Soweit ich das mitbekommen habe, ist das MPPSK eh nicht für Handschalter zulässig.
Beiträge von Weltenfresser
-
-
Vermute mal, es ist einfach die Navi-Zielposition, verglichen zu Deiner Reichweite.
Kann man ja gut gegenchecken, indem man ein weit entferntes Ziel eingibt, dass auf jeden Fall außerhalb der Reichweite liegt.
Sowas ähnliches gibt's beim Navi-Prof auch, wenn man sich auf dem Splittscreen den Bordcomputer anzeigen lässt.
-
Außerdem wäre durch das Ansaugkit der Sound ja auch wieder eher "draußen", als drinnen.
Was man bräuchte, wär so ein Oldschool-Soundgenerator, vom Ansaugtrakt mit Membran und Schlauch zur Spritzwand hin, bis in den Innenraum.
Gab's doch beim Z4 3.0 mit Reihensechser, wenn ich nicht irre.Oder Ford hatte sowas auch beim Focus ST mit dem Turbo-Fünfzylinder.
Ich kann den Chap da schon sehr verstehen... so geil der Klang vom MPPSK ist... vom reinen Motorklang her ist mein serienmässiger E46 mit M54-Motor (leider) viel geiler, als der B58.
Da hör ich vom Motor selbst ja fast gar nix... außer kurz vorm Begrenzer vielleicht. (ASD scheint der Vorbesitzer deaktiviert zu haben... davon hab ich nämlich auch noch nix vernommen). -
Von unten ist eine, eher filigrane, Madenschraube die die Blende am Rohr festklemmt.
3er Inbus oder so.
Da brauchst ohne Rostlöser o.ä. wahrscheinlich gar nicht rangehen.
Hab's versucht und den Inbus fast abgerissen. -
Denke auch, dass es an unsachgemäßer Nutzung liegt.
Ich hab meinen ja kürzlich mit etwa 70tkm gekauft und ich war überrascht, wie gut der noch aussieht.
Klar hat der die ein- oder andere Stelle, die bei normaler Nutzung mal was abkriegen kann. Sind dann aber so Sachen wie oberflächliche Kratzer/Abrieb von Schuhen am Einstieg (könnte da seitens BMW übrigens besser geschützt sein) oder leichte Kratzer an den Hartplastikteilen vom Kofferrazm, weil beim Transport oder verladen irgendwas dran gekommen ist.Aber Innenraum vorne/Leder an Lenkrad und Handbremshebel sind einwandfrei.
Die Alcantarasitze sehen aus wie neu.
Auch Bedienelemente und Zierleisten sind picobello. -
Andersherum gibt's auch, kaum vorstellbar, noch Autobahnen wo man längere Zeit Vollgas fahren kann.
Wer dort etwas vorausschauend fährt, kann den Wagen auch ohne große Bremsorgien "durchtreten", was man auch immer darunter verstehen mag.
Davon abgesehen, denke ich, dass "kleinere" Motoren öfter mal ausgequetscht werden, weils einfach nötig ist, damit es vorwärts geht.
Wenn man das ständig mit einem B58 machen würde, wäre man ja permanent dem Führerscheinverlust ausgesetzt. -
Ach so... Und dann gibt's natürlich noch die App "BMW Drivers Guide".
Sozusagen Anleitungs-App zum Auto.
Da braucht's aber auch die VIN, glaub ich. -
Google ist Dein Freund.

"F31 Prospekt" als Suchbegriff?

-
Sieht auf jeden Fall interessant aus.
Glaube, dass probier ich mal aus...
-
Sorry, mal ne doofe OT-Frage zwischendurch:
Ist das nur bei mir so, dass solche Bilder wie oben verlinkt nur in Briefmarkengröße angezeigt werden?