1.) Man stelle sich eine Uhr vor. Im Bereich zwischen 11 und 1 Uhr sind die Lenkbewegungen leichter, als diejenigen vor 11, beziehungsweise nach 1 Uhr. In diesen Bereichen wird es schwergängiger, besonders wenn man die Sport+-Funktion aktiviert. Im Bereich zwischen 11 und 1 Uhr ist die Lenkbewegung nicht fließend, sondern erfolgt in kleinen 10-Sekunden-Schritten nach links oder rechts. Das 'Erfolgen' kann man auch mit "in der Lenkbewegung ruckt es in 10-Sekunden-Takten in die gewünschte Richtung" beschreiben. Das Gefühl ist nicht stark, sondern nur leicht im Lenkrad spürbar. Man kann es simulieren, wenn man auf ebener Strecke bei 80-120 km/h in diesem "Zeitfenster" (11-1) das Lenkrad leicht nach links und rechts bewegt.
Hat dein Fahrzeug die variable Sportlenkung? Wenn ja, dann ist das ein typischer Verhalten. Die 10-Sekunden-Schritte sind aber untypisch. Wurde das Lenkgetriebe ersetzt?
Zitat
2.) Wenn das Fahrzeug schneller unterwegs ist, und unterwegs auf eine Unebenheit der Fahrbahndecke trifft, ist das im Lenkrad definitiv bemerkbarer als im E91. Teilweise habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad kurzzeitig wegschlagen will.
Das ist eigentlich das komplette Gegenteil zu dem, was in den letzten 10 Jahren auch wissenschaftlich festgestellt wurde. Im F3x werden 80% weniger Kräfte in die Lenkung eingeleitet als im Vergleich zum E9x. Das ist auch einer der größten Kritikpunkte am F3x, weil die Lenkung komplett entkoppelt zu sein scheint und der Fahrer wenig von der Strasse mitbekommt. Daher wurde ja auch versucht dies beim G2x zu beheben, da werden jetzt immerhin 30% mehr Kräfte in die Lenkung eingeleitet.
Ich selbst habe neben dem F30 noch einen E91 und da fühlt man deutlich mehr Querfugen, Schlaglöcher usw. in der Lenkung.
Ergo: Bei Dir liegt hier etwas im Argen.
Zitat
3.) Ist es möglich, die Federn dabei so abzustimmen, dass die Räder vorne und hinten den gleichen Abstand haben? Ich habe nämlich den Eindruck, dass der Wagen nicht mehr ausgeglichen in der Gewichtsverteilung (50:50) ist, sondern sich eher bei circa 45:55 befindet.
Nein, du kannst Federn mit bestimmten Tieferlegungen kaufen. Für den F3x gibt es keine Gewindefedern die zugelassen sind. Da hilft nur eine Gewindefahrwerk.
Was hat die Gewichtsverteilung damit zu tun? Die liegt beim F31 mit 6 Zylinder Diesel und xDrive bei etwa 54% vorne und 46% hinten. 50:50 ist nur was einem die Marketing-Abteilung bei BMW verspricht.
Zitat
5.) Es gibt in Köln den Reifendienst West, der unsere letzten beiden E9x 325D fahrwerkstechnisch richtig einstellen konnte. Sie lagen danach perfekt auf der Straße. Würde das hier ebenfalls helfen?
Das ist mal das erste was Du angehen solltest. Der Wagen muss Serie sicher fahren. Wenn das der Fall ist und du deine o.g. Probleme gelöst hast und dann noch denkst "Ah, die Lenkung könnte direkter sein", dann kannst Du mit Fahrwerksteilen und Streben experimentieren.
Im Allgemeinen wird Dir aber niemand hier aus der Theorie heraus auf dem Silbertablett die fertige Lösung präsentieren können. Wie das halt bei fahrwerkssachen üblich ist. Da musst Du jetzt iterativ vorgehen, das kann Zeit und Geld kosten.