Leebmann24 ist nicht gleich Leebmann. Das ist ein Onlineshop, da sind Puma Massnahmen nicht wirklich relevant. Da muss du dann schon selbst schauen, dass du das richtige Teil bestellst. Das macht zu Teil halt auch den Preis aus
Beiträge von Bonsai-F
-
-
Jo, aber ist ja interessant, dass der M Performance Endschalldämpfer genau das gleiche Symptom hervorruft wie beim MPPSK und dass auch hier der massive Alu-Verbindungsträger hilft. Es scheint also gar nicht am MPPSK selbst zu liegen, sondern an der Kombination Motor+Länge des Abgasstrangs, das die Resonanz im Abgasrohr hervorruft. Und das olle Wellblech vom Verbindungsträger nimmt die Schwingungen auf und lässt insbesondere beim Touring die lange V-Strebe vibrieren. Das MPPSK hat nur den Vorteil, dass es wie beim Werksauspuff eine Klappe gibt, die im Comfort Modus zugeht.
Hast du mal nen MPPSK gefahren? Sind es tatsächlich die gleichen Drehzahlen uund Frequenzen? Das erstaunt mich, nachdem MPPSK ja eigentlich StraightPipe verläuft, während du wenigsten noch nen Mitteldämpfer hast. Und auch der Aufbau vom Endtopf ist komplett unterschiedlich.
Das Wellblechteil ist wirklich billig
Die V-Strebe ist nicht nur im F31 drin.
-
Ich fahre glaube 5% der Zeit in Sport, der Rest ist alles Comfort-Modus.
Mit den Winterreifen war es etwas mehr im Sportmodus, weil das Fahrwerk doch recht schwammig war, bei Geschwindigkeiten schneller als 180km/h und zusätzlich Kurven.
Die Strebe schaue ich mir definitiv an. Hab leider keine Bühne um die selbst zu wechseln.
Hab das Teil schnell mit 2 Auffarrampen montiert
-
Ich hab den normalen 340ix mit 326 PS mit Performance ESD, der hat keine Klappe und hat dauer-gedröhnt
Auf längeren Autobahnfahrten war ich der einzige im Auto, der noch gute Laune hatte
Daher hat die Aluminiumplatte den Haussegen gerettet und ich muss nicht mit einem Elektroauto in den Urlaub schleichen
Gut, das ist ja nen anderes Setup, wir versuchen ja hier mit dem MPPSK die Fahrfreude zu erhalten
-
Danke dir aber das wollte ich gar nicht wissen ich wollte eine Auflistung der Teilenummern um ihn selbst zu bauen da dieser echt übertrieben teuer ist für ein paar Strippen die man dann doch verlängern muss.
Ich sag jetzt mal so, bis du die Stecker und Kleinteile gekauft hast und noch 2 Stunden investiert hast, das wäre mir die 50€ wert, mit der Garantie, dass es dann auch richtig ist
-
Das ist der Kabelsatz : 61122410220
-
Ungetuned war es ja so, daß man mit 95 Oktan deutlich mehr Verbrauch hatte gegenüber der von BMW vorgesehenen 98 Oktan.
Leistungsmässig hat man das allerdings nicht groß gespürt.
Der nächste Schritt von 98 Oktan zu 100/102 Oktan machte sich weder verbrauchstechnisch noch spürbar bemerkbar, hier hat man nur
den Vorteil der Reinigungsadditive im Premiumsprit.
Jetzt ist es ja so, daß mein Wagen getuned ist.
Und so könnte ich mir zumindest vorstellen daß trotz 98er Map mit einem 100/102 Oktan Benzin evtl. doch noch mal
etwas Verbrauchsvorteil entstehen könnte (wo ich beim Serienkennfeld nichts mehr festgestellt hatte).
Die 98er Map lasse ich erst mal und fahre damit in Ruhe herum. Jetzt zu Anfang gibt man doch noch zu viel Gas, testet, probiert ....
da kann ich noch nichts verwertbares sagen.
Am 1. Mai mache ich eine Fahrt von 2x 350 Kilometern um einen Freund zu besuchen der ebenfalls 50. wird.
Evtl. reisse ich mich dann auf der Hinfahrt mal etwas zusammen und versuche möglichst verbrauchsarm zu fahren (das wird hart
)
und kann schließlich immer noch auf dem Rückweg die Sau rauslassen
Werde es davon abhängig machen in wie weit das Verkehrsleitsystem einen wieder einregelt bzw. was so auf der Bahn los ist.
Wenn sie frei ist werde ich dies natürlich erst einmal vorrangig nutzen, hat man schließlich nicht alle Tage.
Letztes Jahr war der Hinweg immer so zwischen 100-130 km/h limitiert, da kann man wunderbar eine Verbrauchstestfahrt zelebrieren
Ist schon wieder Silvester? Gute Vorsätze und so
Das hab ich aufgehört, spätes nach 50 Km hat der Virus wieder gewonnen
-
Aber der glänz doch schon wie verrückt.
Inwiefern äussert sich der Lauf denn ? Noch mehr Leistung spürbar, oder alles noch smoother und geschmeidiger ?
Noch besser ? Kaum zu glauben
Na ich möchte nicht zu aggressive Zündung haben. Zudem tanke ich nicht immer 102 Oktan.
