Beiträge von TheAce

    Deto, die CTek sind auch bei allen Tests die ich so kenne vorne oder zumindest unter den Besten. Ich hab das MXS 5.0 seit Jahren im Einsatz und bin recht zufrieden. Einzig die Mode-Taste wird mit der Zeit etwas zickig und muss öfter gedrückt werden damit sie funktioniert. Übrigens sind die "original" BMW Ladegeräte auch Ctek MXS (was aber nicht unbedingt ein Qualitätskriterium sein muss).

    Beim Lenkrad wäre es wohl am sichersten, einen Blick unter die silberne Blende zu werfen um zu prüfen, ob hier ein Kabel/Draht unter den Bezug führt. Wird aber wohl schwierig, falls es ein Online-Angebot ist. Außerdem muss noch geprüft werden, ob das Schaltzentrum Lenksäule auch für die Heizung vorbereitet ist. Also an der Unterseite ein freier Steckplatz vorhanden ist (Abdeckung Lenksäule abmachen).

    Als Tipp: Bei eBay bekommst du das Original BMW Kühlerfrostschutzkonzentrat für ~14€ inkl. Versand von einem BMW Händler ;) Brauchst halt noch (idealerweise) destilliertes Wasser, das Konzentrat muss 1:1 verdünnt werden.

    Ähm, das kostet doch ganz normal beim Freundlichen unter EUR 10,-- für die 1,5 Liter Flasche. Oder braucht der B58 hier was Spezielles?

    Ich habe die LRH heute auch nachgerüstet, war auch nur die Verkleidung und der Schalter und Codieren mit Bimmercode erforderlich. Mal sehen wie sie sich in der Praxis bewährt...

    ...verdammt, nach zwei Tagen im Einsatz muss ich sagen, dass das echt sehr angenehm ist. Irgendwie wirkt das so "wertig". Also deckt sich meine Erfahrung mit denen der meisten hier, dass die LRH toll ist, sobald man sie mal hat.

    Meiner Meinung nach ist es halt einfach so, dass die Händler mit den Werkstätten das Geld verdienen müssen, das mit dem Autoverkauf nicht (mehr) erzielt werden kann. Von der ganzen (großteils vom Hersteller vorgeschriebenen) Infrastruktur wie Gebäuden etc. ganz abgesehen. Die meisten Neuwagen werden von Firmen geleast/finanziert und entsprechend hohe Rabatte gewährt, um die überhaupt noch absetzen zu können. Die Werkstättenkosten tragen halt dann alle gleich mit, egal ob das Auto privat gebraucht nach 5 Jahren gekauft wird, oder der Flottenkunde mit dem Neuwagen.

    Ich will das nicht beschönigen und ich ärgere mich darüber auch, aber ich erkläre es für mich halt so, dann kann ich die "Abzocke" besser verstehen. Ich versuche so viel Material wie möglich selbst zu kaufen und mitzubringen. Hat bis jetzt mit Öl und Filtern gut funktioniert.