Organized danke für den link. Gucke ich mir in der Nacht mal an.
Und ja, die Farbe sieht immer anders aus. Am besten frisch gewaschen im leichten Regen.
Organized danke für den link. Gucke ich mir in der Nacht mal an.
Und ja, die Farbe sieht immer anders aus. Am besten frisch gewaschen im leichten Regen.
Würde gerne noch mehr Fotos einstellen, aber idie sind alle zu groß
Huk (Direkt)
15tkm p/a
VK500 / TK150
SF9 / SF9
Tiere aller Art
Werkstattbindung, die Firma ist sehr gut und als ich ein Praktikum bei Bmw gemacht habe, haben die dort auch die Unfallinstandsetzung machen lassen.
980€ p/a.
Falls dieser "Riss" gemeint war...
Ich denke er meint den aus dem Bild. Der von rechts nach links schräg runter läuft
Wirklich Schaden wirst du deinem Motor mit keins der aufgeführten Öle zufügen, wobei ich mir kein 0w20 oder 5w20 einfüllen würde.
Brembo verbinde ich mit qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Bremsanlagen.
Naja, meine Frau hat auf Ihrem Mazda CX-5 die hinteren Beläge in 20tkm runtergerockt. Hätte da ein wenig mehr erwartet. Wenn man jetzt noch bedenkt das wir viel BAB fahren und dort sehr selten gebremst wird, dann ist dies kein sonderlich guter Wert. Die Scheiben sind auch von Brembo.
Aber die Bremsen haben sich im Vergleich zu den originalen noch nicht verzogen. Diese waren nämlich nach einer ordentlichen Bremsung auf der BAB am flattern. Und mit den Brembos gab es bereits vergleichbare Bremsvorgänge auf der BAB.
Bin grundsätzlich ein Fan von "Made in Germany", aber eben nur wenn die Qualität passt.
Das Ravenol sollte doch auch "Made in Germany" sein, oder?
LL04 dürftest du auch verwenden, jedoch ist dieses abgasoptimiert und verbrennt wohl Aschefrei (wegen Partikelfilter). Hier ist das LL01 allerdings von der Qualität vergleichbar.
Bmw selbst würde dir LL04 einfüllen, da sie wohl nicht mehr beides Lagern (Lagerplatz und somit Kosten).
Ich habe wirklich lange bzgl. Öl gelesen (hier) und denke, dass das Ravenöl für mich das am besten geeignet ist. Habe es allerdings noch nicht eingefüllt und somit keinerlei Erfahrungswerte.
Ob deine Motorlaufleistung am Ende durch ein Liqui Moly 5w30 LL04 oder einem Ravenol 5W40 LL01 gesteigert werden kann, kann niemals wirklich einer nachweisen.
Da ich aber im Sommer mit dem Auto (meine Frau würde den SUV bevorzugen) nach HR möchte (PL, HR, PL, DE) und es dort schon mal über 35°C warm wird, nehme ich lieber das 40er. Ich für mienen Teil bin mehr und länger im Sommer unterwegs. Im Winter fahren wir am WE immer mit dem 4WD (Mazda) und demnächst eventuell X3 x-Drive. Mal sehen.
liegt die Tachoabweichung im unteren Bereich nicht lediglich bei 3km/h?
Wenn ich 33 fahre zeigt mir der Geschwindigkeitsemesser der Stadt genau 30km/h an.
Zur Domstrebe sollte noch angemerkt werden das der Wagen bei Montage absolut in der Waage stehen sollte. Zumindest wurde dies so damals im e60/61 kommuniziert.
Meiner ist Champagner Quarz Metallic und ich habe die Farbe noch nie auf der Strasse gesehen. Sie ist wirklich sehr schön und auch selten. Jedoch topt dieses Grau die ganze Sache nochmal