TRW ist First Tier von Fahrwerksteilen für Porsche und BMW.
Beiträge von Dutte330
-
-
Mal ne Frage von jemanden der zum erstmal Mal die Batterie im F30 laden möchte:
Habe mir nun am BF ein CTek MXS 5.0 geholt, da mir Bimmerlink einen Ladezustand von nur noch 65% vor dem Winter angezeigt hat.
Muss man beim Aufladen irgendwas besonderes beachten?
Also Laden nur über die beiden ausgewiesenen Ladepunkte im Motorraum. Soweit, so klar.
Gibt e sonst noch etwas, was man falsch machen kann??
Habe natürlich wenig Lust mir die Batterie oder gar irgendwas an der Elektronik zu zerschießen.
Kannst den AGM Mode benutzen. Mache ich nie weil ich das selbe Ladegerät ja auch für normale Batterien verwende und keine Lust hab umzuschalten. Ansonsten kann man da aber nichts falsch machen
-
Ich war eigentlich nur noch in Gruppen mit „richtigen“ Sportwagen unterwegs, hauptsächlich eben 911er und 718er. Das sind / waren einfach Welten im Vergleich zum F80 und die Alltagstauglichkeit habe ich ja nicht gebraucht.
Als ich dann die Möglichkeit hatte einen GT3 RS zu bekommen, habe ich nicht lange gefackelt.
Der F80 wurde allerdings zum Wunschpreis und auch wirklich in beste Hände abgegeben, das hat die Entscheidung nochmal leichter gemacht.
Hammer, herzlichen Glückwunsch zu der Rakete!
-
Ist möglich, benötigt aber:
- Emissionsmessung
- Fahrgeräuschmessung
- Standgeräuschmessung
- Materialgutachten
Kostet etwa 4.000 bis 4.500€ bei einem Gutachter.
-
Bis zum 27ten
daverf30 ach du meine Güte. Tatsächlich habe ich von sowas aber noch nie gehört. Weiser Rauch spricht ja eigentlich eher für Wasser. Bei blauem Rauch wärs Öl. Wir hatten da smal an unserem Mini, der hat auch extrem gequalmt. Ist aber immer noch gefahren, sodass die zylinder nicht vollgelaufen sind.
Man müsste eigentlich erstmal nur die zylinder frei machen vom Öl und dann alles reinigen (Injektoren). Dann KGE neu machen und erstmal sehen was passiert. Wenn er kacke läuft kann man dann immernoch die Injektoren wechseln.
Andererseits ist es wohl keine so schlechte Idee, die einfach neu zu machen. Zündkerzen evtl auch gleich.
daverf30 defekte Membran der KGHE (PCV Membran) ist leider ein bekanntes Problem, da gibt's dann mehr weissen Rauch als Sonntags in der Kirche. Aber das gleich fast das ganze Triebwerk hinüber ist, das ist ungewöhnlich.
-
Bist du dir sicher, dass du nicht einfach nen Zahlendreher drin hast und dein 997 nen G-Modell aus 09.79 ist?
Ich wünschte (dann aber als Coupé und nicht als Cabrio)!
Wann hast Du denn deinen F80 verkauft? Und warum?
-
G30 ist sowieso ne andere Welt. Der ist deutlich mehr auf Komfort ausgelegt.
Wenn wer nen e90 gefahren ist, wird er schnell erkannt haben, dass der F30 nicht viel mit Sportlichkeit zu tun hat, wie er es war.
Ich fahr nen E91 mit M-Fahrwerk und Michelin PS4 und der hat in etwa so viel Athletik wie Donald Trump. Mein F30 ist sportlicher als mein 911er mit Öhlins Road&Track Fahrwerk, GT3 Querlenkern und Sperre. So viel zum Thema.
Nimm's nicht persönlich, aber bei deinen ganzen Huldigungen zum F10 frage ich mich schon, weshalb Du hier im Forum eigentlich so viel Zeit verbringst? Bist Du im F10-Forum nicht besser aufgehoben?
-
Hallo,
wie soll ich das verstehen, du fährst mit einem Satz Reifen 80.000 km.
Sorry aber das kann ich nicht glauben. Die Taxifahrer erreichen angeblich rund 40.000 km mit einem Satz Reifen. Ich komme nicht annähernd in solche Bereiche. Bei mir fahren sich auf dem Hinterrad BMW die hinteren Reifen viel früher ab als die vorderen. Bei 20.000 ist Ende Gelände mit der Heckbereifung. Bei mir stimmen Luftdruck und die Achsgeometrie. Die Allrad Versionen fahren sich gleichmäßiger ab. Die Zeiten, in denen ich auf der Straße quer fuhr sind bei mir vorbei. Mit der ganzen Elektronik dreht zu keiner Zeit ein Rad durch weder beim Anfahren noch beim Bremsen. Den vorderen Knopf drücke ich nicht auf öffentlichen Straßen.
Mit freundlichen Grüssen
Was soll daran ungewöhnlich sein? Auf meinem Ex-330d Heck mit PPK mit ich den Goodyear Eagle F1 bis zum Verkauf auch 70.000 km gefahren und der hatte immer noch 3,5 mm Profil. Hätte also vermutlich 90.000 km gehalten.
20.000 km "Ende-Gelände", was ein Quatsch. Kommt doch vollkommen auf den Reifen und die Fahrweise an. Ich werde mit dem PS4S vermutlich 40tkm schaffen, und ich fahre viel im Regelbereich bzw. im Bereich wo das Sperrdiff regelt.
-
Hab die PS4S seit 15tkm an der HA drauf (3 Jahre), und bekanntlich große Strecken voll auf die Schnauze Pass-Strassen. Haben noch 5,5 mm Profil.
-
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Hier noch das Vermessungsprotokoll direkt nach dem Einbau der Federn.
Gruß KaiProtokoll-Achsvermessung.JPG
Die Werte sind vollkommen in Ordnung.
Gesamtvorspur Vorderachse ist ne Punktlandung, Hinterachse ist auch vollkommen okay.