Danke, ich schau mal.
Der Freundliche meinte am Telefon, dass es auch ein Hitzeschutzblech(?) an der Bremse sein könnte.
Da wäre wohl wenig Platz zwischen Schutzblech und Bremsscheibe.
Mein F31 hat die Sportbremse mit den blauen Sätteln.
Beiträge von Weltenfresser
-
-
Und ich mal wieder... ich hab meinen F31 ja erst seit kurzem, deswegen: Sind Radlager bei der F3x-Reihe immer noch ein Thema?
Ich weiß noch, dass der E39 gerne mal neue haben wollte und beim E46 das auch ab und zu vorkam.
Frage deswegen, weil ich mit dem F31 kürzlich mit offenem Fenster gefahren bin (ja, so "warm" ist es teilweise schon
) und beim vorbeifahren an Mauern u.ä. linksseitig ein "rhythmisch scharrendes" Geräusch ("schrrrt schrrrt schrrrt") festgestellt habe, welches Geschwindigkeitsabhängig ist.
Sobald das Fenster zu ist hört man nichts mehr davon, auch nicht bei Autobahngeschwindigkeit. Wird also nicht lauter.
Evtl. ist das Lager gerade so im Anfangsstadium?Dann würde ich nämlich mal den Freundlichen drauf ansetzen, hab am Freitag nen Termin wegen einer anderen Sache und evtl. können die das gleich mit machen.
-
Als ich neulich die Klima (2-Zonen) mal manuell bedient habe, ist mir was seltsames aufgefallen.
Über die Taste wo man den Luftstrom "Oben/Unten/Mitte" steuert, steht für die Beifahrerseite "Oben" nicht zur Auswahl.
Normal?

Edit: Hat sich erledigt...

Antwort gibt die Anleitung, und ja, das ist normal.
"Oben" =Scheibe gibt's nur auf der Fahrerseite. -
Da hilft dann wohl nur ausprobieren...

-
Und wie sehen die aus?
Die Originalen, die ich bis jetzt gefunden habe, sehen alle so aus, als ob sie geclipst werden.Mein F31 LCI hat jedoch dafür keine "Löcher".
Denke mal, da kann man max. was aufkleben. -
Ab dem LCI gibt's ja hinten anscheinend keine Einstiegsleisten mehr...?
Habt ihr da irgendwas gemacht, eine Schutzfolie, "Nachrüstleisten" o. ä.? -
Was spricht dagegen, den Sensorbereich (also das "Kästchen") beim lackieren einfach abzukleben...?
-
Mein Wagen hat die Endrohre mit Carbon-Ummantelung. Der verchromte Teil der Endrohre ist nicht mehr ganz sauber, ich würde fast sagen es ist eine Art Flugrost drauf. Welches Wundermittel gibt es um das sinnvoll zu entfernen? Eine Dose Nevr Dull hätte ich hier, passt sowas?
Prinzipiell ja. Wenn Du aber noch einen Zaubertrick hast, wie man zwischen Carbon und Endrohraussenseite kommt, bin ich ganz Ohr.

"Innen" klappt auch gut mit Chrompolitur und Polueraufsatz für die Bohrmaschine.
-
Dann am besten mal WD40 oder Brunox Turbo Spray (Klick) ran sprühen, heiß machen und kurz warten. Dann geht das auch wieder. Ich würde die Schraube auch nicht zu fest anziehen da du sonst die Endrohre eindrückst. Das sieht dann nicht schön aus und dadurch bekommst du die Endrohrblende auch schlechter ab. Das Brunox Turbo Spray hat für die Werkstätten übrigens auch eine BMW-Teilenummer, geht genial das Zeug.
Mit Schleifpapier würde ich das nicht machen.
Bin mir ziemlich sicher dass du die Schleifspuren nicht mehr aus dem Chrom heraus poliert bekommst.WD40 hab ich da... das Brunox kannte ich bisher noch nicht. Danke für den Tipp.
Ich bin, ehrlich gesagt, davon ausgegangen, dass es sich bei den Endrohrblenden, wie auch beim sonstigen Auspuffsystem um polierten oder satinierten Edelstahl handelt.
Außen könnte es tatsächlich Chrom sein, da kommt man wegen der Carbonblenden aber nicht so wirklich dolle ran.
Innen? Hm... Matt-Chrom vielleicht, wäre durchaus denkbar.Dann brauche ich vielleicht eine bessere Polierhilfe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ah! Danke, ich werde mir mal den Kopf verrenken
und nachsehen!