Ich habe eine Westfalia AHK und einen E-Satz von ECS. Bisher alles prima.
Motorlüfter habe ich nicht ausgetauscht und ich ziehe einen Wohnwagen mit 1800kg zul. Gesamtgewicht.
Ich habe eine Westfalia AHK und einen E-Satz von ECS. Bisher alles prima.
Motorlüfter habe ich nicht ausgetauscht und ich ziehe einen Wohnwagen mit 1800kg zul. Gesamtgewicht.
Jackpot ![]()
Schon der Blick in die Endrohre spricht Bände. Bei meinem schau ich auf Blech und nicht auf Ruß
Eine Frage zu den "deutlichen Unterschieden"
Welche sind das?
Bei unseren Fahrzeugen hängt Gomago im Motorraum.
Seit dem keinen Marder mehr gehabt.
Sieht man doch, bei den Russablagerungen am Auspuff ![]()
Von der Komfortfunktion muss man sich nicht trennen aufgrund der AHK. Habe sie auch noch und die AHK wurde nachgerüstet.
Für den potentiellen Einbau sich einen entsprechenden Fachbetrieb suchen und den Weg durch den Dschungel wagen.
oder einfach zu BMW. Die bauen ebenfalls Drittanbieter Kupplungen wie z.B. von Westfalia ein.
Ich sehe schon in Zukunft die Angebote auf Kleinanzeigen "vermiete DPF" ![]()
Der alte AGR-Kühler hat nichts mit zerbrochenen Keramikteilen im DPF zu tun.
Wenn der AGR-Kühler defekt gewesen wäre, hätte Dein Fahrzeug Kühlwasser verloren oder im schlimmsten Fall wäre es Dir abgebrannt.
Kurzes Feedback hinsichtlich Standardlüfter beim 320d (LCI) und nachgerüsteter AHK.
Wir sind diesmal bei 36 Grad mit dem Wohnwagen nach Italien gefahren und die Öltemperatur war konstant bei 100 Grad.
Also alles im grünen Bereich ![]()