Beiträge von Dutte330

    Schick! Hast du die Flaps an den hinteren Radkästen entfernt und die kommen fürn TÜV wieder ran? :P


    Ich wüsste da noch ein paar Sachen:


    • M3 Lenkradspange aus Leder
    • Seitenschweller-Ansätze in Schwarz Hochglanz (meine liegen seit Ewigkeiten beim Lacker ;( )
    • Diffusor in schwarz hochglanz analog zur Lippe

    Der F3x hatte nie den B57. Es war immer der N57. Ich bin ja von 2013 - 2017 einen F30 330d mit PPK gefahren (95tkm). War für Langstrecke ein Bombenauto. Mein Werkstattmeister ist den Wagen die letzten 4 Jahre gefahren und hat mit mittlerweile 230.000 km keine antriebsseitigen Probleme gehabt.


    Im Vergleich zum 335d xDrive auch auf der BAB im Sprint keine Unterschiede, dafür aber 1-2 Liter weniger Verbrauch. Gerade die 35ds neigen dazu, nicht immer die vollen 313 Pferdchen zu haben.


    Die Xenons mit Kurvenlicht waren super, meine jetzigen adaptiven LEDs sind es auch. Wenn Du ein aktuelles Navi mit Carplay usw. haben möchtest, solltest Du ein neueres Modell nehmen.


    Finger weg von Fahrzeugen mit variabler Sportlenkung (ausser diese wurde bereits revidiert), da gibt es hier auch einen ellenlangen Thread zu.


    Bei Fahrzeugen ohne SAG kann ein Kabel vom FEM zum Steuerungszentrum Lenkung fehlen, dass für die Kommunikation der Wippen zuständig ist. Kann sein, muss nicht. Gibt da keine feste Regel was BMW verbaut hat. Wenn das Kabel fehlt, musst Du es ziehen um Schaltwippen nachzurüsten, das kann richtig ätzend sein (früher alles gemacht). Insofern, wenn Du Dir Zeit und Stress sparen willst, nimm ein Fahrzeug mit SAG.


    Probleme machen lediglich die AGR Kühler und die Versottung der Ansaugbrücke. Da sollte nach 150tkm mal alles gereinigt werden.


    Must haves aus meiner Sicht (sehr subjektiv, muss jeder selbst entscheiden):


    • Sportsitze
    • Lederlenkrad
    • Navi Prof

    1.) Man stelle sich eine Uhr vor. Im Bereich zwischen 11 und 1 Uhr sind die Lenkbewegungen leichter, als diejenigen vor 11, beziehungsweise nach 1 Uhr. In diesen Bereichen wird es schwergängiger, besonders wenn man die Sport+-Funktion aktiviert. Im Bereich zwischen 11 und 1 Uhr ist die Lenkbewegung nicht fließend, sondern erfolgt in kleinen 10-Sekunden-Schritten nach links oder rechts. Das 'Erfolgen' kann man auch mit "in der Lenkbewegung ruckt es in 10-Sekunden-Takten in die gewünschte Richtung" beschreiben. Das Gefühl ist nicht stark, sondern nur leicht im Lenkrad spürbar. Man kann es simulieren, wenn man auf ebener Strecke bei 80-120 km/h in diesem "Zeitfenster" (11-1) das Lenkrad leicht nach links und rechts bewegt.

    Hat dein Fahrzeug die variable Sportlenkung? Wenn ja, dann ist das ein typischer Verhalten. Die 10-Sekunden-Schritte sind aber untypisch. Wurde das Lenkgetriebe ersetzt?


    Zitat

    2.) Wenn das Fahrzeug schneller unterwegs ist, und unterwegs auf eine Unebenheit der Fahrbahndecke trifft, ist das im Lenkrad definitiv bemerkbarer als im E91. Teilweise habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad kurzzeitig wegschlagen will.

    Das ist eigentlich das komplette Gegenteil zu dem, was in den letzten 10 Jahren auch wissenschaftlich festgestellt wurde. Im F3x werden 80% weniger Kräfte in die Lenkung eingeleitet als im Vergleich zum E9x. Das ist auch einer der größten Kritikpunkte am F3x, weil die Lenkung komplett entkoppelt zu sein scheint und der Fahrer wenig von der Strasse mitbekommt. Daher wurde ja auch versucht dies beim G2x zu beheben, da werden jetzt immerhin 30% mehr Kräfte in die Lenkung eingeleitet.


    Ich selbst habe neben dem F30 noch einen E91 und da fühlt man deutlich mehr Querfugen, Schlaglöcher usw. in der Lenkung.


    Ergo: Bei Dir liegt hier etwas im Argen.


    Zitat

    3.) Ist es möglich, die Federn dabei so abzustimmen, dass die Räder vorne und hinten den gleichen Abstand haben? Ich habe nämlich den Eindruck, dass der Wagen nicht mehr ausgeglichen in der Gewichtsverteilung (50:50) ist, sondern sich eher bei circa 45:55 befindet.

    Nein, du kannst Federn mit bestimmten Tieferlegungen kaufen. Für den F3x gibt es keine Gewindefedern die zugelassen sind. Da hilft nur eine Gewindefahrwerk.


    Was hat die Gewichtsverteilung damit zu tun? Die liegt beim F31 mit 6 Zylinder Diesel und xDrive bei etwa 54% vorne und 46% hinten. 50:50 ist nur was einem die Marketing-Abteilung bei BMW verspricht.


    Zitat

    5.) Es gibt in Köln den Reifendienst West, der unsere letzten beiden E9x 325D fahrwerkstechnisch richtig einstellen konnte. Sie lagen danach perfekt auf der Straße. Würde das hier ebenfalls helfen?

    Das ist mal das erste was Du angehen solltest. Der Wagen muss Serie sicher fahren. Wenn das der Fall ist und du deine o.g. Probleme gelöst hast und dann noch denkst "Ah, die Lenkung könnte direkter sein", dann kannst Du mit Fahrwerksteilen und Streben experimentieren.


    Im Allgemeinen wird Dir aber niemand hier aus der Theorie heraus auf dem Silbertablett die fertige Lösung präsentieren können. Wie das halt bei fahrwerkssachen üblich ist. Da musst Du jetzt iterativ vorgehen, das kann Zeit und Geld kosten.

    Bei mir sind's noch 4 Wochen bis ein Best of Alpen kommt - über Furka, Grimsel, Gotthard, Stelvio, Jaufen, Falzarego und Passo Di Giau. Freu mich schon :) (hoffe der F30 performed :D)


    Schöne Bilder, schaut nach viel Fahrspaß aus!

    Wenn Du dir die Software nicht selbst besorgen willst, frag doch einfach mal bei einem Codierladen in der Nähe, ob er die passende Software hat. Gegen nen 10er in die Kaffeekasse sollte das kein Problem sein. Ich mache das häufig genug in HH für nen Franzbrötchen (1,45€).


    BMW Coding Saarland | Saarbrücken
    BMW Coding Saarland, Saarbrücken. Gefällt 111 Mal · 1 Person war hier. Wir individualisieren Ihren BMW durch Codierung, bieten Nachrüstungen an, aktualisieren…
    www.facebook.com

    Ist kein Thema, kannst auch mit der Exzenter-Maschine ran. Da passiert nichts, von durchpolieren kann absolut keine Rede sein. Ich schleife auch gerne mal trocken und habe noch genügend müh Klarlack drauf.


    pasted-from-clipboard.png