Beiträge von Bonsai-F

    Also ich habe keine genauen Zahlen zur Hand bin aber generell mit der Ladeleistung meiner USB Ports durchaus zufrieden. Ärgerlicher für mich ist dass mein Handy (Galaxy S8+) zu groß für den eingebauten Wireless Charger ist und ich es dadurch nur mit Kabel benutzen kann.
    Aber ich denke so ca 30% kriege ich geladen in 45 Minuten - je nach Benutzung des Handys natürlich. Wichtig für mich ist dass sich trotz Nutzung von Google Maps das Handy nicht entleert wenn am USB Port angeschlossen, und das tut es nicht.


    @TE: Es gibt auch Ladestationen die man in den Getränkehalter einbauen kann um dort das Handy induktiv aufzuladen falls das was für dich ist. Ist halt nicht von BMW soll aber wohl gut funktionieren. Hab nur keine Erfahrung damit gemacht.
    Du könntest bestimmt daran rumbasteln und mit geringeren Widerständen usw irgendwie die Stromstärke erhöhen die da ankommt nur empfehlen würde ich das nicht wirklich. Ob man das Codieren kann wage ich zu bezweifeln aber da kennen sich andere Leute besser aus

    Ist zwar nichts für Anfänger aber die Idee ist gut:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hast du zum Ausbau der leisten aus dem Armaturenbrett zufällig n Video?

    Echt jetzt?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich möchte gerne die originalen Fahrwerksfedern meines Ex-F33 verschenken, da ich den auf Eibach umgebaut hatte. Dabei habe ich versucht, die Teilenummern herauszufinden, um die Federn nicht nur F33 420d preLCI B47 Fahrern und Fahrerinnen anbieten zu können.


    Bin ich zu blöd oder gibt es dafür keine Teilenummern? Bei Leebmann und den anderen üblichen Quellen lese ich immer nur "Schraubenfeder vorne" / "Schraubenfeder hinten". Die VIN ist 5E96001.


    Wenn ihr keinen Rat wisst, muss ich mal meinen BMW-Teileverkäufer fragen.

    Ich würde sie mit der Bezeichnung anbieten, die an den Federn klebt. Damit sollten die Leute ja wissen ob sie bei ihnen passen oder nicht. Denn andere Personen weden ihre eigene Teilenummer auch nicht kennen und somit ist das wenig zielführend.

    Reifen Michelin PS4S, BBS Ci r, beim Öl bin ich mir nich unsicher, ich mache n zwischenwechsel, also eher keine LL Plörre, sonder einfach was solides, mach mich bei dem Thema nicht verrückt.


    Hättest du zufällig n link zu den filtern? Dann leg ich mir gleich n Satz zu :)

    Das ist was der Freundlich bei mir als "BMW Öl" reingeschüttet hatte Castrol EDGE 5W-30 M

    Als erstes würde ich zum testen mal die Spurplatten demontieren. Ich würde behaupten dann wir das Fahrzeug ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten.
    Wie alt sind die Gummies in den Zugstreben?

    Lenkunsspiel hat du aber nicht? (Reparatursatz Druckstück EPS)


    Wenn, dann sind es höchstens noch Domstrebe und Spur.


    Rollbar und M3 Querlenker helfen bei Kurven aber nicht beim Geradeauslauf