Ich denke wenn ich die 98er Map beibehalte und dann noch 102 Oktan tanke dürfte die Zündung eigentlich
nicht mehr korrigiert werden. Werde ich beim nächsten mal noch checken.
Wahnsinn daß man diese Getriebe schon relativ günstig bekommen kann.
Aber auf ein 700 NM Getriebe umbauen sollte wohl bei Stage 1 nicht wirklich notwendig sein, oder ?
Das 8HP70 ist schon etwas länger auf dem Markt für die DM starken Diesel. Aber da ich nicht weiss wo du noch hin möchtest wollte ich das nur eingeworfen haben.
-
Da ich noch Urlaub habe und die Strasse wieder abtrocknete bin ich noch ne Runde loggen gefahren.
Mein Setup ist nun so, daß der 1. Gang auf 440 NM begrenzt ist, der 2. Gang auf 520 NM, und ab dem 3. Gang wieder alles voll offen.
Außentemperatur war 5,5 Grad. Getankter Sprit ist Total Excellium Super 98
Alles langsam warmgefahren und dann ab zur Autobahn.
Ganz Vollgas lies der Verkehr aber nicht zu.
Also der Karren ist die Hölle. Wenn man das Gas nur ein wenig antippt und den Newtonmetern nicht den freien Lauf lässt,
dreht der Motor schön sauber und auch schnell hoch. So ist es etwas schonender für den Antriebsstrang, auch wenn es dann
natürlich nicht gaaaaaanz so spektakulär in den Rücken drückt, wie wenn man untenraus voll aufs Gas geht.
Bin dann mit weniger Gas auf 4700 Upm hochgegangen, Auto schob schon gut an - und habe DANN nochmal richtig durchgetreten - ja Alter Falter, da kamen
sie wieder, die Newtonmeter, und die Tachonadel schoß bei 180 km/h nochmal hoch wie ich es noch nie gesehen habe - mit entsprechendem Gefühl im Rücken - echt gut
Anbei ein paar Eckdaten die ich aus den Logs gesehen habe. Ich benutze übrigens den MegaLogViewer von Megasquirt, hab
da noch eine Lizenz aus früheren Projekten. Die MHD Logs werden da auch super angezeigt, ist ein feines universelles Tool.
Also .... untenstehend mal ein Bild als ich bei 6190 Upm lag. Da war das Drehmoment immer noch bei 486 Newtonmeter.
Rechnet man jetzt die Leistung nach, ergibt es folgenden Wert:
6190 Upm x 486 Newtonmeter / 9550 = 315 KW
315 KW x 1,36 = 428 PS
Das ist schon ordentlich muß ich sagen.
Den maximalen Ladedruck den ich ausmachen konnte lag bei gut 16 PSI, was ca. 1,12 Bar entsprechen sollte.
Der Einspritzdruck lag statt serienmässigen 200 Bar bei 210 Bar
Das höchste Drehmoment was ich erreichte lag bei 588 Newtonmetern
Der Lambdawert liegt bei Abruf von Leistung bei 0,85 - 0,86 - was einem AFR Wert von ca. 12,6 - 12,7 entspricht.
Man sieht das hier in einem gesunden Maß angefettet wird. Denke wenn es noch fetter würde, dann dürfte es anfangen hinten
schwarz aus dem Auspuff zu räuchern
- Also Lambda 0,85 ist schon OK denke ich.
Im normalen Fahrbetrieb wird Lamda 1 aber eingehalten , also AFR zwischen 14,7 - 14,8
Getriebetemperatur ging nicht über 87 Grad, ist ebenfalls ok
Kalkulierte Abgastemperatur nach Rechenmodell lag bei 871 Grad (ich hatte Tage zuvor auch mal über 900)
Öltemperaturen lagen zwischen 106 und 108 Grad
In ein paar selteneren Fällen hat die DME wohl hier und da die Zündung etwas zurückgenommen.
Die Werte waren auf verschiedenen Zylindern so zwischen -1,5 bis -6 Grad , sollte wohl auch normal sein wenn mal richtig
Leistung abgerufen wird.
Nach der vielen Fahrerei hat sich die Automatik im D Modus auch noch ein wenig verbessert, ich schätze die braucht nach
dem Flash so ihre Zeit bis sie neu gelernt hat (Adaptionen hatte ich vorher aber nie zurückgesetzt)
Also von den Motorparametern her braucht man sich anscheinend keine so großen Sorgen machen.
Beim Getriebe liege ich mit 588 NM ungefähr 17,6% über den Werksangaben von ZF (das 8HP50 kann ja 500 NM)
und die liegen beim Fahren auch nicht immer an, sondern nur beim Durchbeschleunigen.
Von daher dürfte hier hoffentlich auch kein Problem auftreten.
Verbrauch ist beim Gas-Machen natürlich angestiegen. Ungefähr 0,8 Liter mehr würde ich sagen. Wenn man nicht gerade
herumtestet und wieder normal fährt dürfte der Serienverbrauch aber wieder machbar sein.
Im angehangenen Bild ist rechts ein einzelner Betriebspunkt markiert, der Drehzahl, Ladedruck und Newtonmeter visualisiert.
Damit kannst du dir noch ein wenig "Sicherheit" einbauen:
-
Die "vorher" Bilder sind doch gar nicht relevant?