Vielen Dank!
Brauch ich Teil 13 mit dazu?
Zwingend wohl nicht, wenn man bei der Demontage vorsichtig ist. Es ist aber halt nur aus Kunststoff und bei dem Preis würde ich es in jedem Fall dazu kaufen.
Vielen Dank!
Brauch ich Teil 13 mit dazu?
Zwingend wohl nicht, wenn man bei der Demontage vorsichtig ist. Es ist aber halt nur aus Kunststoff und bei dem Preis würde ich es in jedem Fall dazu kaufen.
Hatte der TE ja im ersten Beitrag geschrieben ...
Oh, hatte ich auch überlesen, sorry.
Zum verbundenen Handy: Ev. klappt es ja über "persönliche Daten löschen" in den iDrive Einstellungen, Datenschutz.
Bei meinem E46 320d hat die Kupplung auch hin und wieder gerupft beim Anfahren, meistens wenn ich längere Zeit Überland oder Autobahn gefahren bin mit wenigen Gangwechseln. Abhilfe hat da immer gebracht, mit deutlich zu hoher Drehzahl anzufahren und die Kupplung dabei bewusst schleifen zu lassen. Also quasi wie ein Fahranfänger Aber all zu oft sollte man das halt nicht machen in Bezug auf Verschleiss.
Moin. Hab bei mir die Lenkradheizung nachgerütet. Nur hab ich das noch nicht codieren lassen.
kann man das auch mit bimmercode codieren?
Wenn ich jetzt denn schalter drücke, leuchtet der nicht.
Ist ein BJ2014
Hallo, zumindest ein wenig lesen und suchen wäre wohl nicht zu viel verlangt. Steht sogar noch auf der selben Seite, ganz oben, siehe #286. Ergo, bei meinem BJ2017 hats funktioniert. Hängt wohl ev. davon ab, was bei dir ab Werk schon verbaut ist.
Weiß jemand wie die zwei markierten abedeckungen heißen und ggf. ob ich die beim
bekomme?
Da die rausspringen beim ausbauen liegt eine logischerweise auf der Motorraumabdeckung unten....
Stopfen Nr. 5: https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=07&hg=51&bt=51_8661
EDIT: Zu langsam...
Deto, die CTek sind auch bei allen Tests die ich so kenne vorne oder zumindest unter den Besten. Ich hab das MXS 5.0 seit Jahren im Einsatz und bin recht zufrieden. Einzig die Mode-Taste wird mit der Zeit etwas zickig und muss öfter gedrückt werden damit sie funktioniert. Übrigens sind die "original" BMW Ladegeräte auch Ctek MXS (was aber nicht unbedingt ein Qualitätskriterium sein muss).
Beim Lenkrad wäre es wohl am sichersten, einen Blick unter die silberne Blende zu werfen um zu prüfen, ob hier ein Kabel/Draht unter den Bezug führt. Wird aber wohl schwierig, falls es ein Online-Angebot ist. Außerdem muss noch geprüft werden, ob das Schaltzentrum Lenksäule auch für die Heizung vorbereitet ist. Also an der Unterseite ein freier Steckplatz vorhanden ist (Abdeckung Lenksäule abmachen).
Hallo und willkommen!
Sollte diese hier sein: https://www.leebmann24.de/bmw-…-3er-f30-36116796236.html
Kannst aber im Zweifel auch selbst noch den Katalog durchsuchen. Wenn die nur angeschrammt sind, würde ich die reparieren lassen von einem entsprechenden Fachbetrieb. Die haben dann auch den richtigen Farbton. Refelxsilber wirkt mMn etwas heller.
Als Tipp: Bei eBay bekommst du das Original BMW Kühlerfrostschutzkonzentrat für ~14€ inkl. Versand von einem BMW Händler
Brauchst halt noch (idealerweise) destilliertes Wasser, das Konzentrat muss 1:1 verdünnt werden.
Ähm, das kostet doch ganz normal beim Freundlichen unter EUR 10,-- für die 1,5 Liter Flasche. Oder braucht der B58 hier was Spezielles?