Bei mir hat sich das Regenerationsintervall nach einem Update aller Steuergeräte 2020 auf die von dir genannten 300km verkürzt.
Ich kann die Intervalle nur doch Fahrten mit hoher Geschwindigkeit Bzw. Abgastemperatur strecken.
Bei mir hat sich das Regenerationsintervall nach einem Update aller Steuergeräte 2020 auf die von dir genannten 300km verkürzt.
Ich kann die Intervalle nur doch Fahrten mit hoher Geschwindigkeit Bzw. Abgastemperatur strecken.
Hatte vor kurzem den Fahrzeug Check mit Motoröl Wechsel ( „große Inspektion“)
Es wurden alle Filter gewechselt sowie die Durchsicht. Öl habe ich selbst mitgebracht.
Kosten beliefen sich auf 425€ für einen 330d bei einem BMW Händler in Rheinhessen.
Der Aufwand hält sich in Grenzen.
Habe das ganze schon hinter mir. Folgende Clips brauchst du dafür, solltest du dich für den Umbau entscheiden.
Artikelnummer: 07149241763
Vorsicht ist auch beim Ausbau der led und des Lichtwellenleiters für die Ambientebeleichtung geboten.
Hallo,
die Leisten in der Tür sind auf der Rückseite verschweißt.
Um die Leisten zu wechseln, müssen die Schweißpunkte entfernt werden.
Die neuen Leisten werden mit speziellen Clips befestigt ( ist von BMW auch so vorgesehen).
Fahre einen 330d. Habe mich nach einem Erfahrungsaustausch im Oil Club für ein 5W40 entschieden.
Bedingt durch die Ölverdünnung mit Diesel wechselte ich auf ein 5W40.
Schau unter der Abdeckung. Oben siehst du meinen Beitrag dazu. Dann sieht man auch die Teilenummer.
Ja da hast du schon recht. Klar trübt das die Freude über das Auto etwas.
Aber es gibt ja Mittel und Wege um dem entgegen zu wirken.
Viel schlimmer als das knarzen finde ich die immer wieder einreisenden Favoritentasten.
Mittlerweile habe ich das 3 Bedienteil und die Tasten sind wieder eingerissen.
Habe das Band heute verklebt. Eig keine schwere Arbeit.
Dauert halt seine Zeit, mit vorher abkleben und dann Band applizieren.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Kein knarzen der Türen mehr bei Verwindungen.
Alles anzeigenHallo liebe Gemeinde,
mit Beginn der kalten Jahreszeit fällt mir zunehmend ein „sägendes / jaulendes“ Geräusch am N57 auf (330d, BJ2018).
Dieses tritt jedoch nur auf, wenn ich abschüssig (Fahrtrichtung / Front bergab) parke und das Auto während der Parkdauer über mehrere Stunden komplett abkühlt.
Mein Bauch sagt mir, dass dieses Geräusch von einer defekten Pumpe kommen könnte.
Wenn ich unmittelbar nach dem Motorstart im Stand sanft Gas gebe, verändert sich die Frequenz des Geräusches entsprechend, daher schließe ich Getriebe / Antriebsstrang als Fehlerquelle aus.
Wird der Motor im warmen Zustand gestartet, ist das Geräusch nicht reproduzierbar.
Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Viele Grüße
Johannes
Kannst du mal ein Video davon hoch laden ?
Wenn wir von dem gleichen Geräusch reden, dann kenne ich das.
Ich meine das es besser wird, wenn die Klimaanlage aus ist.
logisch ist das egal. Ansonsten markiert man sich eben die Stellen an denen die dichtung aufhört. Alle 10cm hab ich mir das 3M tape vom polieren, quasi Kreppband geklebt, damit man weiß, wo die Dichtung ist.
Aber so richtig 100% klappts mMn nie, wie bubu gesagt hat.
Wichtig ist eher, vorher ordentlich den Lack zu säubern und danach mit eine IPA Mischung zu entfernen.
die Erfahrungen die ich bisher gelesen habe waren durchweg alle positiv.
Mir ist es egal ob man das Band sieht. Hauptsache das knarzen ist weg.