (M57) konnte ich schon Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen feststellen. Das hat sich insbesondere beim Kaltstart und im Geruch der Abgase bemerkbar gemacht. Mit dem Billigsprit von der Avanti war der Kaltstart ziemlich rau und nagelig, das war mit dem Diesel von Esso schon besser. Beim Esso Diesel haben die Abgase nur leicht gestunken, bei so ziemlich allen anderen Tankstellen (außer Total) müffelte es relativ stark
Da ich jeden Tag rückwärts einparke (Tiefgarage) und damit in meinen Abgasen aussteige, konnte ich das gut beobachten.
Auch Ultimate Diesel habe ich eine Zeit lang getankt, hauptsächlich weil die Zapfsäule damals noch nicht mit dem "bis zu 7% Biodiesel" Aufkleber versehen war. Biodiesel verbleibt vollständig im Motoröl und verdünnt dieses stark, daher habe ich im Winter und bei Kurzstreckenbetrieb das Ultimate getankt. Vor einiger Zeit ist der Aufkleber aber angebracht worden. Laut Aral hat sich angeblich nichts an der Rezeptur geändert, die Aufkleber wurden nur auf Grund irgendwelcher geänderter Gesetze angebracht... Ich traue der Sache trotzdem nicht 
Mehr- oder Minderleistung konnte ich zwischen den Dieselsorten nicht feststellen - Laufruhe und Abgasgeruch aber definitiv. Den Diesel von der Esso fand ich am besten 