...es läuft wieder, ich hoffe das ich den Robert nicht so schnell wieder kontaktieren mu
Bis in Kürze ...
...es läuft wieder, ich hoffe das ich den Robert nicht so schnell wieder kontaktieren mu
Bis in Kürze ...
So ich melde mich mal wieder
Wie schaut es aktuell aus: hHat das Dach zwischendurch mal wieder gezickt oder hast Du es gar nicht mehr betätigt?
Interessehalber - sind es die beiden Lastrelais auf der Pumpe, die getauscht wurden?
Ja, Genaueres im verlinkten Grundlagenbeitrag.
Allerdings hier beim deutlich jüngeren F33 mit nur 5 Jahren eher noch nicht kritisch.
Danke für die Blumen.
War eine interessante Session mit einem tollen Auto.
Hier mal ein Auszug aus dem Dach-EKG von @cheese's 35i++:
Messung01_Oeffnen&Schliessen_sm.jpg
Das ist das Zusammenspiel einiger, nicht aller Sensoren während des Dach-Öffnens auf der Zeitachse. Die Pegel der einzelnen Sensoren dürfen nur 2 Zustände annehmen, Low und High. Alle anderen Zustände wie z.B. 0 oder Max deuten auf Fehler hin. In diesem Beispiel sind keine Auffälligkeiten erkennbar, also alles in Ordnung.
Die weitergehende Prüfung der Hydraulikanlage gab keine Anhaltspunkte für mögliche Schäden im Bereich der Hydraulikpumpe, also erst mal alles im grünen Bereich.
Der Tausch der Relais ist eine Vorsichtsmaßnahme zur Vermeidung von Schäden an der Hydraulikpumpe. Details und Grundlagen zu diesem Thema sind im ZRoadster-Forum dokumentiert.
https://www.zroadster.com/foru…-jahre-durch-neue.133521/
Wir werden das F33-Dach weiter beobachten...
Mal sehen, was wir in Kürze als Ursache für diese Dachstörungen finden werden.
Beispiele von früheren Diagnose-Sessions an 4er Cabrios:20200904_122917_sm.jpg
Auszug aus einem F33-Dach-EKG:
Messung10_Oeffnen&Schliessen-3.jpg