Beiträge von Dutte330

    Witzig… Ob da vielleicht doch ein Zusammenhang mit dem Map Update V2.7 bzw. V3.6 von Ende August (2,5 Jahre nach dem letzten Update) besteht :/


    Das Zwischengas beim Runterschalten in M ist durchaus gewöhnungsbedürftig, wenn man es bei gemütlichem Ausrollen zum Bremsen nutzt. Macht der Wagen schonmal einen kurzen Satz nach vorn, bevor er in der Motorbremse hängt. Lässt sich aber etwas nach unten anpassen und den Effekt damit verringern.

    So sieht der Changelog beim 8HP50 aus:

    F9859C24-34F9-40B5-8E96-7895868D71FC.jpeg

    Witzig… Ob da vielleicht doch ein Zusammenhang mit dem Map Update V2.7 bzw. V3.6 von Ende August (2,5 Jahre nach dem letzten Update) besteht :/


    Das Zwischengas beim Runterschalten in M ist durchaus gewöhnungsbedürftig, wenn man es bei gemütlichem Ausrollen zum Bremsen nutzt. Macht der Wagen schonmal einen kurzen Satz nach vorn, bevor er in der Motorbremse hängt. Lässt sich aber etwas nach unten anpassen und den Effekt damit verringern.

    Oh wo hast Du denn den Changelog her? Habe Mitte August geflashed und war da echt stinksauer.

    Nope... ^^

    Habe weder MHD noch XHP...aus Gründen...


    Lohnt sich XHP? Also merkst du da direkt nen Unterschied?

    Ob es sich lohnt, hängt ganz vom persönlichen Fahrstil ab. Ich benutze ja nur die Schaltwippen und da bin ich mit Stage 2 und 3 in Comfort/M und Sport/M fast ausgerastet. Die Programmierer haben da so einen Fake-M-Switch reingebaut, dass nur in Sport+ die Schaltwippenbefehle sofort umgesetzt werden, sonst ist da immer eine Gedenksekunde bis das Getriebe flott in den nächsten Gang schaltet. Aber auch nur bei Upshifts, bei Downshifts ist es instant.


    Da beschweren sich auch regelmäßig Kunden drüber, juckt die Firma hinter XHP aber nicht. Bisschen schade.


    Fahre jetzt Stage 1 und da ist alles tutti, hab das Schaltknallen etwas reduziert und Zwischengas beim Runterschalten, das ist ganz lustig.


    Wenn Du also eh nur im Automatikmodus fährst, kann sich das für Dich schon lohnen, würde dann aber den Black Friday abwarten.

    Habe keine AHK, daher auch keinen Zusatzwasserkühler.

    Nachdem ich im Sommer relativ viel mit dem 997 zu tun hatte, konnte ich mich im Herbst nun endlich wieder dem F30 widmen und einige Aufgaben angehen.


    Nach den Alpentouren der letzten Jahre hat sich relativ viel Dreck an den vorderen Kühler/Kondensatoren gesammelt, zudem hatte ich noch einige eingebrannte Fliegenleichen auf der Haube und dem vorderen Stossfänger. Wurde alles poliert und neu mit Gyeon Can Coat versiegelt, zudem hatte ich die Nieren ausgebaut und in dem Zuge mit einer Bürste die Kühler gereinigt sowie allen Dreck ausgesaugt. Da mich zusehends die ganze Dorf-Tuning-Fraktion mit ihren Doppelsteg-Nieren (am besten noch mit den 3 M-Farben, argh) genervt hat, habe ich auf den OEM-Look ab Werk umgebaut und die Doppelstreben rausgeschmissen. Bin happy ^^


    Was wurde noch gemacht? Der Rieger Diffusor wurden zusammen mit den M Performance Seitenschwellenansätzen in Saphirschwarz Metallic lackiert und seit kurzem bin ich mit XHP unterwegs. Aber vermutlich immer noch der einzige B58 hier ohne MHD 8o


    Im Winter werde ich dann einmal alle Radkästen reinigen, die M Performance AGA polieren und die Felgen neu versiegeln. Evtl. kommt noch eine aktive Bremsenkühlung an der VA und HA. Dann ist der Dicke auch ready für den Passo delle Radici nächstes Jahr mit compert #Apenin2023


    10_1.jpg


    10_2.jpg


    10_3.jpg


    10_4.jpg

    255/35 und 275/35 ist die Serienmäßige F8x Kombi, da weicht nichts ab.


    Ich bezweifle aber sehr stark, dass die 275er auf der Hinterachse mit der 10j-Felge eingetragen werden können. Ich hatte das testweise mit den Michelin Pilot Super Sport, die auf meinem Satz waren, versucht. Keine Chance, es schleift. Da muss man schon Richtung -3 Grad Sturz gehen.


    Der 255er wird ohne Sturzdomlager an der Vorderachse auch niemals passen.