Hallo,
ich kann dir leider deine Fragen nicht direkt beantworten, aber ich rate dir, das mal bei einem Smart-Repair Betrieb prüfen zu lassen.
Hallo,
ich kann dir leider deine Fragen nicht direkt beantworten, aber ich rate dir, das mal bei einem Smart-Repair Betrieb prüfen zu lassen.
Danke für die Rückmeldung. Ist leider nicht immer selbstverständlich.
Wenn das Pfeifen nur unter Last auftritt, würde ich auf eine Undichtigkeit in der Ladeluftleitung tippen. Du kannst mal vom Turbo weg alle Leitungen auf verdächtige Ölspuren kontrollieren, vor allem an den Schläuchen und Dichtstellen.
Macht es SInn im Winter auf z. B. 225/45/r18 VA und HA tz fahren?
Das sind immer so Fragen... Bezogen auf was?
Wie zuverlässig sind die Aufsätze für Kompressoren?
Benutzer immer das von Hazet zum Druck prüfen und auf- bzw. ablassen.
Kostet um die 35,-- €
siehe hier meine Erfahrungen:
Das dachte ich auch. Vor kurzem habe ich mir einen kleinen Flüsterkompressor gekauft und einen Reifenfüller dazu, extra von Hazet, damit es "was Ordentliches" ist. Damit wird bei 2,7 bar um 0,2 bar weniger angezeigt als mit der kleinen Pumpe, dich bisher verwendet habe. Bin dann zur Tankstelle, um zu sehen, was denn der "richtige" Druck ist. Ergebnis: Dort waren drei Reifenfüller, alle mit einem Aufkleber zur Prüfmittelüberwachung versehen. Drei unterschiedliche Werte von 2,7 bis 2,9 bar. Aber der Hazet-Füller stimmt noch am ehesten mit den Werten vom RDKS überein.
Denen an der Tankstelle würde ich am wenigsten trauen. Aber es gibt doch so recht kleine Messgeräte, um den Druck zu messen, oder?
Jup, siehe Link, die dürften wohl sehr hochwertig sein:
Bei mir ist erstmal ein Reifendruckprüfer auf der Wunschliste
Kauf dir einfach einen Akku kompressor und Vergleiche die Werte mit denen an der Tankstelle, oder wo du sonst auffüllst. Somit kannst du Druck messen und ggf korrigieren.
Das dachte ich auch. Vor kurzem habe ich mir einen kleinen Flüsterkompressor gekauft und einen Reifenfüller dazu, extra von Hazet, damit es "was Ordentliches" ist. Damit wird bei 2,7 bar um 0,2 bar weniger angezeigt als mit der kleinen Pumpe, dich bisher verwendet habe. Bin dann zur Tankstelle, um zu sehen, was denn der "richtige" Druck ist. Ergebnis: Dort waren drei Reifenfüller, alle mit einem Aufkleber zur Prüfmittelüberwachung versehen. Drei unterschiedliche Werte von 2,7 bis 2,9 bar. Aber der Hazet-Füller stimmt noch am ehesten mit den Werten vom RDKS überein.
Moin,
ich habe einen F31 und eine abnehmbare Ahk von Westfalia, eben so der Elektrosatz. Ich würde diese auch sehr gerne eincodieren (PDC,esp,..) leider finde ich nichts weiter im Netz. Wäre einer mir so lieb auch zu schreiben welche Werte ich ä derm. muss ?(: Die „PC Software mit s am Ende“ ist vorhanden.
@Nagelmeier und coVielen Dank
Sag dann mal bitte Bescheid, ob es mit dem Westfalia-Elektrosatz und den Codierwerten aus dem Link funktioniert hat. Ich habe auch die gleiche Ausführung und bisher hat mir jeder nur gesagt, dass man den Westfalia-Satz nicht codieren kann.
Wenn man mit einer starren Kupplung leben kann/will ist das sicher eine günstige Lösung.
Super danke, jetz hab i no a kurze Frage, was is P7B1A, P7B3A und S5A2A ? Da gibts ja noch unterschiedliche Bestellnummern dann für die Scheinwerfer.
Google ist dein Freund... ich hab dir mal die Arbeit abgenommen : Sport Line, M-Sport, LED-SW