Nein,
nur den Abgasgeruch bei kalter Witterung.
Finde es schon schwach, dass der Krümmer bei 116.000km schon den Geist aufgibt.
Es hätte ich mehr viel gefehlt und der Riss wäre einmal komplett um den Krümmer rum gewesen.
Nein,
nur den Abgasgeruch bei kalter Witterung.
Finde es schon schwach, dass der Krümmer bei 116.000km schon den Geist aufgibt.
Es hätte ich mehr viel gefehlt und der Riss wäre einmal komplett um den Krümmer rum gewesen.
So kurze Rückmeldung zum Wechsel.
Der Wechsel des Krümmers verlief soweit ganz gut.
Ich hab alle Krümmerschrauben, bis auf drei ,welche durch den dpf bedeckt sind, im warmen Zustand lösen können.
Die Hohlschraube vom Abgasdrucksensor hat wie vermutet das Gewinde beim Rausschrauben aus dem Krümmer zerstört. War aber zu erwarten.
Zwei Dinge waren etwas knifflig. Die Montage des neuen Krümmers wird durch das AGR etwas erschwert. Mit etwas rütteln geht es aber.
Ich hatte mir den Upgradekrümmer von ditupa gekauft.
Hier muss man aber im Nachhinein die Leitung von Abgasdrucksensor „neu“ biegen, da die Bohrung der Abgasdrucksensorschraube beim neunen Krümmer an andere Stelle ist.
Okay. Danke für die Erklärung.
Bedeutet ich ziehe diese handfest an, und das sollte reichen.
Okay. Kannst du das genauer erklären mit dem Fügemoment.
Oder hat sonst wer schon die Arbeit durch geführt und kann einen Tipp geben.
Ja genau. Das Drehmoment der Muttern habe ich.
Geht um die Bolzen und ob diese gewechselt werden müssen.
Denke schon, daß es bei BMW die Anzugsmomente dafür nachzulesen gibt. Verbirgt sich meistens am Anfang der Arbeitsanweisung mit einem Link
Kannst gerne nachsehen.
Ich habe nichts gefunden.
Frag die Jungs von DiTuPa - kann ja sein, daß für das Upgrade Ding andere Regeln gelten. Wenn nicht würde ich mich an die Arbeitsanweisungen von BMW halten.
Die haben nur ein Drehmoment für ihre Upgrade Stehbolzen.
In der Original Anleitung von bmw steht nichts zum Drehmoment oder dass die Bolzen ersetzt werden sollen.
Hallo zusammen,
ich muss den Abgaskrümmer an meinem 330d wechseln.
Dieser hat leider einen Riss.
Kann mir einer von euch sagen, ob die Stehbolzen unbedingt mitgewechselt werden müssen ?
Ich finde dazu leider kein Anziehdrehmoment.
Manch einer sagt 15Nm, wieder andere, nur handfest anziehen und wieder eine viertel Umdrehung lösen.
Die Teile für den Wechsel habe ich bereits besorgt. Verbaut wird ein „Upgradekrümmer“ von DiTuPa.
Danke für eure Hilfe.
Das Schloss sperrt ja auf, nur nicht zu...nur verriegeln geht eben nicht, entriegeln ist kein Thema.
LG Alex
Sorry dann hab ich falsch gelesen.
Servus!
Geprüft hab ich das noch nicht, weil eben direkter Zusammenhang mit Batterie Tausch und es auch funktionierte, nachdem die Sicherung getauscht war.
LG Alex
Dann prüf doch mal ob Strom am Stecker des Schlosses ankommt.